Ölverlust

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Immer das selbe mit diesen Traktormotoren, Pfui :D .
Man Rüdi das ist doch einen Ehrenplatz in den FAQs wert, Tipp des Monats ! Jetzt weiß ich auch warum du die Rennmöre nicht fertig bekommst, da hast du doch sicher monatelang dran rumgetüftelt und dutzendweise Silikontuben versaut :lol: :roll: .
Casi ist nicht schön mit der Dirkopampe aber besser als ein undichter Motor .
An die Ansaugstutzen mach ich immer Dichtmasse . Auf die Dichtung zwischen Membran und Zylinder ebenfalls und Fußdichtungen auch nur noch mit Dichtmasse .
Wiba hat mir mal einen super einfachen Tipp gegeben um sicher zu stellen daß die Dichtungen das tun was sie sollen . Einfach zwei Drehteile als Vergaserdummys in die Ansaugstutzen eins mit Autoventil eins mit Druckmanometer, Auspuff verschließen und dann mit der Fußluftpumpe bischen ( ca. 0,4 Bar ) Druck drauf geben . Das Labyrint läßt den Druck ungehindert in den andere Motorhälfte . Dann alles mit Lecksuchspray oder Seifenwasser anfeuchten ohne Dichtungsmasse hat man fast immer irgendwo was blubbern ( jedenfalls bei meinen Motoren ) .
Bilder von den Drehteilen und der Dichtmasse die mir Collet empfohlen hat, ist extrem Benzin, Öl usw. fest . Allerdings sehr zäh und klebrig aber schön neutral Grau .

Gruß Nödel
Dateianhänge
Ansaugschnudel.JPG
Ansaugschnudel.JPG (94.45 KiB) 851 mal betrachtet
Dichtpampe.JPG
Dichtpampe.JPG (96.18 KiB) 851 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Nödel hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch warum du die Rennmöre nicht fertig bekommst
Hallo.

Ich liege im Plan, die wird für`s Frühjahr fertig. Der serienmäßige 1WW-Motor, welcher in die Rennmöhre muss, ist nur seit letzten Frühsommer in meiner Straßen-1WW verbaut, während Marcos Motor, welcher in das Straßenmopped gehört, seit Monaten auf der Werkbank liegt. Ich muss also erstmal die Motoren tauschen und die Elektrik noch in die Rennmöhre einbauen, da fehlten mir noch ein paar Komponenten. Dann musste ich am "neuen" Campingbus mal noch ein paar Sachen machen, damit wir damit Ostern endlich mal ein bisschen wegfahren können. Rückfahrkamera muss auch noch dran, dann kann ich auch den Motorrad-oder Rollerträger beim Fahren im Auge behalten.

Michael ("Masterstroke") machte mich übrigens demletzt hierauf aufmerksam: www.saarlandring.de
Warst du da schon mal? Die haben nicht allzuviele Kart-Termine online stehen und auch sonst so nachrangige Termine wie "Inliner-Family-Treff". Da könnte sich doch mal etwas freie Zeit unter der Woche finden lassen... Bahn ist zwar etwas kurz, aber nur knapp 40Km von mir weg und direkt an der A1, da bin ich in knapp 30 Minuten. Ich fahr da mal bei Gelegenheit vorbei, denke ich.

Gruß,

Rüdi
Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Nödel hat geschrieben:Hallo

...r, Auspuff verschließen und dann mit der Fußluftpumpe bischen ( ca. 0,4 Bar ) Druck drauf geben .
...und wie kriegste de Puff dicht?
Casi
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Holliheitzer hat geschrieben:...
Eventuell ist aber auch der Guss von der Dichtfläche am Zylinder uneben,auch mal das genau messen.
Nicht das das Problem weiterhin besteht.
...
Das Öl ist eindeutig vor der Membran am Ansaugstutzen rausgekommen.
Ich had nochmal die Planheit der Dichtfläche kontrolliert.

Bild

Bild

Bild

Bild

ist alles plan!
Die neuen Ansaugstutzen sind bestellt...

Casi
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

@ Casi Neu Ansaugflansche find ich auch besser da bekommst du die Vergaser besser rein und raus als bei den alten ausgehärteten Dingern . Mach aber trotzdem Dichtmasse dran sicher ist sicher .

@ Rüdi Vergess den Saarlandring, da mußt du in den Kurven absteigen und das Moped hinten rumheben, ist viel zu eng, hab dort schon "EINSCHLÄGIGE" Erfahrungen mit dem Kart gesammelt :oops: !

Gruß Nödel
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Nödel hat geschrieben:Hallo

@ Casi Neu Ansaugflansche find ich auch besser da bekommst du die Vergaser besser rein und raus als bei den alten ausgehärteten Dingern . Mach aber trotzdem Dichtmasse dran sicher ist sicher .
...

Gruß Nödel
Jawoll! *hackenzusammenknall*
und immer schön dünn auftragen! Hab ich jetzt auch verstanden! Bild

Casi
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

wiba hat geschrieben:@ Casi
wenn du die Ansaugstutzen nicht mehr brauchst kannste mir geben.
Ich fahr die gerne für dich weiter.
Mfg wiba
Willste die wirklich haben?
Könnte ich dir abtreten, wenn die neuen da sind.

schmache dir gute Preis! Bild
Casi Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Armer Casi :mrgreen: :wink: .
Ich fahre alle Motoren übrigens ohne Dichtung in dem Bereich,auch ohne die Blechdichtung zw. Zylinder und Membran. Nur mit Silikon. Ist dicht (auch ohne Druckprüfung :lol: ).

Gruss Holli
BildBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Die Druckprüfung ist ne tolle Idee aber wie soll ich die Tüte dicht bekommen?
Korken reinstecken geht irgendwie nicht.
Casi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich denke die Jungs haben einen Flansch ohne Loch für den Krümmer und setzen den Direkt auf den Zylinder.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Nödel hat geschrieben:Vergess den Saarlandring, da mußt du in den Kurven absteigen und das Moped hinten rumheben, ist viel zu eng
O.K., das erspart mir einen Weg.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Den Auslass machst du einfach mit einer runden Aluplatte die den Durchmesser der Auspuffdichtung hat auf die du Gummi draufklebst dicht . Einfach anstelle der Auspuffdichtung montieren, aber nachher nicht vergessen....... 8) .
Ich glaub ich weiß wie der Willi seine Mopeds frisiert der braucht keine größeren Vergaser der nimmt einfach total ausgefranzte Ansaugstutzen, dann noch bischen fetter bedüsen, fertig ist der 58er Vergaser . Gib dem die Dinger bloß nicht :D :lol: :D !

Gruß Nödel
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

StVOnix hat geschrieben:Horst Meise
http://www.yamahaklassikerteile.de/

Die Stutzen sind nicht unbedingt billig, aber bezahlbar. Wenn du nicht weißt, wie alt deine sind, solltest du sie sowieso tauschen. Ein Motorschaden durch Nebenluft wird teurer.

Gruß
Rene
Hab mir die Ansaugstutzen von Meise besorgt.
Originalersatzteil von Yamaha und im Doppelpack nen zehner billiger als beim Yamahahändler

Bild

Bild

gute Ware ohne Risse!!!
>>> und auch gleich eingebaut!
ohne Dirko-Geschwüre. :P :D :wink:

Bild

Casi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fein :D
Aber die Hälfte von der Dichtmasse hätte gereicht :wink: .
Was haben die Ansaugstutzen denn gekostet bei Meise? 60 Euros?
Ich muss die Tage auch da ordern.

Gruss Holli
BildBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

zusammen irgendwas um 95 Takken!
Casi
Antworten