TDR250 gekauft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Ich finde auf eine TDR gehören Speichenfelgen, aber das ist Geschmackssache.
Kannst Du das Vorderrad nicht neu zentrieren lassen? Wenn die Felge keinen Höhenschlag hat gehts auch günstig und schnell sofern die Speichennippel gangbar sind.
Eine 320er Scheibe hat die Serien250er doch auch , oder?

Anderes Thema:

Hat hier im TDR Kreis jemand die DEP Schälldämpfer drauf und kann mir was bzgl Sound und Gewicht sagen?
Bin da grad mit am liebäugeln, kann mich aber nicht recht zwischen JL Dämpfern oder den DEP entscheiden.....

Gruß

Jan
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

DEP oder JL an Serienbirnen?

Dachte die TDR 125 hat nur eine 300er Scheibe. Mir persönlich sind Gussfelgen in einer TDR nicht sympathisch aber aus der Not heraus wenns schon rumsteht gehts.
Sieht schon ein bischen nach Easyrider aus :)
Ist das eine 36er anstatt der 35er Gabel vorher?

Was grundsätzlich geht und von der Länge auch passt ist TZR 250 2MA. Die ist lediglich 15mm kürzer, aber stabiler und hat 39mm Standrohrdurchmesser.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Ja genau, daß war der Plan.
Ich denke nicht, daß die JL noch extrem viel mehr Power bringt(allerdings ist die sicherlich viieeeeel leichter), daher wollte ich die Original beibehalten.

Ich will nur ein bischen mehr diesen typischen "Racing-Zweitakt Sound".
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

JBE hat geschrieben:Hat hier im TDR Kreis jemand die DEP Schälldämpfer drauf und kann mir was bzgl Sound und Gewicht sagen?
Nicht drauf aber rumliegen. Gewicht ist geschätzt die Hälfte, Sound soll ziemlich nervig laut sein.

Gruß
Stefan
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Für den Racind-Sound brauchst du eben Birnen von JL.
Mit anderen Dämpfern wird das Ding einfach nur laut und hört sich fürchterlich an.

Habe auch noch JL Dämpfer rumliegen falls Du brauchst. Mir waren die an den passenden Birnen nämlich zu racig und hab nun etwas dickere dran.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hey danke für den Hinweis, dann überlege ich mir des wohl besser nochmal. Wie ist denn deine Erfahrung hinsichtlich Leistung- und Drehzahlbandverschiebung? Im englischen Forum hatte ich mal aufgeschnappt das bei top end Leistung nicht so viel mehr bei rumkommt.
Gruß Jan
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die TDR dreht mit JL nicht höher als mit der Serienanlage verliert subjektiv sogar ein bischen, geht aber untenraus gefühlt deutlich besser. War damit auch mal auf dem Prüfstand, noch nicht ganz sauber bedüst und kam auf 52PS was so übel gar nicht ist.
Was bei der Anlage gar nicht geht sind des Engländers Dämpfer, welche einen kleineren Innendurchmesser haben als die Stinger. Neben der Schalldämpfung und dem schmucken E-Prüfzeichen ist das auch der Grund warum ich welche von Arrows dranhab.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Ja ein Chopper, ist aber egal man sitzt wesentlich besser.

Es eiert das Vo-Rad, der rechte Holm ist ausgelutscht (die Bremse killt den )
die Nippel fest (dort wo sie nicht fest sein sollen!).

Br-Scheibe ist von einer KTM, die passen genau drauf.
Orig ist sie auf der 125 schon kleiner.

Und schöne Speichenfelgen a la Thorsten wären mir auch lieber, aber da sie sowieso nicht mehr schön ist u die Alus pflegeleichter sind passt mirs, putze nicht gerne.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Das die JL im unteren Bereich mehr drückt, damit hätte ich ja nicht gerechnet.
Hört sich an als wärst du also sehr zufrieden damit.
Bei meiner damaligen serien RD hatte ich die Erfahrung gemacht, daß unterum, im Vergleich zur Serienanlage, doch was fehlt. Max Drehzahl war ein bischen höher.
Fährst du Schwarzblech oder Rostfrei?

Gruß

Jan
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die JL ist etwas länger als die Serienanlage und die TDR dreht von vornherein schon vernünftig aus im Gegensatz zu dem RD Krempel. Die Abstimmung muss sauber gemacht werden, aber das ist ja klar.
Wenn du das Ding hören könntest hättest Du schon lange eine, selbst wenn sich leistungsmässig gar nichts tun würde....

Ich fahre den Auspuff aus Schwarzblech, ist nicht nur billiger und mit gefallen die Birnen in schwarz mit an der TDR sowieso besser als ein Blingblingauspuff sondern weil sie damit gemäss div. Leuten besser geht auch wenn der technische Hintergrund sich mir noch nicht erschlossen hat.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Objektiverweise muss ich sagen dass sich das Fahrverhalten etwas verschlechtert hat mit der längeren Gabel, zum flotten fahren muss ich sie niederlassen, aber die Sitzposition wiegt das auf.
-Und eigentlich sind fast alle Möppis mit Speichenfelgen schöner.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Habe die Gabel mit einem Stabi ausgerüstet, ist bei der Länge ja fast Pflicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Jau, mit dem Stabi läufts wieder recht schön, der ist Pflicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hab gestern erstmals mit 2 hier gekauften TDR Wellen herumgespielt, wollte die neu lagern um schön langsam einen 2. Motor aufzubauen.
Die erste war in einem recht guten Zustand, nur das Pendelspiel lag bei 2mm, mit neuen Pleueln wieder OK.
Hab auch hier probiert wo es herkommt u es ist eindeutig dass es zu 90% das Pl-Auge war das grösser wurde.
Der Presssitz war OK, ging recht schwer, trotzdem war komisch dass die Welle leicht zu richten ging, nur ein bissel klopfen u OK.
Im Gegensatz dazu muss man bei den RD Wellen schon recht fest klopfen.

Die andere war Schrott, Pitting oder wie das heisst an den PL-Zapfen-Laufflächen,(so kleine Grübchen) hatte das auch schon an paar RD-Wellen, weiß aber nicht wo das herkommt, Rost wars denke ich nicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten