Restauration RD 250 (352) AC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Sei froh Kim,
ich hatte den zerfledderten original Sitzbankbezug mit der Aufschrift hinten "Yamaha" und in den hinteren Wangen "RD 250 torque induction" mit.
Der TÜV Mann meinte, das dann wohl auch die Sitzbank original sei oder zumindest optional von Yamaha, hat sich den Höcker nochmal angeschaut und einen Einsitzer von gemacht.
Mark, dann hat ja mein Zirkus doch was genützt- wenn auch nicht klar ist, ob er da was beanstandet hätte. Auf jeden Fall nett zur Enkeltochter sein, der Sattler hat 180€ genommen....
Frank
ich hatte den zerfledderten original Sitzbankbezug mit der Aufschrift hinten "Yamaha" und in den hinteren Wangen "RD 250 torque induction" mit.
Der TÜV Mann meinte, das dann wohl auch die Sitzbank original sei oder zumindest optional von Yamaha, hat sich den Höcker nochmal angeschaut und einen Einsitzer von gemacht.
Mark, dann hat ja mein Zirkus doch was genützt- wenn auch nicht klar ist, ob er da was beanstandet hätte. Auf jeden Fall nett zur Enkeltochter sein, der Sattler hat 180€ genommen....
Frank
Jesus é fiel
Ich denke bei meinem Prüfer wäre das mit der Giuliari Sitzbank auch kein Problem gewesen, er wollte nicht mal die ABE für die Bremsleitung oder Reifenfreigabe sehen..
Danke auch an Peter für den Tipp mit dem Gabelöl, ich werde mir mal 20er Öl besorgen und mit den original Federn testen.
Die RD ist seit heute angemeldet und hat schon die ersten 90km hinter sich. Es läuft soweit alles bestens nur an die Bedüsung muss ich noch ran, die gute läuft obenrum etwas Mager.
Das aktuelle Setup ist:
US- Luftfiltereinsatz
LLD: 30
HD: 120
LL- Schraube: 1,5 Umdrehungen offen
der Rest ist original
Hat jemand nen Tipp? Würde sonst mal mit 130er Hauptdüsen anfangen, muss eh noch Kleinzeug bei Herr Meise bestellen.
Leider war hier heute das Wetter nicht so toll, Bilder folgen.

Danke auch an Peter für den Tipp mit dem Gabelöl, ich werde mir mal 20er Öl besorgen und mit den original Federn testen.
Die RD ist seit heute angemeldet und hat schon die ersten 90km hinter sich. Es läuft soweit alles bestens nur an die Bedüsung muss ich noch ran, die gute läuft obenrum etwas Mager.
Das aktuelle Setup ist:
US- Luftfiltereinsatz
LLD: 30
HD: 120
LL- Schraube: 1,5 Umdrehungen offen
der Rest ist original
Hat jemand nen Tipp? Würde sonst mal mit 130er Hauptdüsen anfangen, muss eh noch Kleinzeug bei Herr Meise bestellen.

Leider war hier heute das Wetter nicht so toll, Bilder folgen.
Zuletzt geändert von Flyer am Di 28. Mai 2019, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Düsen sind bestellt. 
Hier mal die ersten Fotos in freier Wildbahn:
Am Wochenende geht es wie jedes Jahr zum Kreidlertreffen nach Haberschlacht, ausnahmsweise mal mit nicht mit ner 50er.
Vielleicht hat ja auch jemand von euch Lust?

Hier mal die ersten Fotos in freier Wildbahn:






Am Wochenende geht es wie jedes Jahr zum Kreidlertreffen nach Haberschlacht, ausnahmsweise mal mit nicht mit ner 50er.
Vielleicht hat ja auch jemand von euch Lust?
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
@ Flyer
Achtung - Gabelöl ist nicht gleich Gabelöl - auch bei gleicher Viskositätsangabe nicht!
Öhlins No. 20 ist auch kein 20er!
Gabelöl ist eher Hydrauliköl und sollte anders gemessen werden. Informiere Dich mal im Internet.
Nach ca. 40 Jahren kann man mal die Gabelfedern wechseln. Ganz früher waren fast alle angebotenen Zubehörfedern zu hart. Sie schlugen zwar nicht mehr durch, veränderten aber das Setup bei Solobetrieb nachteilig, indem sie die Front der Maschine zu stark anhoben (und zuviel Federweg verschenkten).
Meine Wahl fiel auf Wirth, da sie vor ein paar Jahren die Federn optimiert haben. Sehr gut gefallen hat mir auch, daß Herr Wirth persönlich sich viel Zeit für ein telefonisches technisches Beratungsgespräch genommen hat und sogar Sonderanfertigungen anbot.
Gruß Peter
Achtung - Gabelöl ist nicht gleich Gabelöl - auch bei gleicher Viskositätsangabe nicht!
Öhlins No. 20 ist auch kein 20er!
Gabelöl ist eher Hydrauliköl und sollte anders gemessen werden. Informiere Dich mal im Internet.
Nach ca. 40 Jahren kann man mal die Gabelfedern wechseln. Ganz früher waren fast alle angebotenen Zubehörfedern zu hart. Sie schlugen zwar nicht mehr durch, veränderten aber das Setup bei Solobetrieb nachteilig, indem sie die Front der Maschine zu stark anhoben (und zuviel Federweg verschenkten).
Meine Wahl fiel auf Wirth, da sie vor ein paar Jahren die Federn optimiert haben. Sehr gut gefallen hat mir auch, daß Herr Wirth persönlich sich viel Zeit für ein telefonisches technisches Beratungsgespräch genommen hat und sogar Sonderanfertigungen anbot.
Gruß Peter
@Peter
Super! Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe, ich werde mich bei Gelegenheit weiter informieren und dann hier berichten was ich geändert habe.
Die ersten 400km hat die RD jetzt problemlos hinter sich gebracht, das macht wirklich Spaß.
An bei noch ein paar Bilder vom Kreidlertreffen in Haberschlacht die Bilder entstanden in Eppingen während der Ausfahrt, war gar nicht so leicht die frisierten RS`s abzuhängen.
Gruß Mark
Super! Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe, ich werde mich bei Gelegenheit weiter informieren und dann hier berichten was ich geändert habe.

Die ersten 400km hat die RD jetzt problemlos hinter sich gebracht, das macht wirklich Spaß.






Gruß Mark
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Hallo Michael und Laura,
vielen Dank!
Momentan fahre ich 130er Hauptdüsen, damit läuft die RD aber wiederum etwas zu Fett. Ich werde demnächst mal 125er Hauptdüsen testen.
Letzte Woche konnte ich doch noch einen neuen Replica Bezug für die Giuliari Sitzbank ergattern, komme aber gerade zeitlich nicht dazu die Bank neu zu beziehen. Die zweite Bank bekommt dann den reparierten original Bezug.
Gruß Mark
vielen Dank!

Momentan fahre ich 130er Hauptdüsen, damit läuft die RD aber wiederum etwas zu Fett. Ich werde demnächst mal 125er Hauptdüsen testen.
Letzte Woche konnte ich doch noch einen neuen Replica Bezug für die Giuliari Sitzbank ergattern, komme aber gerade zeitlich nicht dazu die Bank neu zu beziehen. Die zweite Bank bekommt dann den reparierten original Bezug.

Gruß Mark
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Hier mal ein kleines Update zu meiner RD:
- Bin gerne mit der kleinen unterwegs und habe jetzt seit dem Neuaufbau 3000km problemlos damit zurückgelegt.
- hinten sind jetzt Alu Blinker im Stil der CB montiert. Für diese werden Adapter benötigt, falls Interesse besteht kann ich die Zeichnung gerne teilen.
- Eine Giuliari Sitzbank ist auch endlich montiert.
- Wirth Gabelfedern und 10er Gabel- Öl sind verbaut.
- Auf Empfehlung der Ami`s habe ich auf SBS Ceramic Bremsbeläge vorne umgerüstet und bin damit mehr als zufrieden.
Zu meinem RD Bestand sind jetzt noch 2 350er als Teileträger für den Umbau hinzugekommen. Einmal Typ 351 US- Model und einmal Typ 521.
Ich spare momentan etwas Geld für den Aufbau eines 350er Motors, damit nächste Saison der Schriftzug auf der Sitzbank auch zum Rest passt.
Hier noch zwei kleine Fotos:


Grüße Mark
- Bin gerne mit der kleinen unterwegs und habe jetzt seit dem Neuaufbau 3000km problemlos damit zurückgelegt.
- hinten sind jetzt Alu Blinker im Stil der CB montiert. Für diese werden Adapter benötigt, falls Interesse besteht kann ich die Zeichnung gerne teilen.
- Eine Giuliari Sitzbank ist auch endlich montiert.
- Wirth Gabelfedern und 10er Gabel- Öl sind verbaut.
- Auf Empfehlung der Ami`s habe ich auf SBS Ceramic Bremsbeläge vorne umgerüstet und bin damit mehr als zufrieden.
Zu meinem RD Bestand sind jetzt noch 2 350er als Teileträger für den Umbau hinzugekommen. Einmal Typ 351 US- Model und einmal Typ 521.
Ich spare momentan etwas Geld für den Aufbau eines 350er Motors, damit nächste Saison der Schriftzug auf der Sitzbank auch zum Rest passt.

Hier noch zwei kleine Fotos:




Grüße Mark
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Sieht wunderschön aus Deine RD.
Gruß
Fränki
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Vielen Dank euch beiden.
An den Lacksatz muss ich irgendwann noch mal ran. Hatte ihn damals günstig auf der Veterama erstanden, bis auf den Tank sind alle Teile im original Lack. Der Tank ist allerdings nicht so schön lackiert und hat auf der Oberseite Risse. Außerdem ist das Dekor etwas schräg aufgeklebt, deshalb sind auch statt der Emblem nur Aufkleber am Tank montiert.
Aber am Fahrspaß ändert das nichts.
@Günter: Hast du deine RD damals nach Heilbronn verkauft? Bei eBay Kleinanzeigen ist heute eine aufgetaucht, welche deiner alten RD sehr ähnlich ist.
Grüße Mark

An den Lacksatz muss ich irgendwann noch mal ran. Hatte ihn damals günstig auf der Veterama erstanden, bis auf den Tank sind alle Teile im original Lack. Der Tank ist allerdings nicht so schön lackiert und hat auf der Oberseite Risse. Außerdem ist das Dekor etwas schräg aufgeklebt, deshalb sind auch statt der Emblem nur Aufkleber am Tank montiert.
Aber am Fahrspaß ändert das nichts.
@Günter: Hast du deine RD damals nach Heilbronn verkauft? Bei eBay Kleinanzeigen ist heute eine aufgetaucht, welche deiner alten RD sehr ähnlich ist.
Grüße Mark
Zuletzt geändert von Flyer am Do 24. Sep 2020, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein kleines Update zu meiner RD:
Im November 2020 hatte ich leider einen gebrochenen Kolbenring am rechten Zylinder. Das war aber nicht sonderlich schlimm, da für den Winter schon der Aufbau eines 350er Motor geplant war.
Leider hat sich dieser etwas verzögert, da die gewünschte VITOS Kurbelwelle zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar war und erst am 12. April bei mir angekommen ist.
Als Basis wurde ein vorhandener 521 Motor mit der kurzen Gangabstufung zw. 4. und 5. Gang ab Werk gewählt.
Hier kurz die Daten des neuen Motors:
- Typ 521 (RD 350 `75)
- Vitos Kurbelwelle (ohne Bleigewichte!
)
- Kupplungslammelen FZR 1000 (passen Plug and Play und haben mehr Reibfläche)
- neue Kupplungsrückdämpfer
- KW Lager außen gegen ori. Yamaha
- alle Lager und Dichtungen neue ori. Yamaha
- Zylinder gebohrt und gehont (Motorrad Racing Grün)
- TKRJ Kolben 64,75mm
Ziel war es einen standfesten Motor für die nächsten Jahre zu haben der auch mal eine andere Auspuffanlage verträgt.
Der Motor ist inzwischen eingefahren und läuft soweit ganz ordentlich.
Diesen Winter steht der Umbau auf eine elektronische VAPE Zündung an, da ich vereinzelt Zündaussetzer habe und gerne die Lima und Ladereglung gegen etwas modernes ersetzen möchte.
Da ich am alten Motor Probleme mit dem Lack auf den Seitendeckeln bezüglich der Benzinbeständigkeit und der Haftung hatte, habe ich dieses Mal den 2k Motorlack von RH getestet.

hier mal wieder ein kleines Update zu meiner RD:
Im November 2020 hatte ich leider einen gebrochenen Kolbenring am rechten Zylinder. Das war aber nicht sonderlich schlimm, da für den Winter schon der Aufbau eines 350er Motor geplant war.
Leider hat sich dieser etwas verzögert, da die gewünschte VITOS Kurbelwelle zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar war und erst am 12. April bei mir angekommen ist.
Als Basis wurde ein vorhandener 521 Motor mit der kurzen Gangabstufung zw. 4. und 5. Gang ab Werk gewählt.
Hier kurz die Daten des neuen Motors:
- Typ 521 (RD 350 `75)
- Vitos Kurbelwelle (ohne Bleigewichte!

- Kupplungslammelen FZR 1000 (passen Plug and Play und haben mehr Reibfläche)
- neue Kupplungsrückdämpfer
- KW Lager außen gegen ori. Yamaha
- alle Lager und Dichtungen neue ori. Yamaha
- Zylinder gebohrt und gehont (Motorrad Racing Grün)
- TKRJ Kolben 64,75mm
Ziel war es einen standfesten Motor für die nächsten Jahre zu haben der auch mal eine andere Auspuffanlage verträgt.


Der Motor ist inzwischen eingefahren und läuft soweit ganz ordentlich.
Diesen Winter steht der Umbau auf eine elektronische VAPE Zündung an, da ich vereinzelt Zündaussetzer habe und gerne die Lima und Ladereglung gegen etwas modernes ersetzen möchte.





Da ich am alten Motor Probleme mit dem Lack auf den Seitendeckeln bezüglich der Benzinbeständigkeit und der Haftung hatte, habe ich dieses Mal den 2k Motorlack von RH getestet.




Zuletzt geändert von Flyer am Mo 27. Dez 2021, 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0