Die UR-RD ist da!!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
So,
heute ein wenig weiter geschraubt... Hinterrad ausgebaut (da muss ein neuer Reifen drauf - der alte war zu breit).
Auch hier wieder alles nur aussen hui... Nicht nur dass die Bremsbeläge mit lackiert waren und die meisten verchromten Teile der Hinterachse noch aufzuarbeiten sind... fehlen im Kettenrad 3 Zähne, einer der Haltebolzen des Kettenradträgers ist defekt, und die Radlager sind auch schrott...
Aber ich hatte das schon gedacht, jedenfalls wird sie nun von vorne bis hinten fertig gemacht... und dann (irgendwann im Frühjahr) wird sie endlich gefahren!!
Viele Grüße
Peter
heute ein wenig weiter geschraubt... Hinterrad ausgebaut (da muss ein neuer Reifen drauf - der alte war zu breit).
Auch hier wieder alles nur aussen hui... Nicht nur dass die Bremsbeläge mit lackiert waren und die meisten verchromten Teile der Hinterachse noch aufzuarbeiten sind... fehlen im Kettenrad 3 Zähne, einer der Haltebolzen des Kettenradträgers ist defekt, und die Radlager sind auch schrott...
Aber ich hatte das schon gedacht, jedenfalls wird sie nun von vorne bis hinten fertig gemacht... und dann (irgendwann im Frühjahr) wird sie endlich gefahren!!
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
neustes Update:
Motor ist komplett auseinander.
Kurbelwelle muss komplett überholt werden, Kolben kommen neu, ein Zylinder wird ausgetauscht, einige Getriebeteile kommen auch neu, Motorseitendeckel sind schon neu lackiert
Hinterrad ist komplett restauriert, einige Teile schwarz beschichtet, Elektrik überholt, Am Tank ist die weiße Fläche inklusive Yamaha-Schriftzug neu gemacht worden...
Unendlich viele Kleinigkeiten - im Prinzip hatte / bzw. habe ich doch alles auseinander
Nächster Zeitplan: Fertig im Spätsommer!!
Bis dann
Peter
neustes Update:
Motor ist komplett auseinander.
Kurbelwelle muss komplett überholt werden, Kolben kommen neu, ein Zylinder wird ausgetauscht, einige Getriebeteile kommen auch neu, Motorseitendeckel sind schon neu lackiert
Hinterrad ist komplett restauriert, einige Teile schwarz beschichtet, Elektrik überholt, Am Tank ist die weiße Fläche inklusive Yamaha-Schriftzug neu gemacht worden...
Unendlich viele Kleinigkeiten - im Prinzip hatte / bzw. habe ich doch alles auseinander
Nächster Zeitplan: Fertig im Spätsommer!!
Bis dann
Peter
dann bitte aber mit Hochglanzfotos!Peter A hat geschrieben:Hallo zusammen,
neustes Update:
Motor ist komplett auseinander.
Unendlich viele Kleinigkeiten - im Prinzip hatte / bzw. habe ich doch alles auseinander
Nächster Zeitplan: Fertig im Spätsommer!!
Bis dann
Peter
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Was ist das eigentlich für eine Adresse in Australien? Fertigen die die Teile nach, oder werden wirklich noch Teile dafür gehandelt?
Ich kann mir bei so einem seltenen Stück nicht so richtig vorstellen, wo die Teile herkommen. Besonders der Zylinder.
Aber Hut ab, was du da auf die Beine stellst, und schon auf die Beine gestellt hast. Hört sich ja schon richtig gut an.
Gruß
Rene
Ich kann mir bei so einem seltenen Stück nicht so richtig vorstellen, wo die Teile herkommen. Besonders der Zylinder.
Aber Hut ab, was du da auf die Beine stellst, und schon auf die Beine gestellt hast. Hört sich ja schon richtig gut an.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Rene,
die YDS 1 ist außerhalb von Japan ein echt rarer Vogel.
Es sind nur ganz wenige in die USA und Australien gelangt. Das Potenzial für Nachfertigungen ist daher sehr klein. Aber es gibt eine über das Netz vernetzte Community, die sich mit den ganz frühen Yamahas beschäftigt. In diesen Kreisen sind ganz beschränkt noch Teile zu bekommen. Der besagte Australier ist einer, der einiges an Teilen gehortet hat und so kann man bei Ihm noch etwas finden - aber auch lange nicht alles.
Der Zylinder beispielsweise ist ein echter Glücksfall, ansonsten hätte man den vorhandenen wieder instandsetzen müssen (was mit einigem Aufwand auch möglich wäre).
Außerdem sammle ich selbst seit mitlerweile fast 20 Jahren Teile für die frühen Yamahas, ebay ist da auch eine gute Quelle.
Es ist wie ein Mosaik - und man freut sich über jedes Teilchen!
Viele Grüße
Peter
die YDS 1 ist außerhalb von Japan ein echt rarer Vogel.
Es sind nur ganz wenige in die USA und Australien gelangt. Das Potenzial für Nachfertigungen ist daher sehr klein. Aber es gibt eine über das Netz vernetzte Community, die sich mit den ganz frühen Yamahas beschäftigt. In diesen Kreisen sind ganz beschränkt noch Teile zu bekommen. Der besagte Australier ist einer, der einiges an Teilen gehortet hat und so kann man bei Ihm noch etwas finden - aber auch lange nicht alles.
Der Zylinder beispielsweise ist ein echter Glücksfall, ansonsten hätte man den vorhandenen wieder instandsetzen müssen (was mit einigem Aufwand auch möglich wäre).
Außerdem sammle ich selbst seit mitlerweile fast 20 Jahren Teile für die frühen Yamahas, ebay ist da auch eine gute Quelle.
Es ist wie ein Mosaik - und man freut sich über jedes Teilchen!
Viele Grüße
Peter
Tach zusammen,
mein Zeitplan verschiebt sich immer weiter nach hinten.
Zwischenzeitlich ist das Motorgehäuse zwar wieder zusammen - es gibt aber noch Probleme mit der Kupplung (Belege zerbröselt und nicht mehr zu bekommen) und dem Drhzahlmesserantrieb (fehlende Teile). Habe zwar eine Lösung für diese Probleme gefunden die benötigten Teile sind aber noch auf dem Weg aus den USA zu mir.
Nachdem ich feststellen musste, dass die Sitzbank unter dem neuen Bezug völlg verrostet war, ist nun auch diese Baustelle abgeschlossen worden.
Habe zwischenzeitlich auch einige weitere Teile gefunden - ich nähere mich damit wohl hoffentlich dem Ende der Arbeiten an diesem Moped...
Hätte nie gedacht, dass ich noch solch einen Aufwand treiben muss mit meiner vermeintlich restaurierten YDS1.
Viele Grüße
Peter
mein Zeitplan verschiebt sich immer weiter nach hinten.
Zwischenzeitlich ist das Motorgehäuse zwar wieder zusammen - es gibt aber noch Probleme mit der Kupplung (Belege zerbröselt und nicht mehr zu bekommen) und dem Drhzahlmesserantrieb (fehlende Teile). Habe zwar eine Lösung für diese Probleme gefunden die benötigten Teile sind aber noch auf dem Weg aus den USA zu mir.
Nachdem ich feststellen musste, dass die Sitzbank unter dem neuen Bezug völlg verrostet war, ist nun auch diese Baustelle abgeschlossen worden.
Habe zwischenzeitlich auch einige weitere Teile gefunden - ich nähere mich damit wohl hoffentlich dem Ende der Arbeiten an diesem Moped...
Hätte nie gedacht, dass ich noch solch einen Aufwand treiben muss mit meiner vermeintlich restaurierten YDS1.
Viele Grüße
Peter
Hast du denn noch nie die KöPi-Werbung gesehen, Peter?
Der setzt sich in seinen Oldtimer, steckt mit blitzblanksauberen Fingern das Lenkrad rauf - fertig - Pulle auf!
Was stellst du dich eigentlich so an?
Gruß
Rene
Der setzt sich in seinen Oldtimer, steckt mit blitzblanksauberen Fingern das Lenkrad rauf - fertig - Pulle auf!
Was stellst du dich eigentlich so an?

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
So Leute,
gestern war es soweit. Nachdem ich den Motor der YDS1 ja nun wirklich komplett neu gemacht habe (alle Getriebräder neu, Kupplung neu, alle Lager neu, Hubzapfen, Pleuel, Peullager neu, Kolben neu...) und auch die Vergaser nochmals gereinigt und mit neuen Düsen und Düsennadeln versehen habe (mehr Teile waren dafür einfach nicht zu bekommen) und alles wieder zusammengefügt war, war Zeit für den ersten Probelauf!!
Nach ersten kleineren Problemen mit dem Zündfunken des rechten Zylinders (augenscheinlich waren die neuen Zündkontakte an den Kontaktflächen leicht korrodiert...) sprang sie beim zweiten Versuch sofort an!!
Was für ein Gefühl... Nach 10 Jahren Suche und zwei Jahren der aufwändigtsen Restaurierung die ich je erlebt habe läuft das Moped!!!
Muss zwar noch ein wenig Feinabstimmung gemacht werden (läuft noch zu fett) aber das mache ich dann im Frühjahr auf der Straße!!
Viele Grüße
Peter
P.S. Ich freu mich!!!
gestern war es soweit. Nachdem ich den Motor der YDS1 ja nun wirklich komplett neu gemacht habe (alle Getriebräder neu, Kupplung neu, alle Lager neu, Hubzapfen, Pleuel, Peullager neu, Kolben neu...) und auch die Vergaser nochmals gereinigt und mit neuen Düsen und Düsennadeln versehen habe (mehr Teile waren dafür einfach nicht zu bekommen) und alles wieder zusammengefügt war, war Zeit für den ersten Probelauf!!
Nach ersten kleineren Problemen mit dem Zündfunken des rechten Zylinders (augenscheinlich waren die neuen Zündkontakte an den Kontaktflächen leicht korrodiert...) sprang sie beim zweiten Versuch sofort an!!
Was für ein Gefühl... Nach 10 Jahren Suche und zwei Jahren der aufwändigtsen Restaurierung die ich je erlebt habe läuft das Moped!!!
Muss zwar noch ein wenig Feinabstimmung gemacht werden (läuft noch zu fett) aber das mache ich dann im Frühjahr auf der Straße!!
Viele Grüße
Peter
P.S. Ich freu mich!!!
Zuletzt geändert von Peter A am Sa 30. Jan 2010, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.