servus zusammen

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

:( habich versucht..... passt leider nicht....

und wie man bei dem ebay-artikel sieht ists wohl tatsächlich so, dass da was fehlt...

erklärt irgendwie auch das eiern in den kurven und dass die hintere zange immer leicht gestreift hat (nicht schön gelöst hat).....

und ich bin so gefahren... ach du schande


@StVOnix

ich zittiere dich mal: da schon Generationen von RD-Fahrern dran gewerkelt..............

Ich glaub ich zerleg die Kiste erstmal schhön nach deiner Anleitung bevor ich über den Jordan wandere
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Bär der Schweitzer,
wenn du die horrenden Portokosten bezahlen willst dann schick ich dir so einen Halter als gute Tat in die Schwizz.
Ansonsten sollen sich mal die melden die näher dran wohnen. :roll:
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Was meinst du denn mit passt nicht? Zu lang? Zu dick? Bohrung zu klein für die Achse?
1. muss das Teil ja irgendwo herkommen, also wird's vermutlich drin gewesen sein.
2. ist auf dem schmaleren Absatz ja noch die Spur vom Dichtring zu sehen.

Das wird schon passen. Ist nur ziemlich eng mit dem Bremssattelhalter und der Schwinge.
Eventuell ist dir auch die Hülse im Rad verkantet. Hast du das mal mit eingesteckter Achse probiert?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

@wiba....

nehm ich liebend gern an... PN mir doch mal ne preisvorstellung und n'paar kontodaten.....

@Rene

ich hab echt alles gedreht und gewendet und ein und ausgebaut.... das ding ist da komplett falsch... fallses irgendwo da drin war wars eh der obermurks weil 1. der WEDI total kapput ist und 2. so ein Teil in der Explosionszeichnung gar nirgends auftaucht...

am schluss ist das teil noch von sonst irgend nem karren in der garage und ich verhärt mir hier umsonst das hirn... ich versuche jetzt mal das teil vom wiba... mach morgen auch mal noch ein bild wie mein bracket aktuell aussieht
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

bear-theswiss hat geschrieben:@wiba....

nehm ich liebend gern an... PN mir doch mal ne preisvorstellung und n'paar kontodaten.....

@Rene

ich hab echt alles gedreht und gewendet und ein und ausgebaut.... das ding ist da komplett falsch... fallses irgendwo da drin war wars eh der obermurks weil 1. der WEDI total kapput ist und 2. so ein Teil in der Explosionszeichnung gar nirgends auftaucht...

am schluss ist das teil noch von sonst irgend nem karren in der garage und ich verhärt mir hier umsonst das hirn... ich versuche jetzt mal das teil vom wiba... mach morgen auch mal noch ein bild wie mein bracket aktuell aussieht

Hi schweizer Bär,
ich wollte nix dafür haben ausser die Portokosten. Lass es uns als Nachbarschaftshilfe sehen. Die Bilder zeigen ein originales Teil.
Dieses wird mit dem Zapfen in den Wellendichtring gesteckt. Der
Kettenradträger/Mitnehmer bekommt noch eine Buchse ebenfalls
in den Wellendichtring geschoben. Das ganze Paket wird dann
von hinten, horizontal in die Schwinge geschoben. Die Hinterachse
spannt dann alles zusammen. Mehr muss man nicht machen.
Gutes Gelingen
Wiba
Bild

Bild

Bild
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

bear-theswiss hat geschrieben:@wiba....

nehm ich liebend gern an... PN mir doch mal ne preisvorstellung und n'paar kontodaten.....

@Rene

ich hab echt alles gedreht und gewendet und ein und ausgebaut.... das ding ist da komplett falsch... fallses irgendwo da drin war wars eh der obermurks weil 1. der WEDI total kapput ist und 2. so ein Teil in der Explosionszeichnung gar nirgends auftaucht...

am schluss ist das teil noch von sonst irgend nem karren in der garage und ich verhärt mir hier umsonst das hirn... ich versuche jetzt mal das teil vom wiba... mach morgen auch mal noch ein bild wie mein bracket aktuell aussieht

Hi schweizer Bär,
ich wollte nix dafür haben ausser die Portokosten. Lass es uns als Nachbarschaftshilfe sehen. Die Bilder zeigen ein originales Teil.
Dieses wird mit dem Zapfen in den Wellendichtring gesteckt. Der
Kettenradträger/Mitnehmer bekommt noch eine Buchse ebenfalls
in den Wellendichtring geschoben. Das ganze Paket wird dann
von hinten, horizontal in die Schwinge geschoben. Die Hinterachse
spannt dann alles zusammen. Mehr muss man nicht machen.
Gutes Gelingen
Wiba
Bild

Bild

Bild
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Bear,

wenn es Dir nicht eilt, könnte ich Dir Teile evtl. ohne horrende Zusatzkosten zukommen lassen. Ein Freund aus der Schweiz (bei St. Gallen) kommt evlt. im Mai bei mir vorbei weil er in DE zu tun hat und dabei noch ein paar Moppedteile bei mir abholt. Evtl. könnte er was für dich mitnehmen. Vielleicht könntet Ihr Euch verabreden und er Teile für dich mitnehmen.

