Sachsenring 2015

Alles was mit der RD und anderen Zweitaktern auf der Rennstrecke zu tun hat. Veranstaltungen, Treffen sowie Geschichten aus der Boxengasse.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

An Dir ist ein Schriftsteller verloren gegangen. Es war eine Freude zu lesen und ich warte gespannt auf die Fortsetzung.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Es geht nix über eine sorgfältig geplante Vorbereitung :lol:
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Minutiös Manni, minutiös..... 8)
Benutzeravatar
Brechty
Beiträge: 153
Registriert: Mo 12. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 90547 Stein

Beitrag von Brechty »

Kilroy hat geschrieben:An Dir ist ein Schriftsteller verloren gegangen. Es war eine Freude zu lesen und ich warte gespannt auf die Fortsetzung.
Gruß Uwe
Jepp. Er zeichnet ein lebhaftes Bild der gechillten Stimmung, die mit einem Doppelstart und akribisch vorbereiteten Mopeds so einher gehen... Der Bericht ist schlicht großartig.
TobiTorpedo
Beiträge: 221
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 18:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von TobiTorpedo »

Rennen am Samstag:

Samstag, erster Renntag und endlich wieder Regen. Leider war, bis auf die üblichen Kontrollen und das Ändern der viel zu kurzen Übersetzung der Aprilia nix mehr zu schrauben.
Der Uwe hatte mir ein 43er Kettenblatt mit gegeben, das würde doch tot sicher reichen, wenn man mit dem verbauten 44er auf der halben Graden zur Sachsenkurve das Gas zu machen muss.

Das erste Rennen, Maico im Regen. Abbruch nach wenigen Runden, weil sich ne 125er in der Kurve auf die Zielgerade raus auf die Seite gelegt hatte und auch keine Anstallten machte sich von allein wieder auf die Räder zu stellen.
Ich entschloss mich, der Mehrheit des Fahrerfelds zu folgen, die die Gelegenheit beim Schopfe packte und ein wissenschaftlich verwertbares Beispiel für Schwarmblödheit ablieferte.

"Uns doch egal ob die bei der Fahrerbesprechung gesagt haben bei Rot in die Boxengasse fahren!!!". Wir fuhren ins Fahrerlager, "die werden schon zu sehen wie se das Rennen neustarten". Haben die dann auch gemacht, mit dem kaum zu erwartenden Ergebniss: "Jungs Neustart? Neustart am Arsch!!!!!!".
Jetzt war noch ein Lauf Zeit bis die Aprilia dran war, so konnten wir schon mal in aller Ruhe die Heizdecken vom Moppet wickeln. Die Teile hatten keine 60°C Stufe und wenn einem die heißen Reifen nachher beim Fahren runterkühlen, kann das Aua tun.

Da die Italienerin beim kurzen Anlassen vorm Rennen der Div 1, nach kürzester Zeit ausging und sich danach nicht mehr zum Wechsel dieses Zustands überreden ließ, waren wir doch recht angespannt.
Kicken, kicken, kicken, anschieben, anschieben, anschieben, bei den netten Dänen die Startmaschine gequält bis es qualmte, mit ihnen zusammen das Moppet Heck nach oben in die Luft gestellt, um das evtl. voll gelaufene Kurbelwellengehäuse zu leeren, frustriert zum Bus zurück geschoben "äh Jungs ich mach jetzt mal den Benzinhahn auf und fahr raus".

Bin dann Richtung Tunnel gefahren, der zur Boxengasse führt. Als mir aber Tobi Unger und der Rest der 125er Henker entgegen kamen, hab gedreht und bin den zum Vorstart gefolgt. Auf der Höhe unserer Zeltstatt fiel mir auf das der Transponder noch an der Maico hing. Na dat war nu auch egal. Nach dem man der Hand von Deppen, die sich erst jetzt zum Vorstart bewegt hatten, erklärte das sie dem Feld, wenns in die Einführungsrunde gegangen ist hinter her fahren dürften, machten sich meine Gedanken auf die Frage "ab wann ein der DMSB die Lizens wegen Blödheit abnimmt" zu bearbeiten.
Toll wenn ich jetzt noch wüßte wo ich in der Startaufstellung stehe, wäre alles gut. Hab mich dann auf irgend einen freien Startblatz hinter Jörg Eismann gestellt, von dem ich wußte das ich ihn im Training überholt hatte.

Ampel an, Ampel aus und sich schnell ne kuschelige Lücke gesucht, in der einen möglichst keine abfliegenden Motorräder treffen konnten.
Hatte mir wohl ein guten Startplatz improvisiert, denn in der ersten Rechts machte sich vor uns ne weiße TZ daran die Fahrbahn wagerecht zu queren.
"Cool, ich hab das Gefühl ich bin zwei Gänge zu hoch und der Motor stirb deswegen gleich ab, aber das Hinterrad dreht in T 11 trotzdem noch durch".
Nach dem die ganze Fuhre später in T 2 komplett quer stand, war klar: Marques wär mit meinem Moppet bestimmt schneller, aber die Lücke werde ich hier und heute nicht schließen können.

Nach dem Rennen hab ichs mir natürlich nicht nehmen lassen mit meinem ausgefuchsten Vorstart Prozedere zu prahlen. Man waren die alle beeindruckt!!!!

Fortsetzung folgt: Tobi
Zuletzt geändert von TobiTorpedo am Sa 27. Jun 2015, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

:thumbup:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Ich glaub was meine arme Aprilia bei 2 Rennen mitmachen mußte, hat sie die ganzen 19 Jahre davor nicht mitmachen müssen... 8)
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

Ich hab eine blaue 500ter RG gesehen mit 31k Motor und Cheetah Zylinder
Ist der auch hier im forum?!
Benutzeravatar
jorkifumi
Beiträge: 78
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:24
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von jorkifumi »

war also ein ganz normales doppelstart-wochenende :wink:
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Nein, ist nicht im Forum. Das ist der Gerhard Mitter aus Böblingen. Von der RG ist aber nur noch der Rahmen.
Gruß Uwe
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

Ja
Hab ich gesehen
Ist das ganze so fahrbar?!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Natürlich,
er hat nur Probleme mit seinem Nova Getriebe. Normalerweise schiebt das Ding fürchterlich vorwärts.
Früher hatte er den Motor in einem LC Fahrwerk drin. Solange es gaeradeaus wie auf dem Flugplatz Walldürn ging war er immer vorne dabei. Nur war halt der LC Rahmen schnell an seinen Grenzen.
Hier im LC Fahrwerk:
Bild

Gruß UWe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

Ich Bau mir auch gerade so einen motor für meine renn-rd
Nur mit Athena Zylinder.
Neu gemacht von Bohumil stasa.
TobiTorpedo
Beiträge: 221
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 18:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von TobiTorpedo »

Da die Maico im Rennen komisch vibriert hat und ihr Kolben schon seid Frohburg 2014 leicht eingefallen war, hab ich vorsichtshalber den Kopf runter genommen. Davor hatte ich schon die Motorhaltebolzen nachgezogen. Sie waren etwas locker und waren wohl die Ursache des Schuttels.
Der Kolben machte trotzdem Sorgen und nachdem der Frank Eismann riet ihn zu tauschen, wenn Ersatz vorhanden sei war klar das bis zum Grillen keine Langeweile aufkommen würde.
Da man für die MD 250 Maicos so gut wie keine Kolben mehr bekommt, hatte ich nur einen vom wassergekühlten Nachfolgermodel in der Ersatzkiste. Da mein Kumpel Rene soen Teil seid längeren in seiner MD fährt sollte das aber problemlos klappen.

Nun betrat der Held des Abends, in legerer Freizeitrüstung die Wagenburg des Protagonisten, der Willi (WiBa).
Ich bin ja in Sachen Motoren schrauben nicht ganz so fit. Wir haben dann gemeinsam den Stoß der Kobenringe vermessen und dem Kolben ne Bohrung zur Kühlung des Auslassstegs verpasst.
Bis zum Zusammenbauen lief alles super, dann stellten wir fest das der Kolbenbolzen des Luftkühlerkolbens (LK) länger war als der Platz im Wasserkühlerkolben (WK).
"Tobi hast du ne Flex?", ja hatte ich und der Willi hatte es in den Händen sie Drehbank genau einzusetzen. "Klick" war der Sicherungsring drin und ich hatte schon die Dichtmasse für die Fußdichtung in der Hand, als die Worte "dat is aber nit so schön" in mein Hirn drangen. Neben dem Kolbenbolzen war auch das LK Pleullager nicht passend für den WK Kolben, ca. 6,5mm Spiel waren mal deutlich zu viel.
"OK Willi lass gut sein, ich pack die Maico ein und fahr halt morgen nur Aprilia", "Vorbei? Hier is noch nix vorbei! Hast du Karosseriescheiben oder so?"
Und so holte ich die Tuppa Boxen mit den Aufschrieben "Zeug klein" und "Zeug groß" aus dem Bestand. Es fanden sich doch echt zwei Aluteile, die wir mit der Bügelsäge hätten ablängen können, nur wie da ein 18mm Loch rein bekommen?
"Samma Raschi, der Apriliamann hat doch bestimmt nicht mehr auf, oder?", "Offiziell nicht mehr, aber die sind bestimmt in der Werkstatt und kümmern sich um ihre Moppets, die fahren hier doch auch mit". Willi wurde mit der Androhung das ich, wenns was gibt wieder auf ihn zurück kommen würde dem Bier überlassen und ich schwang mich auf Fahrrad.

Da waren sie und ne Drehbank gabs auch. Nur meine mitgebrachten Aluteile sollt ich behalten, der Kollege den der Chef bad das für mich zu erledigen meinte "da stech ich mir lieber was vernünftiges für ab". Den Bolzen und unsere Zeichnung in der Hand verschwand er in den tiefen der Werkstatt.
So gut unterhalten hab ich noch nie gewartet. Umgeben von Profis die an mehr als einer Hand voll 125er GP Motorrädern der letzten Generation von Aprilia bis KTM schraubten, dagegen kann die Superilu beim Friseur einpacken. Der gute Mann drückte mir die fertigen Teile in die Hand und verschwand wieder hinter seiner Montagebühne. Hab dann den Chef gefragt was er dafür haben will "en Zehner, der Mann verbringt hier ja auch nur seine Freizeit. Ich könnte auch wechseln", "ne hier Zwanzig und ganz vielen Dank", " Na dann kannst du immer gerne wieder kommen wenn du Hilfe brauchst". Hab dann den Willi noch mal aktiviert und alles reibungslos zusammen bekommen. Es war nun 19:30 und wir konnten uns endlich dem niedergestreckten, halben Zoo zuwenden den Uwe zum Grillen angeschleppt hatte.
Als am späteren Abend die eine Hefte der Leute ins Bett und die andere zur Fahrerlagerparty gegangen war, wurde es so einsam das ich mir en Ruck gab, ein frisches T-Shirt anzog und in Richtung des Basswummerns lief.
Man man, der Norbert legt mal ne verdammt flotte Sohle aus Pakett.

Fortsetzung folgt: Tobi
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Also Tobi Hemingway, wenn das alles gebunden in Leder erscheint, hätte ich gerne eine Erstausgabe mit Widmung. :lol:
Antworten