Membran/Kolben Kombination
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
also erstmal ohne mir Gedanken über die Übertragungsfunktion zu machen, als erster Anhaltswert:
Die Resonanzfrequenz einer Schwingenden Luftsäule der Länge 20mm, Durchmesser 8mm (Hab mal angenommen, dass die Kanäle die Maße haben könnten) liegt bei über 24kHz. => Hoch.
Also eventuell ist der Einfluss auch bei Hohen Drehzahlen relevant?
Grüße!
also erstmal ohne mir Gedanken über die Übertragungsfunktion zu machen, als erster Anhaltswert:
Die Resonanzfrequenz einer Schwingenden Luftsäule der Länge 20mm, Durchmesser 8mm (Hab mal angenommen, dass die Kanäle die Maße haben könnten) liegt bei über 24kHz. => Hoch.
Also eventuell ist der Einfluss auch bei Hohen Drehzahlen relevant?
Grüße!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Tach Holger
Wollte gerade schreiben "Hast eine PN"...hat sich nun erübrigt.
Mache Dinge lassen sich so wesentlich besser/persönlicher klären um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen.
In Foren wird allzu leicht so allerlei Mißverstanden...und das liegt nicht in meinem Interesse...
Statt Popcorn und Cola plädiere ich für Weizenbier
Schönen Abend noch und Gruß Thomas
Wollte gerade schreiben "Hast eine PN"...hat sich nun erübrigt.
Mache Dinge lassen sich so wesentlich besser/persönlicher klären um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen.
In Foren wird allzu leicht so allerlei Mißverstanden...und das liegt nicht in meinem Interesse...

Statt Popcorn und Cola plädiere ich für Weizenbier

Schönen Abend noch und Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Na dann ist ja wieder alles gut hier,freut mich.
Was ich nicht so ganz verstehe Thomas:
Der Kolben verschließt das Kurbelgehäuse bis ein ausreichender Unterdruck
aufgebaut wurde...öffnet dan den Einlaß und saugt über die Membran
neues Gemisch...so richtig mit Schmackes durch den höheren Unterdruck.
Beim Niedergang des Kolbens wird der Einlaß wieder geschloßen
und durch die Kolbenfenster wird der Stützkanal versorgt.
Mir ist nicht die Wichtigkeit klar warum und wieso (fett geschrieben)????
Gruss Holli
Was ich nicht so ganz verstehe Thomas:
Der Kolben verschließt das Kurbelgehäuse bis ein ausreichender Unterdruck
aufgebaut wurde...öffnet dan den Einlaß und saugt über die Membran
neues Gemisch...so richtig mit Schmackes durch den höheren Unterdruck.
Beim Niedergang des Kolbens wird der Einlaß wieder geschloßen
und durch die Kolbenfenster wird der Stützkanal versorgt.
Mir ist nicht die Wichtigkeit klar warum und wieso (fett geschrieben)????
Gruss Holli


Tach Holli
Was meinst genau mit Wichtigkeit...das der Einlaß geschlossen wird oder die Kolbenfenster für den Stützkanal?
Die Zeilen Oben stammen vom ersten Beitrag der Variante A. Die genaue Wirkungsweise des Yamaha Einlaßes wird mal so und mal so beschrieben...siehe dazu auch Variante B.
Die alte Power Porting Geschichte..habe ich mich belehren lassen, wußte ich auch nicht. Heutzutage nicht mehr so in Mode...der Zahn der Zeit halt.
Sobald die Überströmer geöffnet werden hat das Kolbenhemd die Einlaßunterkante schon überlaufen u. durch die Kolbenfenster wird der hintere Überströmer/Stützkanal versorgt. Im UT sind die Fenster kaum noch zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt saugt aber schon fett der Auspuff....und ich meine dieses könnte man ausnutzen
Gruß Thomas
Was meinst genau mit Wichtigkeit...das der Einlaß geschlossen wird oder die Kolbenfenster für den Stützkanal?
Die Zeilen Oben stammen vom ersten Beitrag der Variante A. Die genaue Wirkungsweise des Yamaha Einlaßes wird mal so und mal so beschrieben...siehe dazu auch Variante B.
Die alte Power Porting Geschichte..habe ich mich belehren lassen, wußte ich auch nicht. Heutzutage nicht mehr so in Mode...der Zahn der Zeit halt.
Sobald die Überströmer geöffnet werden hat das Kolbenhemd die Einlaßunterkante schon überlaufen u. durch die Kolbenfenster wird der hintere Überströmer/Stützkanal versorgt. Im UT sind die Fenster kaum noch zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt saugt aber schon fett der Auspuff....und ich meine dieses könnte man ausnutzen
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
nicht jeder will mit jedem Bier trinken...........WBM hat geschrieben:
Mir ist es egal wer im Glashaus sitzt
Mir ist es egal wer/wann u. wo sein Moped tunen läßt
Mir ist es egal wer seinen Prüfstand manipuliert oder nicht
Mir ist es egal welche Renn TZR was für PS abdrückt
Mir ist es egal was eine RGV abdrückt eines gewissen Hr. Förster
Mir ist es egal was sich am Harzring tut
Mir ist es nicht egal wenn ich auf eine Frage kein Antwort bekomme:

