Ich habe heute den ersten Reparatursatz fertig gemacht und verschickt.
Verschickt wird via normalem Brief, es kann von den Bauteilen her
gesehen eigentlich nichts kaputt gehen.
Das Blatt Papier hat A4 Format und ich hab es für das Kuvert schon vorgefaltet, damit
die Bauteile auch ja sauber reinpassen...
Natürlich könnte ich die Teile auch in einem Jiffy-Bag schicken, nur kostet
dann der Versand (zumindest nach Deutschland) das 3fache....
So schaut das aus:
Grüße, web

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Reparatur Drehzahlmesser 1WT
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
So, gestern hab ich wieder einen defekten DZM zur Reparatur bekommen.
Ich habe ja einmal behauptet dass Widerstände eher nicht altern,
jedoch hat es bei diesem Exemplar den R2 und den R4 erwischt.
Beide sind ordentlich schwarz, R4 soll 39Ohm haben (hat jetzt
so um die 80kOhm und Wert pendelt), R2 hat zwar seinen Sollwert
von 680Ohm kommt aber auch neu.
Weil R1 und R3 dann die einzigen Komponenten wären die alt bleiben
würden habe ich die auch neu bestellt.
Dem Poti fehlt nichts, da schau ich aber trotzdem noch
ob ich diese Bauform irgendwo kriegen kann.
Ich vermute dieses Schätzchen hat eine Verpolung der Spannungs-
versorgung hinter sich, aber nach dem Austausch aller Teile
(eventuell auch VR1?) stehen weiteren 30Jahren einwandfreie
Funktion nichts im Weg, oder?
Schaut mal, viel ist jetzt nicht mehr übrig:
Grüße, web
Ich habe ja einmal behauptet dass Widerstände eher nicht altern,
jedoch hat es bei diesem Exemplar den R2 und den R4 erwischt.
Beide sind ordentlich schwarz, R4 soll 39Ohm haben (hat jetzt
so um die 80kOhm und Wert pendelt), R2 hat zwar seinen Sollwert
von 680Ohm kommt aber auch neu.
Weil R1 und R3 dann die einzigen Komponenten wären die alt bleiben
würden habe ich die auch neu bestellt.
Dem Poti fehlt nichts, da schau ich aber trotzdem noch
ob ich diese Bauform irgendwo kriegen kann.
Ich vermute dieses Schätzchen hat eine Verpolung der Spannungs-
versorgung hinter sich, aber nach dem Austausch aller Teile
(eventuell auch VR1?) stehen weiteren 30Jahren einwandfreie
Funktion nichts im Weg, oder?
Schaut mal, viel ist jetzt nicht mehr übrig:
Grüße, web
- Dateianhänge
-
- R2 und R4, ganz schön schwarz...
- IMG_2696.JPG (42.49 KiB) 378 mal betrachtet
-
- Fast leer die Platine...
- IMG_2697.JPG (143.36 KiB) 378 mal betrachtet