Polradtuning - die Billig-Version

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Raphael hat geschrieben: was allerdings nur über eine dreh- und lastabhängiges (3D-)Kennfeld zu realisieren ist. Soweit ich weiß, bietet Boruts-CDI nur ein 2D-Kennfeld. Also kommt man an der Ignitech-CDI nicht vorbei, wenn man - wie gesagt - präzise abstimmen möchte.
Um deinen Kenntnisstand aufzufrischen: Natürlich hat die Borut-CDI (je nach Variante) auch ein 3D Kennfeld zu bieten. Siehe z.B. meinen EFI Thread, den an der Kiste ist eine 3D Bout für die RD500 dran.

Thema "geht die Borut mit der Aussi-Lima": Na klar geht das. Musst die RGV250 CDI nehmen und alles ist tutti. (weil 2 Pick-Ups & 2 Geber auf dem Polrad = ohne wasted spark)

Mit 'ner RD CDI müsste man etwas tricksen, weil die auf einem Pickup zwei Signale pro Umdrehung erwartet. Da kann man z.B. einen Ring mit 2 Marken in einer Spur aufschrumpfen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

RD350FWL hat geschrieben:PS: warum artet das hier eigentlich immer so oft in Zickenkrieg aus ? :shock:
Liegt an Wetter und mangelndem Sonnenlicht, ist im Moment überall so; eventuell ein bisschen Langeweile (siehe den mutmaßlich nicht existenten "User" RD-Forever) oder ähnliche, jahreszeitlich-zyklisch gebundenen Phänomene. Da gibt`s sogar eine interessante psychologisch-wissenschaftliche Untersuchung drüber mit Parallelen zu periodischen, hormonellen Schwankungen bei Frauen. Kein Scherz :D .

Danke für die Bilder (auch die von Falschtakter-Teilen, welche an RDs nützliche Diebste bringen oder das Ganze erläutern :wink: ). Zur der angesprochenen, reinen Batterie-Lösung: Eine richtige Licht :idea: maschine bräuchte ich aber, wenn ich auf der Strasse fahren will, also wie das z.B. Raphaels neue LiMa ja macht.
MK hat geschrieben:Thema "geht die Borut mit der Aussi-Lima": Na klar geht das. Musst die RGV250 CDI nehmen und alles ist tutti. (weil 2 Pick-Ups & 2 Geber auf dem Polrad = ohne wasted spark)
Danke, das dachte ich mir auch schon. Wär dann ja eigentlich kein Problem. Und noch relativ erschwinglich, wenn ich mir die Preise der Aussi-LiMa ansehe. Oder zum Testen doch einfach mal ein rumliegendes Polrad abdrehen lassen, welches sowieso schon etwas rasselt...

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kann man an der RD nicht eine moderne Roller Zündung verbauen, die genug Strom leistet und über ein wesentlich leichteres Polrad verfügt? Oder gibt es da eine techn. unüberwindbare Hürde?
Wieviel Watt leisten diese Limas? Polradkonus müsste dann prof. umgearbeitet werden.

Über erleicherte Polräder schreiben die Banshee Jungs: A lightened flywheel allows the engine to rev quicker and harder will means explosive holeshots. However this mod is not recommended for trail riders or our "larger" riders.

Also nix für Dicke und Geländefahrer :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Es gibt Hitachi Zündungen für die TZ Blockmotoren mit Aluinnenläufer und Ladespule.Wurde in einer französischen Rennserie bei Nachtrennen eingesetzt.
Ich mach mal Fotos.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Holli,
nein. Die von dir gelinkte Version ist eine reine Innenrotor Rennzündung. Soweit ich verstanden habe meinte Erdwin aber eine solche Zündung die auch noch eine Ladespule(Lima) hat. Wurde z.B beim Bol Dor in TZ750 verbaut.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Raphael hat geschrieben: @MK: Dann hat der Borut aufgeholt. Gut so.
Thema "geht die Borut mit der Aussi-Lima": Na klar geht das. Musst die RGV250 CDI nehmen
Welche CDI denn jetzt...Du meinst sicher Borut-CDi mit RGV-Zündspulen.
Er musste nicht aufholen, das 3D Kennfeld gibt es schon länger. 2 Jahre minimum.

