Brummis Motor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

@RDThorsten

Klar kannste die Kekse bei mir bestellen, sag mir nur wieviel kilo du haben willst.

Die Austechform stammt von Polo, da gabs die mal als Set, mit Roller, Chopper, Enduro, Sportler, Sporttourer.

Das Rezept gibts bei www.chefkoch.de. Die "Haschkekse" enthalten übrigends keine Berauschenden Substanzen
und sind damit 100% Strassenverkehrstauglich.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Siehste Holli, hätte sich gar nicht gelohnt zum Maik zu fahren.
Waren ja doch keine "Haschkekse"! Bild

Aber macht ja nix. So komm ich wenigstens bei meinem Motor weiter.

Habe mit der Abdeckung, den Stiften und den Walzen angefangen.

Wie was wohin kommt wird sich bald von selbst erklären. :wink:

Bis bald Christian
Dateianhänge
Oben links: Material aus Alublock geschnitten<br />Oben rechts: Startlöcher für Abdeckung<br />Unten links: Vorher nachher; 2Stifte fertig aus Stange geschnitten<br />Unten rechts: Mein 1.4112 Werkstück(hart + rostfrei) mit neuen Löchern für Walzenverstärkung
Oben links: Material aus Alublock geschnitten
Oben rechts: Startlöcher für Abdeckung
Unten links: Vorher nachher; 2Stifte fertig aus Stange geschnitten
Unten rechts: Mein 1.4112 Werkstück(hart + rostfrei) mit neuen Löchern für Walzenverstärkung
1234.jpg (131.6 KiB) 1188 mal betrachtet
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Meine Abdeckung für das Kreuzgelenk ist fertig!

Die Stifte sitzen jeweils 2 rechts und links in den Inneren Alubuchsen zwischen den Zylindern.
Darauf wird dann die Abdeckung gesetzt und anschließend mit den 4 Clipsen gehalten.

Mache die Tage noch mal ein Foto im Zusammengebautem Zustand.

Gruß Christian
Dateianhänge
Oben links: Abdeckung ausgeschnitten. (Aluminium)<br />Oben rechts: Alle Einzelteile<br />Unten links: 4Clipse halten alles zusammen<br />Unten rechts: Das andere Ende der Stifte wird noch in die Alubuchsen gepresst
Oben links: Abdeckung ausgeschnitten. (Aluminium)
Oben rechts: Alle Einzelteile
Unten links: 4Clipse halten alles zusammen
Unten rechts: Das andere Ende der Stifte wird noch in die Alubuchsen gepresst
Abdeckung.jpg (151.63 KiB) 1129 mal betrachtet
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Auf die gefahr hin mich zu wiederholen, sieht echt hübsch aus was du da gezaubert hast. Hauptsache du bekommst das zwischen den Zylindern montiert, ich denke da nicht an den Platz, sondern wegen deiner Finger. Aber warscheinlich hast du dafür schon ein Werkzeug konstruiert.

Mir ist noch aufgefallen das du keine Ablaufbohrung vorgesehen hast. Wenn die Blende saugend zwischen die Zylinder passt könnte sich da Schmutzwasser drin ablagern, ich würde im Windschatten vielleicht ein 2-3mm Ablauf Loch Bohren.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Habe die Geschichte gerade mal montiert. Ist etwas fummelig aber geht eigentlich ganz gut.
Ob man allerdings das noch montieren kann wenn der Kopf drauf ist!? - keine Ahnung. Habe meinen Kopf gerade nicht hier. Ist in der Firma.(wegen Umbau)
Denke dann wird es eng. Aber das ist ja auch egal.

An eine Ablaufbohrung habe ich auch schon gedacht. Wollte nur erstmal Live sehen wie das so aussieht um dann zu entscheiden wo ich diese hinsetze.

Danke! Für jeden Tipp und Ratschlag!!!

Guckst du nun noch 2 Fotos!

