Weitermachen!

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Brummis Motor
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Duc-Driver
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo!
So, habe den Auslasskanal nun auch soweit fertig.
Habe ihn ein wenig poliert um Ablagerungen zu vermeiden und um die Oberfläche zu verkleinern, damit diese weniger Wärme aufnehmen kann.
Als nächstes schneide ich dann meine Zylinder auf 65,45mm.
Dabei werde ich aber die Bohrung um 0,1mm versetzen. Mehr geht ja nicht.
Anschließend werden die dann gehont, entgratet und fertig damit!
Ach ja, habe auch noch versucht ein Foto zu machen. Lässt sich aber irgendwie nicht so gut fotografieren...
Gruß Christian
So, habe den Auslasskanal nun auch soweit fertig.
Habe ihn ein wenig poliert um Ablagerungen zu vermeiden und um die Oberfläche zu verkleinern, damit diese weniger Wärme aufnehmen kann.
Als nächstes schneide ich dann meine Zylinder auf 65,45mm.
Dabei werde ich aber die Bohrung um 0,1mm versetzen. Mehr geht ja nicht.
Anschließend werden die dann gehont, entgratet und fertig damit!
Ach ja, habe auch noch versucht ein Foto zu machen. Lässt sich aber irgendwie nicht so gut fotografieren...
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Auslass.JPG (147.93 KiB) 1573 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

Eigentlich ist es Schade, dass du "nur" einen Motor baust, geh doch in Serie,
weil wir doch ALLE solch ein "Sahnestückchen" haben wollen...
GROSSE KLASSE !!!
Nur einmal anlassen und dann ab ins Museum
VG
BBH
weil wir doch ALLE solch ein "Sahnestückchen" haben wollen...
GROSSE KLASSE !!!
Nur einmal anlassen und dann ab ins Museum
VG
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Hallo !
Da ich ja nun wieder Bilder einfügen kann, mache ich gleich mal Gebrauch davon. Wäre doch gelacht, wenn wir den Speicher nicht voll bekämen!
Die Konstruktion der Kupplung nebst Primärantrieb steht soweit. So in etwa stelle ich mir das vor. (kleinere Änderungen sind nicht auszuschließen)
Bis ich allerdings damit anfangen kann, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Bin nämlich gerade dabei meine RD zu zerlegen. Und so wie das bisher ausschaut, ist das viel mehr Arbeit als erwartet. Besonders nervig ist, dass ich am Rahmen schweißen muss. Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zur Kupplung: Kupplungsnabe und Deckel werde ich nicht neu machen. Werde ich nur in soweit abändern, dass ich eine zusätzliche Reibscheibe verbauen kann.
Die Stahlscheiben werden bei mir Aluminiumscheiben werden.
Die Zahnräder werden wohl aus einen Nitrierstahl gefertigt. Das hat den für mich den Vorteil, dass ich mir einen Arbeitsgang sparen kann. Nämlich das nachschneidem nach dem Einsatzhärten.
Das große Zahnrad wird praktisch nur als Ring gefertigt. Die Führungsaufgabe erledigt der Kupplungskorb und ein Haltering.
Der Kupplungskorb wird aus hochfestem Aluminium gefertigt wird. Der Haltering wohl aus Messing. Verschraubt wird alles mit 18 M4 Schrauben.
Alles zusammen wird natürlich gefedert mit 6 Stahlfedern.
Die 2 umlaufend Ringe sind keine Einzelteile, sondern aus einem Teil mit dem Korb.
An den Flanken, wo sich so gerne die Reibscheiben einarbeiten, werden gehärtete, polierte Einsätze eingearbeitet. Das sollte einer guten Funktion entgegen kommen und den Verschleiß hier praktisch ausschließen!
Ob ich die ganze Sache in Nadellager setze, entscheidet sich noch.
Natürlich wird alles so weit es geht erleichtert. Der originale Korb mit Zahnrad wiegt knapp 1700 Gramm. Meine Konstruktion wiegt etwas weniger als die Hälfte! Ich kann hier fast 1kg sparen! Das sollte sich schon bemerkbar machen.
Ich habe hier nun mal 2 Bildschirmkopien. Einmal die Kupplung als Ganzes und einmal nur die 3 Teile, welche ich neu fertigen werde. Später kommen dann noch mal die Einzelteilzeichnungen dazu.
Kupplungsnabe und Deckel sind hier noch nicht geändert.
Ich hoffe man kann erkennen, was mir so durch den Kopf geht...
Gruß Christian
Da ich ja nun wieder Bilder einfügen kann, mache ich gleich mal Gebrauch davon. Wäre doch gelacht, wenn wir den Speicher nicht voll bekämen!
Die Konstruktion der Kupplung nebst Primärantrieb steht soweit. So in etwa stelle ich mir das vor. (kleinere Änderungen sind nicht auszuschließen)
Bis ich allerdings damit anfangen kann, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Bin nämlich gerade dabei meine RD zu zerlegen. Und so wie das bisher ausschaut, ist das viel mehr Arbeit als erwartet. Besonders nervig ist, dass ich am Rahmen schweißen muss. Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zur Kupplung: Kupplungsnabe und Deckel werde ich nicht neu machen. Werde ich nur in soweit abändern, dass ich eine zusätzliche Reibscheibe verbauen kann.
Die Stahlscheiben werden bei mir Aluminiumscheiben werden.
Die Zahnräder werden wohl aus einen Nitrierstahl gefertigt. Das hat den für mich den Vorteil, dass ich mir einen Arbeitsgang sparen kann. Nämlich das nachschneidem nach dem Einsatzhärten.
Das große Zahnrad wird praktisch nur als Ring gefertigt. Die Führungsaufgabe erledigt der Kupplungskorb und ein Haltering.
Der Kupplungskorb wird aus hochfestem Aluminium gefertigt wird. Der Haltering wohl aus Messing. Verschraubt wird alles mit 18 M4 Schrauben.
Alles zusammen wird natürlich gefedert mit 6 Stahlfedern.
Die 2 umlaufend Ringe sind keine Einzelteile, sondern aus einem Teil mit dem Korb.
An den Flanken, wo sich so gerne die Reibscheiben einarbeiten, werden gehärtete, polierte Einsätze eingearbeitet. Das sollte einer guten Funktion entgegen kommen und den Verschleiß hier praktisch ausschließen!
Ob ich die ganze Sache in Nadellager setze, entscheidet sich noch.
Natürlich wird alles so weit es geht erleichtert. Der originale Korb mit Zahnrad wiegt knapp 1700 Gramm. Meine Konstruktion wiegt etwas weniger als die Hälfte! Ich kann hier fast 1kg sparen! Das sollte sich schon bemerkbar machen.
Ich habe hier nun mal 2 Bildschirmkopien. Einmal die Kupplung als Ganzes und einmal nur die 3 Teile, welche ich neu fertigen werde. Später kommen dann noch mal die Einzelteilzeichnungen dazu.
Kupplungsnabe und Deckel sind hier noch nicht geändert.
Ich hoffe man kann erkennen, was mir so durch den Kopf geht...
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Hier sieht man die komplette Mechanik
- Gesamt.JPG (109.54 KiB) 1397 mal betrachtet
-
- Hier sind nur die 3 Teile, welche ich neu machen werde
- Primärantrieb.JPG (68.54 KiB) 1397 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

Ahhhhh..... ich weiß schon wie der nächste Megafred heißt.....Bin nämlich gerade dabei meine RD zu zerlegen. Und so wie das bisher ausschaut, ist das viel mehr Arbeit als erwartet.
Hmm, meinst du das hält ? Da solltest du dann schon hochfeste Schrauben nehmen.Verschraubt wird alles mit 18 M4 Schrauben.
So viel ich als "Elektro-Mann" von Schrauben weiß, sind diese auf Zug und nicht auf
Scherung ausgelegt. Seh ich das falsch, dann klärt mich mal auf !
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Hallo!
Das wird halten! Zumal die Schrauben ja nicht auf Scherung, sondern nur auf Zug belastet werden. Und die Belastung ist sehr gering, da ja mein Antrieb geradverzahnt ist.
Hochfeste Schrauben? Na klar! Habe gar keine anderen!
Ich werde morgen noch mal ein paar Bildchen hochladen. Vielleicht wird dann deutlicher was die Schrauben halten sollen.
Und einen neuen Megafred? Ich weiß noch nicht...
Bis jetzt ist es eher was fürs Horrorkabinet!
Gruß Christian
Das wird halten! Zumal die Schrauben ja nicht auf Scherung, sondern nur auf Zug belastet werden. Und die Belastung ist sehr gering, da ja mein Antrieb geradverzahnt ist.
Hochfeste Schrauben? Na klar! Habe gar keine anderen!
Ich werde morgen noch mal ein paar Bildchen hochladen. Vielleicht wird dann deutlicher was die Schrauben halten sollen.
Und einen neuen Megafred? Ich weiß noch nicht...
Bis jetzt ist es eher was fürs Horrorkabinet!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Kreidler Fahrer
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
- Wohnort: Cölbe
- Kontaktdaten:
Hallo!
So, nun noch mal die Zeichnungen der Einzelteile. Ist ein Haufen Arbeit. Besonders den Kupplungskorb aus dem Vollen zu drehen. Von dem Riesen Block bleibt nicht so viel über.
Aber wie ich das dann genau mache, zeige ich dann später mal...
Gruß Christian
Alles klar, so machen wir das!Holliheitzer hat geschrieben:Ansonsten....ich bekomme nach Ostern ne schön gemachte RD ohne Motor geliefert. Motor haste doch.....
Echt? Ich höre da nur einen Super Vorschlag heraus!Nico1989 hat geschrieben:Christian ? Ich glaube da sucht jemand Streit![]()
Wie soll ich das nur schaffen...Kreidler Fahrer hat geschrieben:Wär gut wenn die bis zu Helmuts Treffen fertig ist, sonst muss ich den Weg dahin alleine finden.
So, nun noch mal die Zeichnungen der Einzelteile. Ist ein Haufen Arbeit. Besonders den Kupplungskorb aus dem Vollen zu drehen. Von dem Riesen Block bleibt nicht so viel über.
Aber wie ich das dann genau mache, zeige ich dann später mal...
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Wird wohl aus Ampco gefertigt
- Haltering.JPG (19.99 KiB) 1258 mal betrachtet
-
- Hochfestes Aluminium
- Kupplungskorb.JPG (48.58 KiB) 1258 mal betrachtet
-
- Nitrierstahl 1.8519 oder sowas...
- Zahnräder.JPG (46.12 KiB) 1258 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

Ja, schon klar, aber welches Jahr denn ?Holli hat geschrieben:Du schaffst das schon Christian.........bis Helmuts Treffen ist ja noch was Zeit ... .
Ich glaube, da ist mein Motor wohl eher fertig. - Innerlich dann auch in hübsch !
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Hallo!
Da es ja bald an den Zusammenbau geht, habe ich mir mal eben ein paar neue Sicherungsbleche gefertigt!
Für die Verstellung der Schaltstange, Kupplungskorb und fürs Ritzel.
Die Scheibe für die Kupplung habe ich mit 3 Laschen versehen, welche jeweils um 80° versetzt sind. So dürfte zumindest eine gut passen.
Habe gleich mal ein paar mehr gemacht. Der Aufwand ist fast der Selbe. Man weiß ja nie, wie oft ich den Motor noch zerlegen muss...
Gruß Christian
Da es ja bald an den Zusammenbau geht, habe ich mir mal eben ein paar neue Sicherungsbleche gefertigt!
Für die Verstellung der Schaltstange, Kupplungskorb und fürs Ritzel.
Die Scheibe für die Kupplung habe ich mit 3 Laschen versehen, welche jeweils um 80° versetzt sind. So dürfte zumindest eine gut passen.
Habe gleich mal ein paar mehr gemacht. Der Aufwand ist fast der Selbe. Man weiß ja nie, wie oft ich den Motor noch zerlegen muss...
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Sicherungsbleche.JPG (156.81 KiB) 1131 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!