Fakt ist: mehr Einlassfläche=größeres Volumen zum VorVerdichten=Leistungsvorteil
wie sich das bei hohen Drehzahlen hinsichtlich überlagerter Schwingungen der Gassäule oder Resonanzen auswirkt steht auf einem anderen Blatt.........
Damit es nicht untergeht und weil es den Thread soooo schön lang und unleserlich macht zitiere ich mich auch nochmal in aller Ausführlichkeit:
Man beachte die versteckte Botschaft zwischen den Zeilen. Sie lautet:
Ich habe es ausprobiert und keinen signifikanten Effekt verspürt.
Da sind wir dann mit Raphi schon zwei - willst Du immer noch das Rad neu erfinden oder wie es schon mal so schön formuliert wurde "Scheiße polieren" ?
MK hat geschrieben:Sieht nicht anders aus als auf deinem Bild http://www.wbm-zweitakter.de/EigeneBild ... usky04.jpgWBM hat geschrieben: Haben diese zusätzlichen Ports erheblichen Einfluß auf die Gasführung und die Füllung?
Nur "erheblich" würde ich den Einfluss nicht nennen. Der Motor der Renn RD hat einen, der von meiner Strassen RD nicht. Beide gehen gefühlt gleich gut, bei sonst vergleichbaren Modifikationen.
Man beachte die versteckte Botschaft zwischen den Zeilen. Sie lautet:
Ich habe es ausprobiert und keinen signifikanten Effekt verspürt.
Da sind wir dann mit Raphi schon zwei - willst Du immer noch das Rad neu erfinden oder wie es schon mal so schön formuliert wurde "Scheiße polieren" ?
Tach
Zitat 11.08.2008
Ich möchte das Thema auch nicht Tod reden...bedanke mich für eure Meinungen u. Erfahrungen.
Martin...ich habe es nicht vergessen, auch schätze ich deine Meinung ebenso wie die Meinungen und Erfahrungen alles anderen Mitglieder.
Das Beiträge ab u. an mal etwas Ausufern liegt in der Natur der Sache...möchte aber nicht der Sündenbock sein.
Belassen wir es nun dabei.
Das Rad neu zu Erfinden...beim Spielstand 2:1...nönö
Gegen Expertenmeinung und Prüftsandsfakten habe ich im Moment noch nichts entgegen zusetzten
Gruß Thomas
Zitat 11.08.2008
Ich möchte das Thema auch nicht Tod reden...bedanke mich für eure Meinungen u. Erfahrungen.
Martin...ich habe es nicht vergessen, auch schätze ich deine Meinung ebenso wie die Meinungen und Erfahrungen alles anderen Mitglieder.
Das Beiträge ab u. an mal etwas Ausufern liegt in der Natur der Sache...möchte aber nicht der Sündenbock sein.
Belassen wir es nun dabei.
Das Rad neu zu Erfinden...beim Spielstand 2:1...nönö

Gegen Expertenmeinung und Prüftsandsfakten habe ich im Moment noch nichts entgegen zusetzten
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am Do 14. Aug 2008, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Thomas,
ich habe mich da im Kopp ein wenig "festgefahren", aber mit Zylinder und Kolben in der Hand ist der Satz hier nu endlich klar:
Beim Niedergang des Kolbens wird der Einlaß wieder geschloßen
und durch die Kolbenfenster wird der Stützkanal versorgt.
Ohne Kolbenfenster bekäm der Stützströmer ja nix ab
Gruss Holli
ich habe mich da im Kopp ein wenig "festgefahren", aber mit Zylinder und Kolben in der Hand ist der Satz hier nu endlich klar:
Beim Niedergang des Kolbens wird der Einlaß wieder geschloßen
und durch die Kolbenfenster wird der Stützkanal versorgt.
Ohne Kolbenfenster bekäm der Stützströmer ja nix ab

Gruss Holli


Tach
Halten wir abschließend fest....die Größe machts.
Es erstaunt mich immer wieder dieser plötzliche Sinneswandel...Grundsätzlich ablehnen aber bei ausreichender Größe befürworten
Gruß Thomas
Halten wir abschließend fest....die Größe machts.
Es erstaunt mich immer wieder dieser plötzliche Sinneswandel...Grundsätzlich ablehnen aber bei ausreichender Größe befürworten
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
...na dann sind doch die gefragt, die es können (kann mich selbst leider nicht dazu zählen).Wenns Raphael und MK schon gemacht haben und es hat nichts gebracht, glaub ich Ihnen das. Allerdings mit Auftragsschweißen wär schon noch ein bißchen was möglich, um die Löcher etwas größer zu machen, einfach nur langsam rantasten. Vielleicht ist mehr dann trotzdem mehr. Finds toll, wenn irgend jemand irgend was ausprobiert. Also wer "opfert" (?) ein Zylinderpaar und probierts aus. Reine Prüfstandsdaten mit PS-Angaben wären erstmal relativ schnuppe. Interessieren würde nur das vorher/nachher, obs was gebracht hat.
Gruß Armin
Gruß Armin