TDR250 gekauft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

2-Takt-Sigi hat geschrieben: Die Mühle rennt echt geil, eine RD hat im Verhältnis keine Chance.
Zwei Daumen hoch!

Wie meinst Du das mit dem YPVS alleine einstellen? Der Zug vom Servomotor welcher zum Zugverteiler der Ölpumpe geht? Wirklich einstellen kannst Du das nicht.
Macht meine aber auch
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Funktionsweise des YPVS ist wie bei der RD. Da kannste nix verstellen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Muss noch mal schauen, dachte dass man den Zug im Zugverteiler extra verstellen kann, kann doch nicht sein dass die mühle untn nix u oben raucht wie ein Nebelwerfer.

Grundsätzlich bin ich schon noch der Mng dass sie sehr verbaut ist, die Kerzen kriegste fast nicht raus, Beim Tank abbauen Ölleitung abstecken u dann neu entlüften, dass die Puffe geteilt sind ist aber nicht so schlecht, abgesehen dass der Gummiring wahrscheinlich teuer ist.

Dass sie so gut geht hätte ich nicht gedacht, hab ja hier schon öfters gelesen dass die TZR u
RGVs so gut gehen u es nicht recht geglaubt.

Muss sie jetzt wohl anmelden.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hatten wir das nicht erst in einem anderen Thread? Erst die Diagnose, dann die Fehler abstellen!
Sicher kannst du über die Züge die Stellung relativ zum Servo geringfügig verstellen. Aber das kann nicht Sinn der Sache sein.
Erstmal musst du sicher stellen, dass beide Seiten ganz aufmachen, und zwar synchron. Da wird Anpassungsarbeit nötig sein.
Dann noch das ganze Zeugs drumrum. Vergaser, Luftfilter, Kerzen, Ölpumpe, etc. Hattest du bis jetzt ja wohl eher provisorisch gemacht.
Eventuell auch mal das Öl austauschen.

Aber prinzipiell würde ich das Anmelden abwarten und sie dann erstmal richtig freiblasen. Auch wenn du die Auspuffe gereinigt hast, wird noch genug drin sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die Zwoeinhalber haben einen Zug vom YPVS-Servomotor auf einen Verteiler der Ölpumpe an dem auch der Ölpumpenzug vom Gaszugverteiler hängt. Sind die Walzen nun voll offen wird auch die Ölpumpe zusätzlich noch mehr fördern.
Bischen Rauch oben raus ist völlig legitim. Wenns Dir zu viel erscheint fahr das Moped mal richtig dass der alte Schmodder weg brennt und wechsle ggf. die Ölsorte.

Ups, Rene hat das ja auch schon geschrieben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Siggi,
die Kerzen bekommst Du am besten von vorn raus. Da geht hervorragend die Kerzenschlüsselratsche von Yambits. Den Tank brauchst Du eigentlich für nix abbauen. Gaser raus geht ohne Tank runter und Puffe müssen auch nicht ab. Wenn Du das nicht schaffst, musst Du die Finger etwas kürzen, dann geht das! :P

Die Ölleitung vom Tank kommend etwas verlängern, dann kannst Du unten bei Demontage eine M8 Schraube in den Schlauch drehen. Das Puffverbindungsgummi passt auch von Zündapp. :idea: Gugsdu inne Bucht. Die TDR ist für mich das ultimative Hypermoped. Ich fahre fast nur noch mit der TDR. Die RD steht seit fast 5 Jahren trocken in der Garage. Warum wohl. :twisted:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Sechsundvierzig
Beiträge: 34
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 18:17
Wohnort: Nähe Ffm

Beitrag von Sechsundvierzig »

Die TDR find ich auch absolut genial. Ich hab echt viele Moppeds zur Auswahl, aber die TDR ist die, die mit Abstand am meisten Spaß macht.
Anfangs dachte ich auch, daß sie schrauberunfreundlich ist, aber irgendwie geht dann doch alles gar nicht so schlecht.
@RDThorsten - wie ist das denn mit schnellen Kurven und deinen breiten Reifen? Bei meiner schleifen schon mit den Trennscheiben immer mal gerne die Rasten.
LG
46
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Sigi

Hier gibts zumindest mal die Servicedaten http://www.kr-meyer.de/TDR250WEB/index.htm.

Das englische WHB gibts hier: http://www.carlsalter.com/yamaha-service-manuals.asp ( musst ganz runterscrollen das obere ist das französische)

Gruß Werner
Zuletzt geändert von wwild am So 1. Jul 2012, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sechsundvierzig hat geschrieben: @RDThorsten - wie ist das denn mit schnellen Kurven und deinen breiten Reifen? Bei meiner schleifen schon mit den Trennscheiben immer mal gerne die Rasten.
LG
46
Ja stimmt, die Rasten bekommen ab und an Bodennähe. Die Füße setzen dann meist zuerst auf. Kann man sich aber drauf einstellen. Ich fahre ja eine andere Schwinge und die ist ca. 5cm länger, dadurch kommt das Moped hinten schon etwas höher. Vorn habe ich Wilbersfedern, die bringen auch etwas an Höhe.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Sechsundvierzig
Beiträge: 34
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 18:17
Wohnort: Nähe Ffm

Beitrag von Sechsundvierzig »

Die gleiche Schwinge hab ich auch...
allerdings im Ursprungsfahrzeug :)
Wie ist der Umbau bezüglich der Agilität im Vergleich zur originalen TDR?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das kann ich Dir nicht sagen. Ich habe die TDR defekt erworben, zerlegt und so aufgebaut wie sie nun ist. Ich hatte auch mal mit anderen Knochen experimentiert, bin aber wieder beim Originalabstand gelandet.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Danke, Michael Werner u die anderen für die Tips, werds wohl so machen.

Thorsten, deine ist erste Sahne, muss gefahren werden.

Werde wohl schön langsam auch die TZR zusammenbauen, wie verhält die sich im vergleich zur TDR? Alles original.
Für die bin ich aber sicher zu gross u zu schwer, da ein 50kg Buberl drauf das fahren kann ...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die TZR kannst Du im Vergleich zur TDR in der Pfeife rauchen. Du wirst bestimmt enttäuscht sein, wenn Du sie das erste mal fährst. Da ist die RD schöner. Die TZR braucht halt Drehzahlen bis / über 10.000. Die TDR vergnügt sich zwischen 6000 und 9000 da hat sie so viel Punch, dass es Dir die Lachfalten aus dem Gesicht zieht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ah, und ich hab gedacht da ja alles gleich ist bis auf die Puffe dass die ev noch besser geht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die TDR hat eine etwas kürzerte Getriebeuntersetzung. Die ersten zwei Gänge sind Kürzer. Der Vergaser ist bei der TDR über die Stücke etwas margerer, sollte man auf TZR Stöcke umbauen!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten