Neues von der Front

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Achso. Nich das da einer innen die Feile angesetzt hat in der oberen Brücke :oops: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Rene da ist kein Konus, da ist nur eine mittelprächtige Wurfpassung zu finden.
Wenn das beim abziehen klemmt, dann weil die Achsen nicht zueinander fluchten. :lol:
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ok, dann glaub ich dir das mal so. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Lux-RD
Beiträge: 1132
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Rene,
der Lagerlieferant heisst Matthies laut meinen Händler.Mit Google finde ich den unter MotoMike.de.Die haben Kegelrollenlager aber den Typ für die RD finde ich dort nicht.Eventuell dort anrufen.Zur Not hast Du hoffentlich noch das alte Lager zum vermessen.Lagermaße für die neuen Kerola findet man auch im Internet. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vielen Dank!
Vorher hatte ich Kugellager drin. Da kann ich nichts vergleichen. Aber das Problem ist sowieso auf Eis gelegt, weil ich schon viel zu lange an der RD rumlaboriere und zuviel Anderes liegen geblieben ist. Den ganzen Vorbau wieder ausbauen kostet einfach zu viel Zeit.
Im Moment funktioniert es, aber es steht unter Beobachtung. Ich habe derzeit nicht das Gefühl, dass da irgendwas nachgibt.
Hab in letzter Zeit ewig an der Ölpumpe rumgedoktort und kriege das Miststück einfach nicht in den Griff. Jetzt lege ich sie still und fahre Mischung, bis ich wieder mehr Zeit habe.
Mir ist inzwischen ein saublöder Verdacht gekommen: Ich hätte mir das Motorzerlegen sparen können. Das Getriebeöl wird über die Ölpumpe abgehauen sein. An die habe ich nicht gedacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

:lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

So, das wird nun vermutlich meine letzte Statusmeldung in diesem Thread. Nachdem ich jetzt auch mein letztes großes Problem gelöst habe und die RD alles so macht wie sie soll, kann ich dieses Thema offiziell beenden. Den alten gelben Schrotthaufen gibt es nun endgültig nicht mehr. Die rote RD ist inzwischen ein völlig anderes Motorrad. Da gibt es zwar auch noch einiges zu verändern und zu verbessern, das gehört dann aber nicht mehr hier rein.
Das letzte große Abenteuer möchte ich euch aber noch berichten.

Das Problem war tatsächlich die Ölpumpe. Die war das Einzige, was ich dämlicherweise nicht überholt hatte. Das hat sich gründlich gerächt. Und zwar gleich mit zwei Fehlern.
Erstens hat die Pumpe über den Simmerring Getriebeöl gezogen und in den Motor gepumpt. Mit der Folge, dass ich eine schöne schwarze Kruste auf den Kolben habe.
Zweitens war ein Ventil undicht, so dass sie rechts nicht oder kaum gefördert hat.
Um den rechten Zylinder nicht ohne Schmierung laufen zu lassen, habe ich also zusätzlich Mischung in den Tank gefüllt. War aber auch nicht so schlau, denn damit wurde der linke Zylinder gnadenlos überölt, was Leistungsverlust und Fehlzündungen zur Folge hatte.
Nach endlosem rumlaborieren an der Ölpumpe habe ich als letzte Konsequenz die Pumpe stillgelegt. Gelaufen ist die RD dann trotzdem nicht. Dauernd Fehlzündungen und so schwache Leistung, dass Anfahren nur mit lange schleifender Kupplung möglich war. Ich habe das darauf zurückgeführt, dass der linke Zylinder, bzw. Kurbelgehäuse, mit Öl vollhing und das Getriebeöl schlecht verbrennt.
Also habe ich immer wieder die Kerzen sauber gemacht und dann lief sie erstmal wieder. Bis sie nach dem Abstellen ausgekühlt war. Dann fingen die Fehlzündungen und der Leistungsverlust wieder an. Das konnte ich mir eigentlich nur damit erklären, dass die Öldämpfe kondensieren und sich beim Abkühlen als Ölschicht auf dem Kolben ablegen, der das Öl dann beim Starten gegen die Kerze wirft. Das war's aber nicht!
Worauf ich absolut nicht gekommen bin ist, dass meine taufrischen Iridiumkerzen, die gerade erst 400 km gelaufen sind, durch die Fehlzündungen geschrottet wurden. Ich hatte angenommen, dass die Iridiumkerzen das abkönnen.
Gestern habe ich dann - schon mehr aus Verzweifelung - nochmal neue Kerzen gekauft und heute eingebaut. Und siehe da: Sie ist auf einmal gerannt wie schon lange nicht mehr. Und das auch, nachdem sie 9 Stunden gestanden hatte.
Ist vielleicht auch für Andere interessant, dass sich auch Iridiumkerzen durch Fehlzündungen verabschieden.

Jedenfalls macht die RD jetzt so einen Spaß, dass ich auf dem Nachhauseweg einen riesengroßen Umweg durch die nächtliche Stadt geheizt bin. Von Null auf Hundert in gefühlt weniger als 2 Sekunden. :lol:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Gratuliere dir! :)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Endlich Rene! Ich wünsche Dir jetzt noch schone viele Kilometer. Nutze die Zeit, wenn Du auch nur ein wenig davon hat, um die geleistete gute Arbeit noch etwas zu genießen. Der Herbst steht ja schon wieder vor der Tür....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja auch bei mir haben sich schon die EVX verabschiedet.

Aber wie bist Du draufgekommen dass sich die Pumpe Getr-öl geholt hat?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

und meinst natürlich, dass du extra auf das Stück Avus gefahren bist, um legal 0 ... 100 fahren zu können, oder?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Ja auch bei mir haben sich schon die EVX verabschiedet.

Aber wie bist Du draufgekommen dass sich die Pumpe Getr-öl geholt hat?

Gruss Sigi
Eigentlich war das mehr so eine Art Eingebung. Das Gehäuse hatte ich ja nun schon sicherheitshalber mit Dirko abgedichtet, da konnte eigentlich nichts mehr vorbeigehen. Außerdem hat es mich irritiert, dass immer die linke Kerze verrußt war. Das war genau die Seite, auf der die Pumpe auch gefördert hat.
Und wie ich gerade an der Pumpe am Machen war, ging mir auf einmal eine ganz grelle Laterne auf. :idea:

@Benway
Natürlich nur von 0-20, und dann mit 5 multipliziert. :)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten