Neuling stellt sich vor :P

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

190er HD passt schon wichtig wär Düsenstöcke raus und schön sauber machen, kann man gar nicht oft genug erwähnen. Ich staune immer wieder was sich da fürn Knas sammelt in recht kurzer Zeit. (sollte mehr fahren;-)
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Sauber machen werd ich die auf jeden Fall! Reicht da ordentlich mit benzin durchspülen aus oder Ultraschallbad?

Warum denn in Ausgangszustand zurücksetzten??

Gruß Daniel
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Cafe Racer hat geschrieben:zu der Düse kann ich nix sagen ...
Du weißt nicht, ob die mal aufgerieben wurde oder mit scharfkantigen Werkzeugen "gereinigt" oder was auch immer.
Mit 'Ausgangszustand' meinte ich einfach 'auf der sicheren Seite' sein.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

achso ja klar.. aber anhand des zündkerzenbildes und dem zylinderkopf kann man es doch eigentlich so belassen.. scheint ja gut funktioniert zu haben

Gruß Daniel
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Vorhin beim Reinigen ist mir noch aufgefallen das auf den Gasern 4L0 und drunter ne 01 steht, deutet das dann darauf hin das nicht die originalen vergaser sondern die der 350er montiert wurden ? oder sind die sowieso baugleich?
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Die Gehäuse sind gleich, Die Düsenstöcke sind glaube ich anders irgendwo im Forum geistert auch ne Liste rum... Die mal finden, ne lange 5er Schraube in den Düsenstock schrauben und vorsichtig nach oben rausklopfen allein schon zum reinigen. Da sie vorher gelaufen hat denke ich kannst du dir das Ultraschallbad sparen...
Ich hab auch 350er Vergaser drauf auf denen steht aber nur 4L0.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Okay Danke. Hat meine 4l1 (EZ83) eigentlich ein thermostat und wenn ja wo ist es, da es mir beim zerlegen nicht in die arme gefallen ist.
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hast E-Mail.

Guckst du! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Danke!!
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Top oder Schrott??
Böse Überraschung entdeckt - Der Rahmen ist bei der Aufnahme für den Hauptständer gerissen und durch das eingedrungene Wasser hats da drinn schön gerostet.
Kann man den Rahmen wegschmeißen oder zuschweißen und gut is?


Bild

Bild
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hier gab´s mal einen Beitrag - ich finde ihn leider nicht mehr wieder - da hat sich jemand gewundert, dass seine Karre so übel wackelt. Da war der Rahmen auch im Bereich des Hauptständers gebrochen.
Einfach zuschweißen würde ich ihn nicht. Du weißt ja nicht, wie weit der Rost schon gediehen ist. Also mindestens das Rohr erneuern. Aber LC-Rahmen sollten gut zu kriegen sein. Wenn bloß der Transport nicht immer so teuer wäre.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Und woher bekommt man so nen Rahmen? Außer ebucht.
Is an dem Rahmen eigentlich nur das Typenschild oder ist die Rahmennummer auch noch eingestanzt?
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

du kannst ein Rohr einschweissen (lassen) anstatt an dem hier noch rumzupimpeln. Wie Rene schon sagte weiss man nicht obs nicht gleich wieder bricht.

Hauptständer brauchst/benutzt Du ja sowieso nicht, daher brauchts auch die Halter nicht mehr.
Darfst es nur nicht gleich dem TÜV auf die Nase binden :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Cafe Racer
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:20
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Cafe Racer »

Das "Querrohr" hat aber Verbindung zum restlichen Rahmen oder? Dann muss ich ja davon ausgehen das noch mehr von innen rostet -.- Also der restlich Rahmen auf dem selben höhenniveau

Gruß Daniel
Yamaha 4L1 Cafe Racer Umbau

Baumeister Fußrastenanlage*
Doppelscheibenbremsanlage *
Tommaselli Rennlenker*
Sitzbank Marke Eigenbau*
190er HD + 38PS*
*eingetragen
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Erst reingucken - dann wissen Daniel. Wenn das Rohr erstmal weg ist siehst Du ja rein und Du kannst es auch noch endoskopieren wenn Du willst.

Stahlrohrrahmen sind nun mal innendrin rostig und bei einem 30 Jahre alten Mofa aus Japan erst recht nicht. Aber bischen oberflächenrost und Risse oder Durchrostungen sind verschiedene Sachen. Wenn Dich das stört dann musst Du Dir was mit Alurahmen zulegen, die reissen aber noch lieber.

Natürlich ist die Rahmennummer auch eingeschlagen, ein Rahmentausch ist offiziell eintragungspflichtig wobei die Nummer vom kaputten Rahmen neben die von "neuen" eingeschlagen wird während die nicht mehr benötigte nur ausgekreuzt, nicht aber entfernt werden darf.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten