Allgemeine fragen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Danke für die Daten!
Hast du einfach in einen "fertigen" Kart den Motor eingebaut, oder war das ein kompletter Neuaufbau?

Ich habe übrigens (ich glaube 1981) folgendes Foto geschossen. Das war auf der IFMA in Köln.
Auch ein Kart mit 60 PS; 240 km/h.
Hier war es wohl ein LC Motor, da es die Ypsen noch nicht gab.
Hat mir damals schon gefallen! :wink:

Gruß Christian
Dateianhänge
Ist abfotografiert, deshalb leider nicht in besserer Qualität möglich.
Ist abfotografiert, deshalb leider nicht in besserer Qualität möglich.
RD Kart.JPG (151.56 KiB) 322 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hier war doch schon mal ein Cart mit RD-Motor. Suche ich noch.
Aber beim Suchen bin ich auf die Adresse gestoßen:

http://kart-mal-anders.de/

Hab mir die Seite aber noch nicht näher angesehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Danke Rene!

Das muss ich mir mal angucken! :wink:

Gruß Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab das andere Cart gefunden, ist aber ein TZ-Motor:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... light=kart
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Es gibt eine Meisterschaft mit solchen Rennern.

http://www.superkart-racing.de/kart/was ... rkarts.htm
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo rayman,
eine straßenzulassung bekommst du nur auf einem weg - du brauchst ein bereits straßenzugelassenenes chassis mit EZ älter 01.01.1988; in dieses kannst du praktisch jeden motor einbauen, für den das chassis ausgelegt ist; alles was bisher keine straßenzulassung hat ist automatisch eine neuzulassung und muß dementsprechend die abgas- und geräuschvorschriften erfüllen; soweit der offizielle teil; aber wie so oft gibt es natürlich noch ein hintertürchen, das aber mit einem gewissen aufwand verbunden ist;
die zulassungsvorschriften sind in deutschland so übel wie sonst nirgendwo; viele motorradgespannbauer haben nämlich ein ähnliches problem wie du; durch den anbau eines seitenwagens (höheres gewicht) und verkürzung der übersetzung ändern sich ebenfalls die emissionen; die gespannbauer haben aber den vorteil, daß sie ihr fahrzeug nicht dermaßen massiv umtypen müssen, wie es jetzt bei dir der fall ist; ein gespann bleibt zulassungstechnisch ein motorrad; wenn der gespannbauer nun nicht als hersteller sich in die papiere einträgt, sondern der fahrzeughersteller der gleiche bleibt, handelt es sich nicht mehr um eine neuzulassung;
um auf den punkt zurückzukommen - wenn es dir gelingt dein fertiges kart im ausland zuzulassen und es dann nach deutschland "importierst" kann dir die zulassungsstelle eine zulassung nicht verweigern - endlich mal was gutes was die EU in brüssel da verabschiedet hat; hierfür bietet sich holland am besten an; ganz ohne hilfe wirst du aber auch dort keine chance haben; am besten suchst du dir in holland nen händler/hersteller, der sowas macht;
ich kann ja mal in meinem gespann-forum nachfragen, ob da einer jemanden kennt, der einen weis, von welchem schwager der onkel dessen enkel einen freund hat, der widerum ... :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Rayman

Beitrag von Rayman »

m.eckert77 hat geschrieben:Die grobe übersetzung ist vom otor aufs ritzel hinten 1:1 und auf die reifen 1:2
Schau da lieber nochmal nach und was heisst auf dieReifen 1:2??

Und 65 PS für einen Serienmotor mit 31K-Töpfen ist auch sehr optimistisch,wenn man bedenkt dass die Werksangaben von Yamaha nur 59 waren und auch dies recht schöngeschrieben war.





Dein Name ist Programm oder was :?:
Sorry das ich nicht allwissend bin und ein Mensch bin der fehler machen kann

Aber von dem Motorrad gibt es so viele bezeichnungen und Modelle das ich nicht mehr ganz durchblicke :shock:

Und da ich die zahlen 59 und 65ps schon öftergelesen habe im zusammen hang mit rd350 ypvs(orginal ohne Tuning), und meine einer der jungeren Maschinen ist gehe ich davon aus das es die mit denn mehr ps ist.

Und ich hatte ja geschrieben das ich die werte noch nachprüfen will.

Text Lesen ist net schlecht bevor man meckert


bei der übersetzung ist es ganz einfach ich brauch das gesammtübersetzungsverhältnis: I
um das I auszurechnen muss ich die übersetzung vom Motor bis zu den reifen wissen


Gesamtübersetzung allgemein
iges = i1 · i2 · i3

iges
i1 =
i2 · i3



http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/U ... eltnis.htm



Ich möchte hier niemanden persöhnlich angreifen
Zuletzt geändert von Rayman am Mo 20. Dez 2010, 21:58, insgesamt 5-mal geändert.
Rayman

Beitrag von Rayman »

Brummi hat geschrieben:Hallo!

Danke für die Daten!
Hast du einfach in einen "fertigen" Kart den Motor eingebaut, oder war das ein kompletter Neuaufbau?

Ich habe übrigens (ich glaube 1981) folgendes Foto geschossen. Das war auf der IFMA in Köln.
Auch ein Kart mit 60 PS; 240 km/h.
Hier war es wohl ein LC Motor, da es die Ypsen noch nicht gab.
Hat mir damals schon gefallen! :wink:

Gruß Christian
Das kart sieht auch nicht schlecht.
aber was hat der so einen auspuff drauf kein orginal umgeschweißten oder?


Ist ein normaler Kartrahmen verlänger und versteifungen eingeschweißt
und eine 3. achsauflage dazugebaut wegen dem gewicht
Zuletzt geändert von Rayman am Mo 20. Dez 2010, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Rayman

Beitrag von Rayman »

muli hat geschrieben:hallo rayman,
eine straßenzulassung bekommst du nur auf einem weg - du brauchst ein bereits straßenzugelassenenes chassis mit EZ älter 01.01.1988; in dieses kannst du praktisch jeden motor einbauen, für den das chassis ausgelegt ist; alles was bisher keine straßenzulassung hat ist automatisch eine neuzulassung und muß dementsprechend die abgas- und geräuschvorschriften erfüllen; soweit der offizielle teil; aber wie so oft gibt es natürlich noch ein hintertürchen, das aber mit einem gewissen aufwand verbunden ist;
die zulassungsvorschriften sind in deutschland so übel wie sonst nirgendwo; viele motorradgespannbauer haben nämlich ein ähnliches problem wie du; durch den anbau eines seitenwagens (höheres gewicht) und verkürzung der übersetzung ändern sich ebenfalls die emissionen; die gespannbauer haben aber den vorteil, daß sie ihr fahrzeug nicht dermaßen massiv umtypen müssen, wie es jetzt bei dir der fall ist; ein gespann bleibt zulassungstechnisch ein motorrad; wenn der gespannbauer nun nicht als hersteller sich in die papiere einträgt, sondern der fahrzeughersteller der gleiche bleibt, handelt es sich nicht mehr um eine neuzulassung;
um auf den punkt zurückzukommen - wenn es dir gelingt dein fertiges kart im ausland zuzulassen und es dann nach deutschland "importierst" kann dir die zulassungsstelle eine zulassung nicht verweigern - endlich mal was gutes was die EU in brüssel da verabschiedet hat; hierfür bietet sich holland am besten an; ganz ohne hilfe wirst du aber auch dort keine chance haben; am besten suchst du dir in holland nen händler/hersteller, der sowas macht;
ich kann ja mal in meinem gespann-forum nachfragen, ob da einer jemanden kennt, der einen weis, von welchem schwager der onkel dessen enkel einen freund hat, der widerum ... :D
cu
muli



Das wäre auch ok wie gesagt:

Der Weg ist das Ziel, und der darf auch mal etwas länger sein ! :wink:
Rayman

Beitrag von Rayman »

StVOnix hat geschrieben:Hier war doch schon mal ein Cart mit RD-Motor. Suche ich noch.
Aber beim Suchen bin ich auf die Adresse gestoßen:

http://kart-mal-anders.de/

Hab mir die Seite aber noch nicht näher angesehen.

Gruß
Rene



Danke für den Link sieht net schlecht aus die seite habe schon sowas ihn der art gesucht aber nichts gefunden da ich ein paar bahnen brauche da wir bei und nur indoorbahnen haben und da darf man nicht fahren und bei der einen outdoorbahn haben ich noch nicht gefragt :lol: :lol:
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Es läge mir nichts ferner, als Deinem imposantem Fachwissen entgegenzusprechen oder zu meckern, in meinem Beitrag sind nur Feststellungen und Fragen.
Um meine eigene Unwissenheit zu reduzieren frage ich eben lieber nach. Und da ich nun mal nur ein doofer Maschinenbauer bin sei doch bitte so nett und lass mich teilhaben, wo Du zwischen Ritzel und Reifen eine Übersetzung von 1:2 hast.
Den Dubbel und auch eine kleine Formelsammlung hab ich auch hier, somit ist iges=i1xi2xi3 lediglich eine abgelesene Formel und keine Erklärung.

Und lass meinen Namen da raus, wenn Du persönlich werden willst lern mich erst mal kennen und lass Dir dann was Vernünftiges einfallen. Für Diskussionen wünsche ich mir Gegner und keine Opfer.

Wir haben vor Jahren auch mal einen 250 LC Motor auf ein altes Kartgestell gebaut.Durch fehlende Sponsoren bedingt war das Projekt äusserst Low Budget und dementsprechend klapprig, Die Zylinder haben wir nicht wie auf der Seite gedreht sondern kopfüber angeschraubt. Lief wie der Teufel, aber da man für so ein Ding bei uns keine Bahnen hat stand der recht schnell nur noch rum. Immer den Feldweg hoch und runter wird schnell langweilig.
Wohl denen, die in der Nähe von Lichtenberg wohnen :-)

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bitte mal hier klicken ;)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ausserdem @Rene haben wir so ziemlich Vollmond. Da sind einige Jungs eh was gereizt.
Bitte locker bleiben @Rayman. Keiner will Dir hier etwas.

Gruss Holli
BildBild
Rayman

Beitrag von Rayman »

m.eckert77 hat geschrieben:Es läge mir nichts ferner, als Deinem imposantem Fachwissen entgegenzusprechen oder zu meckern, in meinem Beitrag sind nur Feststellungen und Fragen.
Um meine eigene Unwissenheit zu reduzieren frage ich eben lieber nach. Und da ich nun mal nur ein doofer Maschinenbauer bin sei doch bitte so nett und lass mich teilhaben, wo Du zwischen Ritzel und Reifen eine Übersetzung von 1:2 hast.
Den Dubbel und auch eine kleine Formelsammlung hab ich auch hier, somit ist iges=i1xi2xi3 lediglich eine abgelesene Formel und keine Erklärung.

Und lass meinen Namen da raus, wenn Du persönlich werden willst lern mich erst mal kennen und lass Dir dann was Vernünftiges einfallen. Für Diskussionen wünsche ich mir Gegner und keine Opfer.

Wir haben vor Jahren auch mal einen 250 LC Motor auf ein altes Kartgestell gebaut.Durch fehlende Sponsoren bedingt war das Projekt äusserst Low Budget und dementsprechend klapprig, Die Zylinder haben wir nicht wie auf der Seite gedreht sondern kopfüber angeschraubt. Lief wie der Teufel, aber da man für so ein Ding bei uns keine Bahnen hat stand der recht schnell nur noch rum. Immer den Feldweg hoch und runter wird schnell langweilig.
Wohl denen, die in der Nähe von Lichtenberg wohnen :-)

Michael


Bin ganz locker :lol: :lol: :lol:

Wie gesagt bei den Daten habe ich ja dazu geschrieben das ich sie noch nachprüfen muss.
da ich aber leider keinen großen Messschieber zuhause habe muss ich mir erst einen von meinem arbeitgeber ausleihen.



wie
hast du den Kopfüber eingebaut.
Bilder????
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Morgen, Bilder gibts leider keine davon.
Die Flansche am Auspuff lassen sich ja drehen und dadurch kann man den Auspuff auch "kopüber" montieren, sodass die Krümmer über den Kopf nach hinten Weg laufen.
Das Kühlwasserrohr musste zwischendurch und Platz für die Kerzenstecker war genug.

Auf die Idee die Zylinder einfach umzudrehen wie sie es auf dem obigen Link gemacht haben kam keider keiner von uns.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten