Ich steh grad vor dem Problem die Räder neu einzuspeichen und bin wie blöd am suchen ob es irgendwo aus dem Zubehör Alufelgen gibt, weiß da jemand was wo man so etwas bekommt? Oder zumindest was man da für Maße braucht? Von den Originalen Stahlfelgen finde ich gar nichts außer den Reifenmaßen.
Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen, welche Membrane eignen sich denn für diese Kombination?
Und ich suche dringend 350er Köpfe, wer etwas hat kann sich gerne melden
Sollte jemand interesse haben die Sitzbank zu tauschen, kann er sich auch gerne melden. Ich hab momentan eine gute von den Rundtankmodellen mit sehr wenig Rost auf der Bodenplatte und würde eine für die 1A2 ohne Heckbürzel suchen.
Falls du noch Alufelgen suchst. Schau mal nach MZ Felgen. Winkel der Speichen an den Punzungen muss geändert werden. Ansonsten sind die Felgen unschlagbar vom Preis Leistungsverhältnis. 1.85 vorne 2.15 hinten
Gruß Siggi
Hat er mich gefragt, per PN.
Ich lass meine Felgen bei Oliver Seydel speichen.
Der hat die Felgen da, passt die Punzungen an und versieht das ganze mit passenden Speichen.
Gruß Siggi
So... ich mach tatsächlich mal wieder n bissl was, aber jetzt hab ich grad n Problem... das zerlegen ist so lang her dass ich nicht mehr weiß wie diese Feder eingehängt war:
Da hab ich auch ziemlich lange drüber getüftelt - und das gefühlt 100mal wieder auseinander gebaut...
Im Grunde hast du aber schon die richtige Ausgangsposition. theoretisch drehst du jetzt den Hebel auf ca. 10:00 Uhr (wenn du rechts neben dem Bock stehst...) und steckst dann das Bremspedal auf...
wenn du von der linken Seite schaust - so wie auf meinem Bild dann steht der Hebel auf etwa 2 Uhr
Du solltest allerdings auch den Bremszylinder zur Hilfe nehmen - da sowohl später der Anschlag am Bremspedal als auch n der Druck-Stange des Bremszylinders der korrekte abstand eingestellt wird.
Bei mir war auf der Welle und auf dem Fußpedal je ein kleiner Körnerpunkt der genau die Lage zueinander markierte - ob das allerdings Original-Yamaha ist oder von einem Vorbesitzer gemacht wurde weiß ich nicht.
Ich musste allerdings auch feststellen dass diese Markierung nicht ganz stimmig war (um ein Zahn falsch)
Ich hab dann erst mal grob zusammen gesteckt und mir den Fußhebelanschlag so eingestellt das es für mich bequem steht - wenn die Welle mit dem Hebel zum Bremszylinder dann in richtiger Position aufgesteckt ist, muss die Druckstange so eingestellt werden dass sie in "Grundstellung" gerade eben nicht den Bremskolben betätigt (über das Gewinde in der Verbindungsgabel) Am Bremszylinder ist diese Druckstange übrigens nur eingesteckt.
ach ja - und mach die Gabel vorher drann - nacher kriegst du entweder den Stift nicht mehr rein odr kannst den Splint nicht mehr ordentlich montieren...
Über das Ende der Feder welches dann auf dem Rahmenrohr aufliegt hab ich mir bissle Schrumpfschlauch drauf gemacht damit es mir da nicht gleich den Lack zermatscht.
Dateianhänge
RD250_Bremshebel-02.jpg (144.22 KiB) 1031 mal betrachtet
RD250_Bremshebel-01.jpg (144.19 KiB) 1038 mal betrachtet
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977 *Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Ich bilde mir ein dass der Körnerpunkt bei mir auch da ist.
Top, das war die Frage wo das Ende der Feder hin muss, aber dann liegt die wirklich einfach auf dem Rahmen auf.
Hi Kim
Ich habe noch nie einen benzinhahn aus einem reisbrenner geschraubt der kein sieb hatte...die 1A2 hat auch eins drin normal...gabs aber wohl nach partslist nicht einzeln,denn ich kann keine nummer dafür dadrin sehen