Borut's neue Homepage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich hätte mal eine technische Frage zu Borut`s Zauberkasten. Funktioniert die VCDI auch ohne Batterie ,sprich nur mit einem ELKO?
Dann noch gleich eine Frage zu dem Drehzahlmesser Adapter. Es wurde mal was im Forum geschrieben,das der VJ22 Drehzahlmesser damit +/- 10 % falsch anzeigt?Besteht das Problem immer noch?
Gruß Erdwin
Dann noch gleich eine Frage zu dem Drehzahlmesser Adapter. Es wurde mal was im Forum geschrieben,das der VJ22 Drehzahlmesser damit +/- 10 % falsch anzeigt?Besteht das Problem immer noch?
Gruß Erdwin
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Hallo
Nein, die VCDI funktioniert nicht ohne Batterie.
Ich habe es selber vor zwei Wochen ausprobiert, das Motorad lässt sich nicht
ankicken, produziert nur Fehlzündungen.
Habe jetzt den Kondensator gegen eine 1,2 Ah Bleigel-Batterie getauscht und der Motor läuft.
Gruß Stullefumi
Nein, die VCDI funktioniert nicht ohne Batterie.
Ich habe es selber vor zwei Wochen ausprobiert, das Motorad lässt sich nicht
ankicken, produziert nur Fehlzündungen.
Habe jetzt den Kondensator gegen eine 1,2 Ah Bleigel-Batterie getauscht und der Motor läuft.
Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die VCDI wird einen gleichmäßigen Strom benötigen um erstmal zu funktionieren. Das Runtergekicke reicht bestimmt nicht dafür aus.
Schliesse ich das Handheld an,brauche ich auch Batteriestrom bzw. muss der Motor laufen.
Rapahel,
wenn Du Dir unsicher bist mach doch einfach die originale Kurve rein.
Meistens fahren die Moppeds sogar schon ohne Änderung der Kurve besser als vorher. Alleine schon durch den besseren und stärkeren Funken an der Kerze.
Gefährlich wird das alles wie ich finde erst bei Volllast und hohen Frühzündungswerten. Bis 6000 turns kann man bestimmt sehr brutal an die Sache gehen.
Bei OT soll ja der max. Verbrennungsdruck herrschen. Bei hoher Last soll sich der Zündzeitpunkt in Richtung Spät verschieben,weil eine grössere Gemischdichte vorliegt.Etwas Theorie muss auch sein
.
Diese gr. Gemischdichte = hohe Molekühlzahl= Entflammung wird beschleunigt. Deswegen später, weil sonst Druckmax vor OT.
Und dann wirds denke ich gefährlich.
Etwas Erfahrungswerte kann man sich erarbeiten, man merkt schnell und eher ungefährlich was sich ändert.
Wenn man bis 6000 auf 30-32° bleibt hat man schon einiges gewonnen. Ab 6000 original bleiben und so kann auch nix passieren.
Das ist so eher mein Bodensatz aus dem Ganzen.
Vorsorgen muss man bei z.B. bis 9000 turns und hohen Werten mit vielleicht 10er Kerzen und grössere HD. Bei mir hab ich das so geändert. Ich bin auch noch am experimentieren wie ich max Power/Tempo bekomme. Das ist wegen der Ausdreherei (hängt ja auch vom Pott ab) nicht so einfach,denn hast Du zuviel Frühzündung dreht die Fuhre nicht mehr aus.
Früher hatten die TZ´s feste Werte von 20° (bei Regenrennen wurden 18° eingestellt was ich so gelesen habe damit´s Hinterrad ruhiger blieb). Also kamen die TZ bei ca. 10500 schon auf 0°, so konnten die schön überdrehen aber trotzdem noch mehr an Power zulegen bis 12500.
So auf die Art werde ich mich auch rankämpfen,ansonsten brauch man keine Soni-X.
Gruss Holli
Schliesse ich das Handheld an,brauche ich auch Batteriestrom bzw. muss der Motor laufen.
Rapahel,
wenn Du Dir unsicher bist mach doch einfach die originale Kurve rein.
Meistens fahren die Moppeds sogar schon ohne Änderung der Kurve besser als vorher. Alleine schon durch den besseren und stärkeren Funken an der Kerze.
Gefährlich wird das alles wie ich finde erst bei Volllast und hohen Frühzündungswerten. Bis 6000 turns kann man bestimmt sehr brutal an die Sache gehen.
Bei OT soll ja der max. Verbrennungsdruck herrschen. Bei hoher Last soll sich der Zündzeitpunkt in Richtung Spät verschieben,weil eine grössere Gemischdichte vorliegt.Etwas Theorie muss auch sein

Diese gr. Gemischdichte = hohe Molekühlzahl= Entflammung wird beschleunigt. Deswegen später, weil sonst Druckmax vor OT.
Und dann wirds denke ich gefährlich.
Etwas Erfahrungswerte kann man sich erarbeiten, man merkt schnell und eher ungefährlich was sich ändert.
Wenn man bis 6000 auf 30-32° bleibt hat man schon einiges gewonnen. Ab 6000 original bleiben und so kann auch nix passieren.
Das ist so eher mein Bodensatz aus dem Ganzen.
Vorsorgen muss man bei z.B. bis 9000 turns und hohen Werten mit vielleicht 10er Kerzen und grössere HD. Bei mir hab ich das so geändert. Ich bin auch noch am experimentieren wie ich max Power/Tempo bekomme. Das ist wegen der Ausdreherei (hängt ja auch vom Pott ab) nicht so einfach,denn hast Du zuviel Frühzündung dreht die Fuhre nicht mehr aus.
Früher hatten die TZ´s feste Werte von 20° (bei Regenrennen wurden 18° eingestellt was ich so gelesen habe damit´s Hinterrad ruhiger blieb). Also kamen die TZ bei ca. 10500 schon auf 0°, so konnten die schön überdrehen aber trotzdem noch mehr an Power zulegen bis 12500.
So auf die Art werde ich mich auch rankämpfen,ansonsten brauch man keine Soni-X.
Gruss Holli


Hallo
Wie sieht es bei den Teilen eigentlich betreffs der Dichtheit aus?
Sollten sie spritzwassergeschützt montiert werde oder ist es den Bauteilen egal?
Und noch eine Frage:
Wie groß sind die Teile?BxHxT+Lochabstand?
Die Frage stellt sich mir weil ich für meinen 4l0 Umbau mit der 31K Maschine einen kpl. neuen Kabelbaum fertigen werde und die spätere Montage der Zeeltronicbauteile schon mit berücksichtigen möchte.
Danke und Gruß.
Micha
Wie sieht es bei den Teilen eigentlich betreffs der Dichtheit aus?
Sollten sie spritzwassergeschützt montiert werde oder ist es den Bauteilen egal?
Und noch eine Frage:
Wie groß sind die Teile?BxHxT+Lochabstand?
Die Frage stellt sich mir weil ich für meinen 4l0 Umbau mit der 31K Maschine einen kpl. neuen Kabelbaum fertigen werde und die spätere Montage der Zeeltronicbauteile schon mit berücksichtigen möchte.
Danke und Gruß.
Micha
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dicht ist alles,da mus man sich keine Sorge machen. Die VCDI hat allerdings an der Seite den Steckplatz für den Anschluss des Handheld´s.
Der liegt frei, ich hab alles unter der Sitzbank in Höhe des Öltanks untergebracht.
Von den Abmessungen her sind die Teile minimal kleiner als ne Packung Zigaretten,dafür minimal etwas dicker. Genaue Maße hab ich nicht momentan.
Gruss Holli
Der liegt frei, ich hab alles unter der Sitzbank in Höhe des Öltanks untergebracht.
Von den Abmessungen her sind die Teile minimal kleiner als ne Packung Zigaretten,dafür minimal etwas dicker. Genaue Maße hab ich nicht momentan.
Gruss Holli


Hallo Jungs
Also ich habe schon öfters meine LC mit leerer Batterie angekickt und es ist gegangen.
Da meine Bat.öfters leer ist habe ich mir einen kleinen Kippschalter in das
+Kabel von der Batterie eingebaut,und was soll ich Sagen sie springt trozdem an
auch wenn kein Fünkchen Strom von der Batterie kommt allerdings habe ich bei der LC nur die VCDI drin.
Also nochmal flugs in den Keller zur 31k ,CDI und VCDI von Borut drin
und,hier ebenfals den Kippschalter drin, 2 3 kräftige tritte und siehe da sie Läuft
ohne ein Fünkchen Strom von der Batterie
Aber wie es sich fahren lässt muß ich noch Testen aber man kann auf jedenfall weiterfahren
Beim Einbau hatte ich keine Sorgen da ich eh Mischung fahre habe ich unter dem linken Seitedeckel schön Platz.
Ein Bild ist auf Boruts Homepage zusehen die Gelbe 31K
Grüße Gerd
Also ich habe schon öfters meine LC mit leerer Batterie angekickt und es ist gegangen.
Da meine Bat.öfters leer ist habe ich mir einen kleinen Kippschalter in das
+Kabel von der Batterie eingebaut,und was soll ich Sagen sie springt trozdem an
auch wenn kein Fünkchen Strom von der Batterie kommt allerdings habe ich bei der LC nur die VCDI drin.
Also nochmal flugs in den Keller zur 31k ,CDI und VCDI von Borut drin
und,hier ebenfals den Kippschalter drin, 2 3 kräftige tritte und siehe da sie Läuft
ohne ein Fünkchen Strom von der Batterie



Aber wie es sich fahren lässt muß ich noch Testen aber man kann auf jedenfall weiterfahren
Beim Einbau hatte ich keine Sorgen da ich eh Mischung fahre habe ich unter dem linken Seitedeckel schön Platz.
Ein Bild ist auf Boruts Homepage zusehen die Gelbe 31K
Grüße Gerd
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Tätärätäääää
Material nach Ostern eingtroffen ( kompl. Abwicklung ca. 3 Wochen ),
Eingebaut und angeschlossen, eingestellt, angetreten - funzt prima !
Jetzt noch die Zündkurve optimieren ( läuft z.Z. noch auf komplett 20° - das aber recht gut ) und somit hat sich die Investition bereits gelohnt.
Mit dem Programmiergerät läßt sich die Zündung bequem einstellen - ich find´s prima. Jetzt brauch ich nur noch eine brauchbare Kurve für das ganze "Glück auf dem Rücken der RD".
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter

Material nach Ostern eingtroffen ( kompl. Abwicklung ca. 3 Wochen ),
Eingebaut und angeschlossen, eingestellt, angetreten - funzt prima !



Jetzt noch die Zündkurve optimieren ( läuft z.Z. noch auf komplett 20° - das aber recht gut ) und somit hat sich die Investition bereits gelohnt.
Mit dem Programmiergerät läßt sich die Zündung bequem einstellen - ich find´s prima. Jetzt brauch ich nur noch eine brauchbare Kurve für das ganze "Glück auf dem Rücken der RD".

Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
