Moin Leute und cool bleiben.
Wie schon geschrieben gibts einige Die keine Erfahreung mit den Zwei Taktern haben und dankbar für jede Antwort oder Hilfe sind. Ich bin einer davon!!!
Im Ergebnis ....Ihr hattet recht, ich muss die Zylinder runter nehmen weil die Walzen ausgeschlagen sind.
Hab bisher Kühler abgebaut und Kopf runter. Die Woche kommen die Zylinder runter.
Werde sicherlich die eine oder Andere Frage diesbezüglich insbesondere vorm Zusammenbau stellen müssen.
Vorab wo bestellt ihr Fuß und Kopfdichtungen und was gibts zu beachten?
Falls notwendig gilt dasselbe für evt verschlissene Teile der PV,
Grüße Rai
läuft nicht gescheit
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dichtungen bekommst du schnell und gut bei Horst Meise Klassikerteile Itzehoe. Findest du bei den Adressen.
Zu beachten gibt es eigentlich nicht viel. Schau das der Motor sauber ist, bevor du die Zylinder ziehst. Gerade am Fuß der Zylinder liegt rundrum viel Dreck, auch sehr viel zwischen den Zylindern. Das kann alles ins Kurbelgehäuse fallen.
Pinsel + Öl/Benzingemisch und Bremsenreiniger vorher gründlich eingesetzt helfen dabei.
Seitlich an/in den Zylindern sind 10ner Schrauben....die lösen, denn da kommt das restliche Kühlerwasser raus.
Ansonsten sauber arbeiten und die YPVS FAQ lesen. Baust du das dann wieder nach den Tips zusammen, hast du eine störungsfreie Zeit.
YPVS Teile hätte ich zur Not noch da, bei Bedarf einfach per PN anfragen.
Gruß Holli
Zu beachten gibt es eigentlich nicht viel. Schau das der Motor sauber ist, bevor du die Zylinder ziehst. Gerade am Fuß der Zylinder liegt rundrum viel Dreck, auch sehr viel zwischen den Zylindern. Das kann alles ins Kurbelgehäuse fallen.
Pinsel + Öl/Benzingemisch und Bremsenreiniger vorher gründlich eingesetzt helfen dabei.
Seitlich an/in den Zylindern sind 10ner Schrauben....die lösen, denn da kommt das restliche Kühlerwasser raus.
Ansonsten sauber arbeiten und die YPVS FAQ lesen. Baust du das dann wieder nach den Tips zusammen, hast du eine störungsfreie Zeit.
YPVS Teile hätte ich zur Not noch da, bei Bedarf einfach per PN anfragen.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Schön dass du dich nicht vergraulen lässt.Wie schon geschrieben gibts einige Die keine Erfahreung mit den Zwei Taktern haben und dankbar für jede Antwort oder Hilfe sind. Ich bin einer davon!!!
Hast du die sogenannte Bibel? Danach vorgehen, dann kann nicht viel passieren. Dichtungen hab ich schon bei Yamaha vor Ort oder bei Yambits in England bestellt. Horst Meise geht auch immer.Werde sicherlich die eine oder Andere Frage diesbezüglich insbesondere vorm Zusammenbau stellen müssen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Nur um Mißverständnisse zu vermeiden: Die Schrauben sind M6, die Schlüsselweite ist 10Holliheitzer hat geschrieben: Seitlich an/in den Zylindern sind 10ner Schrauben....die lösen, denn da kommt das restliche Kühlerwasser raus.

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
So die Zylinder, Kolben, Kopf und die Welle sind grob gereinigt und liegen in meinem Keller aufm Tisch.
Zyl und Kolben weisen keine groben Beschädigungen auf und nach Reinigung der kOlben muss ich entscheiden ob neue rein kommen oder nicht.
Die Welle sah furchtbar aus und ich hab teils mm dicken schwarzen Drech runtergekratzt.
Die beiden Wellenendstücke und das Klemmstück sehn Schei... aus. Zimlich ausgeschlagen.
Da brauch ich Ersatz.
Rai
Zyl und Kolben weisen keine groben Beschädigungen auf und nach Reinigung der kOlben muss ich entscheiden ob neue rein kommen oder nicht.
Die Welle sah furchtbar aus und ich hab teils mm dicken schwarzen Drech runtergekratzt.
Die beiden Wellenendstücke und das Klemmstück sehn Schei... aus. Zimlich ausgeschlagen.
Da brauch ich Ersatz.
Rai