warum nicht?
Supermonos fahren oft mit den "dicken" Motoren in den kleinen Mopeds.
In speziell meinen Rahmen würde das so nicht gehen, habe die Kette auf der falschen Seite und die Motorhalterungen passen natürlich nicht.
Im Endeffekt wäre der SZR Motor sogar einfacher, man müsste die RS Schwinge nicht umdrehen und kann deswegen hintenrum alles von einer Honda RS übernehmen und man muss nicht Platz für die Auspuffanlage suchen...
Fragt man sich nur warum dann kein Motor mit Leistung ?
Der 660'er Yamaha Motor ist im Vergleich zu den großen KTM's doch Alteisen und mit seinen grade mal 50 PS eher lahm.
(Und ich weiß wovon ich rede, denn ich habe so eine Möhre beim MuZ Skorpion Cup auf der Rennstrecke bewegt. Mir hat da immer ein Zylinder gefehlt.)
Für einen Hobby Racer ok, aber wozu dann so einen Rahmen bauen ? Da kann man doch was fertiges wie TZR oder RGV nehmen - da hat's auch genug Beispiele.
Außer Du willst einfach nur mal was schönes Schweißen, dann habe ich nix gesagt
Vorhin war ich draussen und habe angefangen den Instrumententräger zu bauen.
Für den Rest muss ich erst noch Material bestellen.
Mir ist erst beim Aufräumen (wo es dann schon dunkel war) gekommen das ich Bilder machen wollte. Habs dann versucht, aber die Bilder sind alle zu dunkel geworden.
Das gäbe massig Platz für's Vorderrad, denn ich gebe zu Bedenken, dass Du beim Bremsen auch lenken wirst und dann reicht der schmale Schlitz im Kühler ggf. nicht mehr.
Martin S. hatte 1 cm Platz gelassen, das war zu wenig - es hat geschliffen.
Der schmale Schlitz ist nicht fürs Vorderrad, sondern da muss der Auspuff durch. Sonst hätte ich den Kühler garnicht getrennt.
Vorderrad sollte auch bei vollem Federweg und lenken nicht anschlagen.