Oder fragt doch mal den Mike. Der wohnt ja auch gerade um die Ecke, allerdings in DE. Vielleicht könntest Du dort die TEile abholen.

Wir sind doch recht gut vernetzt... da lässt sich sicher was machen.

Nur so als Anregung.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

wahnsinn.. ihr seit echt super drauf....

hab sogar noch ne PN bekommen.... evtl. kann ich 25km von hier so ein teil gleich abholen ! wenn ich dann noch so nen wellendichtring finde kann ich vielleicht doch noch mit der RD nach ostereiern suchen gehen :)

danke danke danke an alle !
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Sorry für die verspätete Antwort.Ich meinte das Foto von der Rd.
Nicht die Motorteilansicht.
Grüße
Ulf
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

einen guten abend, freunde der nacht !!

war heut beim Gerhard und hab so ein Teil geholt.. ist auch nicht ganz unversehrt, aber fürs erste wirds wohl gehen... ( bissl fräsen und drehen dann passts )

beim zerlegen sind mir aber 2 weitere sachen aufgefallen....

1. der Zug Nr. 1 vom PowerValve war oben nicht richtig eingehangen... habich dann gemacht... dabei ist mir aufgefallen, dass der unten gar keine Kontermutter an der Einstellschraube hat.... gut, Deckel ab, Zündung an... tsss,tsss,tssss... bewegt sich aber höchstensca. 40°..... ich nehm jetzt einfach mal an, die sollte einmal komplett auf und wieder zu machen, also 90° oder nicht ?

2. der rechte zylinderkopf ist oben drauf etwas versifft.. kerze ist aber fest.. gibts da ein bekanntest problem ?


----------------------------------------------------------

entschuldigt die Fragenflut, aber bei der Mito und der RG habich einfach drauflosgeschraubt und es hat ja auch alles funktioniert.... aber die RD ist Bisschen komplexer und ich möchte von eurer Erfahrung profitieren um evtl. etwas Lehrgeld zu sparen....

ich ordere jetzt auch die Bücher von MK.... damit ich euch etwas schonen kann

merci + tschüss
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ne, 90° ist nicht, 40 könnte hinkommen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

¨hi sigi

na dann ist ja super....

die rechte kerze siffte wohl weil sie effektiv nicht sehr gut angezogen war...

den anschluss für den drehzahlmesser habich gerichtet,
das hinterrad muss ich nur noch am Büchsen vom Gerhard 1.40mm abdrehen,
das mit dem YPVS werd ich mal noch rasch durch die Auslässe überprüfen + die Kolben und die Einlassseite der Zylis begutachten,

alles in allem könnte ich evtl. dieses wochende fahren :)

wenigstens haben die beiden kerzen mal gut ausgesehen... etwas fett, aber ok

ich hab nuuuur baustellen... als ich die Gixxe gestern in Betrieb genommen hab ist der Saft nur so aus dem Sammler unten rausgelaufen.. die Kiste ist total abgesoffen, wahrscheinlich habich jetzt 1 liter Benzin im Öl.... die Schwimmernadelventile kosten ein Vermögen und 4500ml neues Öl + Filter tun den Rest...

weiss zufällig jemand eine alternative die was taugt zu den orignalen mikuni schwimmernadelventilen ? die bei Louis für 5E/Stück kommen mir supekt vor

irgendwas ist immer.....
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

schlechter als eingelaufene originale können auch die nicht sein.
Probiers einfach mal, ein grosser Verlust wärs ja nicht.

Wenn Du Mikuniteile bei Mikuni Tpham bestellst sind sie auch deutlich billiger als von Yamaha oder Suzuki.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

alles klar, ich werd wohl Rep-Sätze aus der Bucht ordern.....

stimmt schon, schlimmer als jetzt kanns nicht mehr werden... aus dem rechten Pott hats nach der Fahrt gedampft... ich dachte der explodiert bald...

zur RD:

Kolben und Zylinder sehen OK aus, die Walzen stehen... naja... nicht gaaaanz gleichmässig, aber wohl noch tolerierbar für einen Original Motor....

Ich werd jetzt noch prüfen ob sie im Betrieb auch richtig funktionieren, dann muss ich nur noch die Blinker fertig verkabeln und voilà.....

dann heisst vorsichtig die neuen Reifen anfahren und angasen :)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Na dann leg mal los und geniess die RD.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten