Treffen in Rheinland-Pfalz?!

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hauptsache, ihr habt an dem tag ein bischen spass gehabt
- und keine kontrollen durchfahren müssen 8)
auch wenn es recht lästig mit den vielen baustellen und umleitungen war.
(glaube, ich baue mir ein navi an die karre dran.
und ein "seitendeckel-verlier-anzeigegerät" :?

ciao
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das grenzt schon fast an Rasismus!
Das wäre ja wie wenn ich sagen würde:
Pfälzer in die Pfalz -----Saarländer in die Saar ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hihihi....der ist gut :mrgreen: .

Was sagt dazu die gute Hausfrau: Schweigen ist Silber und blasen ist Gold :lol: :lol: .

So, nu ab in die Garage,meine Ölpumpe is undicht.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Dass es z.T. so ähnlich klingt liegt daran, dass sich im Saarland das Moselfränkisch immer stärker mit dem in der Pfalz beheimateten Rheinfränkisch vermischt. Genau betrachtet, sprechen die Leute im Süd- und Ostsaarland nämlich Westpfälzisch, kein Scherz :shock: : http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinfr%C3%A4nkisch
Nur getrennt von der "datt/das-Linie" vom Moselfränkisch: http://de.wikipedia.org/wiki/Moselfr%C3 ... lektgruppe
Ouuh, noch krasser, da hat sich aber einer verewigt: http://de.wikipedia.org/wiki/Dialekte_im_Saarland

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

hm....

ok, das ist ja dann die Vermischung der Kulturen. Wir haben von euch ed Pladd schwetze und ihr in der Südpfalz kennt nun auch die einzig richtige Methode Fleisch im Freien zuzubereiten ;-)

Aus meiner Sicht seid ihr dabei dann besser weg gekommen (ich ess lieber, statt zu reden), aber dafür komm ich dann in Zukunft zu euch Moppedfahren, dann sind wir wieder quitt :-)
Gruß Michael
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

ei lu e mo lo .... wie der Saarländer zu sagen pflegt
;-)
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

genau.

heut abend gegen 19.30Uhr werd ich dann sagen:

ei lu mo lo, da Schwenga es fäddisch!!! Gämma mo noch e Urpilz. :-)
Gruß Michael
Antworten