Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Wie war das noch?
<BR>Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Na, wartet, da ich sowieso eine Motorrevision machen muss, kann ich auch einige kleinere Veränderungen vornehmen:
<BR>Aufbohren auf 18. Übermass, 75-Vergaser einer Harley, Sonix mit vernünftigem Endstück einer K 100, Ölzuführung über den Benzintank und Benzineinspritzung über die Ölpumpe, und dann werde ich Euch alle verblasen!!!
<BR>Da werdet Ihr gelb vor Neid, da guckt Ihr nur dumm in die Röhre, da .....
<BR>ach, Scheisse, wenn meine Zicke doch nur halbwegs wieder laufen würde... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Gelb vor Neid - Nein
<BR>Grün vom Ölnebel - JA! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>vc schrieb am 2005-04-06 23:43 :
<BR>Nebenbei: Öl im Sprit bedeutet Gemischverarmung!!!. Weil: das Öl geht zwar mit durch die Hauptdüse, trägt aber nichts zur Verbrennung bei; d. h. für den Verbrennungsvorgang steht weniger Sprit und mehr Luft zur Verfügung = Gemischverarmung = heissere Verbrennung = Kolbenfresser. Die zusätzliche Schmirwirkung fällt dagegen nicht ins Gweicht, weil durch die hohen Temperaturen kurz vor dem Festgehen das Öl ohnehin seine Schmirfähigkeit verliert.Wenn man Gemisch fährt, muß man größere Haupdüsen fahren!
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Willkommen in der Realität Herr Theoretiker.
<BR>
<BR>Ich hab's eingenhändig ausprobiert. Umstellung auf 1:40 ohne Düsenänderung (Wären eh' nur 2,5% = von #260 auf #266,5 )
<BR>
<BR>Nach deiner Theorie mußte der Motor ja heisser laufen; Die Abgastemperatur bei längerer Konstantfahrt mit 120 km/h war mit Gemisch leider ERHEBLICH geringer als mit Ölpumpe.
<BR>
<BR>Ich stimme dir zu dass man mit Gemisch natürlich immer "zuviel" Öl in die Umwelt bläst und es eine sch... Schweinerei ist ewig das Zeug zu mischen.
<BR>Nur: seit der Umstellung auf Gemisch hatte ich auch keinen Motorschaden mehr (liegt aber auch daran, dass ich nicht mehr so viel fahre)
<BR>
<BR>Es zwingt dich aber keiner mir zu glauben.
<BR>Du kannst auch nach Rom fahren und beten. Das hilft auch gegen Klemmer (glaube ich jedenfalls).
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Servus,
<BR>
<BR>Hab hier jetzt schon viel gelesen über den Schiebebetrieb und das er schlecht bei den RD´s ist.
<BR>Das leuchtet mir ja ein, aber wie ist das bei der RD 500 die Ölpumpe fördert ja in abhängigkeit der Motordrehzahl???
<BR>
<BR>Hat hier der Schiebebetrieb auch neg. folgen ausser das es langweilig ist??
<BR>
<BR>MFG Maverick
Suche:

hinterer Zylinder RD500

Mikuni TMX30 Gaser
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die RD 350 fördert abhängig von Gasstellung und Drehzahl.
<BR>
<BR>TZR250 und RD500 zusätzlich noch abhängig von der Power-Valve Stellung (Walzen offen gibt nochal den Extra-Blubb Öl)
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Bin Im November von Nürnberg nach Norhorn gedüst... Mit ner 1WW mit TM30 Rest ist Original. Sind ca 700 km denke ich mal.
<BR>Größtenteils Vollgas liegend was die gute hergab. Sie hat Gehalten hoch... Das einzige was nachgab war die Verkleidungshalterung. Da hatte ich nen riss...
<BR>Also Highway tauglich geht schon denke ich mal.
<BR>SO ein klemmer kann aber schon sein bei Falscher Abstimmung. Nur wenn sie bei Vollgas hällt heißt es noch lange nciht dass es im Mittellast Bereich gut aussieht...
<BR>So ein pendeln von der Geschwindigkeit denke ich ist immer noch am besten.
<BR>Und wenn sie mal recht heiss geworden ist nicht gleich in Drezahlhöhen schiessen lassen...
vc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 01:00

Beitrag von vc »

Nur so, weil ich ja von MK direkt angesprochen wurde:
<BR>1. - wir sind ja im Einstein-Jahr, also hört die Worte des Meisters - :
<BR>"Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie!"
<BR>2. Die Beobachtung, die ich durchaus "glaube", steht keineswegs nicht im Widerspruch zu der "theoretischen" Aussage, denn die "theoretische" Aussage hält sich nunmal an die Physik, dagegen argumentieren nur Esoteriker o. ä..
<BR>3. Wie passen also die beiden Bemerkungen/Beobachtungen zusammen?
<BR>Ein Motorrad ist nunmal ein Objekt, dessen Verhalten von vielen Parametern bestimmt wird - also, wenn der eine Einfluß aus physikalischen Gründen existiert, aber nicht erwartungsgemäß sich bemerkbar macht, dann wird er von anderen Parametern überspielt, als da (in diesem Fall) z. B. sind:
<BR>Luftdruck, Lufttemperatur, Sprittemperatur, Gegenwind, Steigung/Gefälle, Reifendruck, Alkoholgehalt des Benzins (nicht des Fahrers), - daß die gesamte Motoreinstellung peinlich gleich gehalten wurde, ist dann jawohl selbstverständlich) usw. usw. (wenn man zu klaren Erkenntnissen kommen will, muß man halt jeden Mist aufschreiben, wie schon Altmeister Hertweck schreibt).
<BR>4. Was ich damit sagen will: Wenn man einem solchen Erscheinungsbild auf die Spur kommen will, muß man sich schon Mühe geben
A/C Fan
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>vc schrieb am 2005-04-11 23:59 :
<BR>2. Die Beobachtung, die ich durchaus "glaube", steht keineswegs nicht im Widerspruch zu der "theoretischen" Aussage, denn die "theoretische" Aussage hält sich nunmal an die Physik, dagegen argumentieren nur Esoteriker o. ä..
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Die Theorie stand nicht in Frage. Der stimme ich auch zu - nur ist der Effekt der Tempererhöhung durch "immer weniger werdendes Öl" bei Teillast sehr hoch und der durch das "magerere" Gemisch sehr Klein. In der Summe hast Du deutlich geringere Abgastemperatur.
<BR>
<BR>PS: Mit Ölpumpe war die Gastemperatur nach ca. 10-20 km Konstantfahrt in der selben Größenordnung wie bei Vollgas. Nur damit Du dir Vorstellen kannst wie groß der Effekt ist.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten