Gruß Uwe

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Projekt B.R RSV250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

Hallo Max,
feine Sache die Du da "erbaust".
Frage: Wäre der Rahmen mit nem SZR660 Motor auch fahrbar oder müßten da Modis stattfinden ??
Gruß Ralf
feine Sache die Du da "erbaust".
Frage: Wäre der Rahmen mit nem SZR660 Motor auch fahrbar oder müßten da Modis stattfinden ??
Gruß Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.
www.die-beschriftungsfabrik.de
www.die-beschriftungsfabrik.de
Hi Ralf,
warum nicht?
Supermonos fahren oft mit den "dicken" Motoren in den kleinen Mopeds.
In speziell meinen Rahmen würde das so nicht gehen, habe die Kette auf der falschen Seite und die Motorhalterungen passen natürlich nicht.
Im Endeffekt wäre der SZR Motor sogar einfacher, man müsste die RS Schwinge nicht umdrehen und kann deswegen hintenrum alles von einer Honda RS übernehmen und man muss nicht Platz für die Auspuffanlage suchen...
Gruß,
Max
warum nicht?
Supermonos fahren oft mit den "dicken" Motoren in den kleinen Mopeds.
In speziell meinen Rahmen würde das so nicht gehen, habe die Kette auf der falschen Seite und die Motorhalterungen passen natürlich nicht.
Im Endeffekt wäre der SZR Motor sogar einfacher, man müsste die RS Schwinge nicht umdrehen und kann deswegen hintenrum alles von einer Honda RS übernehmen und man muss nicht Platz für die Auspuffanlage suchen...
Gruß,
Max
bamboocha.racing
Fragt man sich nur warum dann kein Motor mit Leistung ?
Der 660'er Yamaha Motor ist im Vergleich zu den großen KTM's doch Alteisen und mit seinen grade mal 50 PS eher lahm.
(Und ich weiß wovon ich rede, denn ich habe so eine Möhre beim MuZ Skorpion Cup auf der Rennstrecke bewegt. Mir hat da immer ein Zylinder gefehlt.)
Für einen Hobby Racer ok, aber wozu dann so einen Rahmen bauen ? Da kann man doch was fertiges wie TZR oder RGV nehmen - da hat's auch genug Beispiele.
Außer Du willst einfach nur mal was schönes Schweißen, dann habe ich nix gesagt
Der 660'er Yamaha Motor ist im Vergleich zu den großen KTM's doch Alteisen und mit seinen grade mal 50 PS eher lahm.
(Und ich weiß wovon ich rede, denn ich habe so eine Möhre beim MuZ Skorpion Cup auf der Rennstrecke bewegt. Mir hat da immer ein Zylinder gefehlt.)
Für einen Hobby Racer ok, aber wozu dann so einen Rahmen bauen ? Da kann man doch was fertiges wie TZR oder RGV nehmen - da hat's auch genug Beispiele.
Außer Du willst einfach nur mal was schönes Schweißen, dann habe ich nix gesagt
Vorhin war ich draussen und habe angefangen den Instrumententräger zu bauen.
Für den Rest muss ich erst noch Material bestellen.
Mir ist erst beim Aufräumen (wo es dann schon dunkel war) gekommen das ich Bilder machen wollte. Habs dann versucht, aber die Bilder sind alle zu dunkel geworden.
Hier aber mal ein Spyshot:
Für den Rest muss ich erst noch Material bestellen.
Mir ist erst beim Aufräumen (wo es dann schon dunkel war) gekommen das ich Bilder machen wollte. Habs dann versucht, aber die Bilder sind alle zu dunkel geworden.
Hier aber mal ein Spyshot:
- Dateianhänge
-
- IMG_0019.JPG (135.49 KiB) 1287 mal betrachtet
bamboocha.racing
Doofe Idee:
Wie wäre es mit seitlichen Kühlern wie bei der VTR ?
http://www.vtr1000.net/wp-content/uploa ... SP-1_5.jpg
Oder richtig pervers wie bei der Tornado hinten im Radkasten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benelli_%2 ... o_1130.jpg
Das gäbe massig Platz für's Vorderrad, denn ich gebe zu Bedenken, dass Du beim Bremsen auch lenken wirst und dann reicht der schmale Schlitz im Kühler ggf. nicht mehr.
Martin S. hatte 1 cm Platz gelassen, das war zu wenig - es hat geschliffen.
Wie wäre es mit seitlichen Kühlern wie bei der VTR ?
http://www.vtr1000.net/wp-content/uploa ... SP-1_5.jpg
Oder richtig pervers wie bei der Tornado hinten im Radkasten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benelli_%2 ... o_1130.jpg
Das gäbe massig Platz für's Vorderrad, denn ich gebe zu Bedenken, dass Du beim Bremsen auch lenken wirst und dann reicht der schmale Schlitz im Kühler ggf. nicht mehr.
Martin S. hatte 1 cm Platz gelassen, das war zu wenig - es hat geschliffen.
Ich möchte hiermit mal den Fortschritt der Letzten Monate in einigen Posts zeigen...
Größte Neuigkeit: Wir haben nun eine Werkstatt!
Also nicht mehr halbe Stunde Krempel aus der Garage raus und bei Ende wieder rein.
Die Haben wir Mitte September bekommen. Da wir alle Lesefaul sind, erstmal Bilders:
Werkbank gebaut:





Die zweite Größere Halle die wir haben, wird für grobes und Autos genutzt:
Ist bisher auch noch nicht eingerichtet



Weiter geht's im nächsten Post
Größte Neuigkeit: Wir haben nun eine Werkstatt!
Also nicht mehr halbe Stunde Krempel aus der Garage raus und bei Ende wieder rein.
Die Haben wir Mitte September bekommen. Da wir alle Lesefaul sind, erstmal Bilders:
Werkbank gebaut:





Die zweite Größere Halle die wir haben, wird für grobes und Autos genutzt:
Ist bisher auch noch nicht eingerichtet



Weiter geht's im nächsten Post
bamboocha.racing









