Borut CDI für RGV250 : http://www.zeeltronic.com/page/dci-21.php bzw. die all-in-one PDCI-20V.


Und noch was:
Ich biete hiermit öffentlich an, beim RD-Treffen in Lichtenberg ein Polrad ohne innenleben und ein originales mitzubringen. Ich baue dann mal zwischen leicht/original um und jeder der sich berufen fühlt, darf dann mal die Unterschiede rausfahren und wer beim Fahren einen Unterschied in der Motorbremse oder der Beschleunigung merkt, dem gebe ich ein Bier aus.
Over & Out
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

ja, ist geschmackssache.
Ich persönlich mags gern drückend im gesicht und bin verfechter des Bull-riding :-)
Und ob über 1 kg oder 50 gramm an der KW drehen - ich merk es. Und man hört es auch herzerfrischend in der Gasannahme.
Was die Zeiten angeht bin ich zu wenig rennfahrer um da vorteile rauszufahren, aber allein die spontane Gassannahme macht mich richtig rallig.

Zwischen 1100 und 800 gramm - ja das kann ich mir auch schwer vorstellen dass man da was merkt.......


und immer diese öffentlichen Duellierungs-Angebote......tstsststss........*zwinker*
Dateianhänge
Aufbau.jpg
Aufbau.jpg (35.39 KiB) 659 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vorliebe ist auch sone Sache ,ich habs auch gerne leicht. Aber ehrlich gesehen habe ich sowas ja nur am Harzring gefahren,deswegen muss ich mit Landstrassenerfahrung passen.

Raphael, mich hätten auch die techn. Vorzüge eines leichten Polrads inter. ,die Steve vielleicht auch benennen kann. Aber es ergänzt sich zur Banshee-Jungs Aussage. Laufkultur und Durchzug gibt s nur mit nem fetten Polrad.

Und mit dem Bier beim MK wäre ich vorsichtig,der hat bestimmt noch etliche Pullen Bauarbeitergesöffs,bestimmt schon gefroren und wieder aufgetaut. Das macht garantiert auch halb-blind :lol: :mrgreen: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

@Stresa

genau , mit Ladespule ,hatte ich ja auch geschrieben.

Praktische Versuche wurden doch schon 1982 gemacht.Ich hatte schon in früheren Threads darüber geschrieben.
RD 250 ( 4L1 ) mit ca. 45 - 50 PS , subjektiver Eindruck , Beschleunigung wie eine 46PS 4L0 ,einziges Manko sie drehte nur bis 9500U/Min.
Mit erleichtertem Polrad lief sie beschleunigungsmäßig besser als eine 46 PS 4L0 ,das waren wie gesagt nur subjektive Eindrücke. Diese Eindrücke wurden aber meßtechnisch auf der Döttinger Höhe ( Nordschleife ) mit fast 200 km/h Topspeed untermauert.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Raphael, ich meinte nur noch die techn. Vor- /Nachteile für das Limalager.
Aber auch eben nur bei hohen Drehzahlen,untere Drehzahlen macht es ja eh mit.
Ich bin aber guter Dinge ,das Du mit dem 650gr Polrad genau in der Mitte liegst und es es deswegen auch das optimale Ergebniss für alle Fahrstrecken bedeutet. Zumal Du ja zu 75% eh die Landstrasse befährst und dahin auch schon optimieren solltest.
Also alles gut gemacht :wink: .

Ansonsten habe ich noch Firmen wie Staka (? konnte ich nicht genau lesen) und Fema gefunden die Zündungen anbieten oder angeboten haben. Aber mit teilweise zu wenig Watt (max 100).
Die Amis haben absolut nix zu dem Thema anzubieten,wenn überhaupt dann die Billigversion mit schlechter Polradbearbeitung.

Ergo bleibt nur das System vom Steve überig.

Gruss Holli
BildBild
Antworten