Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Normalerweise sollte da,
wenn alles OK is auch was rauskommen ...
Hasste die Wapu mal geprüft ???
Net das die net richtig fördert !!!
Puff is relativ schnell Kalt ...
Block brauch schon was länger ...
Ich würde nimmi fahren bis das prop gefunden ist ... 8)
Zuletzt geändert von Maddsche am Fr 25. Mai 2012, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du den Kühler mal vernünftig durchgespült? Eventuell ist der ja etwas verschlammt. Eventuell mal mit Zitronensäure spülen. WAPU prüfen würde ich auch mal. Deckel runter und mal komplett alles zerlegen und prüfen. Ein Schaufelrad hätte ich noch liegen, wenn das auf ist.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Hey ihr habt was geschrieben von wegen gemischschraube 1,5 - 3 umdrehungen raus drehen ... Meine war/ ist 10 umdrehungen rausgedreht gewesen ? ist das normal?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

10 Umdrehungen ist dann recht mager gewesen. 1 1/4 raus ist korrekt. Tendenziell liegt man bei guter Einstellung dann ehr bei 3/4 - 1 Umdrehung raus. Diese Einstellung hat aber keine Auswirkung auf die Motortemperatur, es sei denn Du fährst nur im Standgas durch die Lande.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Wieviel ml/L gehen denn ins das gesamte Kühlsystem und wieviel in den Kühler
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kann ich Dir nicht genau sagen. Schau mal ins MK Buch. Irgendwas bei knapp 1 Liter
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Mark,
das selbe Problem hatte ich auch,nach dem Wegsel auf RGV Thermostat
hörte es aber der Vergangenheit an.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Wenns doch bei mir auch so einfach wäre :-(
Hab das RGV Thermostat doch schon drin (schnief)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich erinnere immer noch an meine Vermutung, dass die Anzeige ev. nicht genau funktioniert. Wie viel °C hat das Wasser denn, wenn der Zeiger kurz vor ROT steht?

Thermofühler ausbauen, Kabel und Massekabel anschließen, Wasserkocher neben das Moped stellen, Thermofühler reinhängen, externes richtig messendes Thermometer mit reinschmeißen, Wasserkocher anstellen, wenn Zeiger kurz vor dem roten Bereich steht dann externes Thermometer ablesen und hier posten.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das RGV Thermostat öffnet ja auch nicht voll,deswegen muss da noch ein Spacer ein. Das bitte noch beachten.

Gruß Holli
BildBild
curten
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Okt 2011, 22:08

Beitrag von curten »

warum probierst es nicht einfach mal ohne thermostat?
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Das RGV Thermostat öffnet ja auch nicht voll,deswegen muss da noch ein Spacer ein. Das bitte noch beachten.
Yap, is dabei
Thermofühler ausbauen, Kabel und Massekabel anschließen, Wasserkocher neben das Moped stellen, Thermofühler reinhängen, externes richtig messendes Thermometer mit reinschmeißen, Wasserkocher anstellen, wenn Zeiger kurz vor dem roten Bereich steht dann externes Thermometer ablesen und hier posten.
wird gemacht. Ich muss zugeben dass ich die ganze Zeit überlegt hab wie ich denn die effektive Temperatur während der Fahrt messen könnte, auf das wär ich wohl nicht gekommen
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Kabel und Massekabel anschließen
Bräuchte nochmal kurz Hilfe, bin nicht sonderlich begabt in Elektrik.
Das obere Kabel is klar. Aber wo am Fühler soll ich das Massekabel ansetzen und wo dann anschliessen? Hatte es gerade mit ner Verbindung zw.dem Sechskant am Fühler und ner Zylinderschraube versucht, hat aber nicht geklappt.
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Habs schon geschafft. Hier der Beweis:Bild temp1

Aber jetzt kommts. Nachdem ich ja eine Zündkerze (NGK-BR9EIX) sowieso raus hatte um besser an den Fühler ranzukommen dachte ich mir in meiner Verzweiflung, machste mal aus Jux die alten Zündkerzen (NGK-BR7ES)rein die der Verkäufer drin hatte (hab die Huddl ja noch nicht lange). Und Simsalabim, gestern ne Strecke von ca.12 Km mit den 9ern gefahren und in der Tenp.anzeige schon wieder so ziemlich genau da gewesen wo auch das Bild 1 zeigt, und eben nach etwa der selben Strecke mit den 7ern stand die Anzeige während der Fahrt hier: Bild temp2

Ok, ich hab dazwischen auch den Kühler gepült aber der war ziemlich frei. War zwar erst eine Fahrt bisher aber ich bin guter Dinge dass Madame die 9er irgendwie auf den Magen schlagen und mit den anderen Kerzen sich das Problem gelöst hat (fleh).
Dateianhänge
temp2.JPG
temp2.JPG (50.62 KiB) 480 mal betrachtet
temp1.JPG
temp1.JPG (52.46 KiB) 480 mal betrachtet
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Ach noch was anderes, weil ichs grad in der Hand hatte. Dieser Ölstandsmesser fürs Zweitaktöl, liegt der nur auf dem Rand vom Behälter auf oder sollte der in irgendeiner Weise einrasten wie der Deckel vom Kühlerausgleichsbehälter oder sollte der eigentlich am oberen Rand noch so was wie lamellen haben und ähnlich abdichten wie der Einfülldeckel gleich nebenan. Meiner hat nämlich keine Lamellen und liegt ziemlich locker nur drauf. Streng genommen wackelt er eingesetzt sogar ein bischen hin und her
Dateianhänge
2t.JPG
2t.JPG (38.62 KiB) 474 mal betrachtet
Antworten