Gruß Christian
Dateianhänge
von oben.JPG
von oben.JPG (151.15 KiB) 1069 mal betrachtet
von vorne.JPG
von vorne.JPG (150.96 KiB) 1069 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieht toll aus!
Ich überlege gerade, ob du einen Millimeter abtragen und Gummischeiben einlegen solltest.
Dann wäre es abgedichtet, und du würdest gleichzeitig eventuelle Vibrationen rausnehmen.
Würde allerdings die Montage noch ekelhafter machen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja Rene, hätte ich auch gerne gehabt. Am besten wäre es gewesen die ganze Sache irgendwie dicht zu bekommen und das Gelenk im Ölbad zu betreiben.
Aber wie du schon gemerkt hast ist das dann kaum noch zu montieren!
Mir ist nichts besseres eingefallen. Du must die beiden Teile untereinander dann ja auch noch 100%ig dicht bekommen. Das wäre evtl gegangen, wenn man mit Dichtungsmittel arbeitet. Aber ich steh nicht so auf dieses Zeug!
Deshalb nun diese Variante.
Ich denke aber das es so völlig ausreichend ist. Ab und an mal ein Tropfen Vactra 4 darauf und dann wird das ewig halten!

Vibrationen sollten dieser Konstruktion nichts anhaben können, da ja die Clipse wie Federn wirken und die Abdeckung immer in der richtigen Position halten. Auch Wärmedehnungen verträgt diese Art der Befestigung, da die Abdeckung ja auf den Stiften gleiten kann.

Gruß Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte da auch mehr an Geräusche gedacht.

Gruß
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Also: Wenn da wirklich was klappert, vibriert, klingelt oder sonstwie Geräusche macht, dann ... werde ich schon ne Lösung finden! :wink:

Ich glaube auch eher nicht daran, dass alles was ich mache später mal so 100%ig funktioniert.
Bin auch schon neugierig wie das alles so wird und klappt. Ich werde sicher das ein oder andere noch nachbessern müssen.
Aber wenn ich diese Ausbaustufe "Brummis Motor" beendet habe(Sommer 2011) folgt die 2te Ausbaustufe.(Neue Kupplung, Kurbelwelle, mehr Leistung etc.) Dann wird es auch sicher noch eine 3te geben. Da es mir an Ideen nicht mangelt und mir die ganze Sache noch Spaß macht, wird es wahrscheinlich noch jede Menge Ausbaustufen geben!

Wo mich das am Ende hinbringt,- keine Ahnung! Schaun wa ma...

LG Christian
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Hut ab! Super gemacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der RD-Motor macht genug Geräusche die das übertönen dürften :wink: . Sieht aus wie ein BMW Motor wenn man die Haube öffnet....unter der perfekten Verkleidung liegt die ganze Technik. Das wird schon halten, bin ich fest von überzeugt. Viel Bewegung bzw. Weg ist ja eh nicht in dem Teil.
Ist das Teil mal eingesaut nach ner anständigen 3 Tage Regenfahrt (ich schlage Helmuts Treffen vor... ist da wie geboren für) und Du musst da dran und da fummeln....... Bild

Also...Puzzle No. 1 is ready to go :!:

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Also...Puzzle No. 1 is ready to go :!:
Oh je, dann warte erst mal bis du Puzzle No. 2 siehst!
Da bin ich gerade dran. Da ist Puzzle No. 1 Kinderkacke gegen!
Das wird ein Spaß!!! :wink:

Gruß Christian
Zuletzt geändert von Brummi am Sa 11. Dez 2010, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kopf??? Wechselbrennräume?? Integrierter deto controller und Hitzeabnehmer per Funk??
Was gibbet noch für Extras im Kopf??? Hmmm.... Kühlwasser mit Frostschutzanzeige?? Kuckloch??

Liege ich eher kalt oder warm?? :mrgreen:
Hoffentlich habe ich Dich nicht noch auf ne zusätzliche Idee gebracht.

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Liege ich eher kalt oder warm?? :mrgreen:
Eher Eiskalt!!! Bild
Bin aber ernsthaft am überlegen ob ich das überhaupt hier einstellen soll. Weil spätestens dann haltet ihr mich alle für total bescheuert!!! Bild
Treu nach dem Motto: Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichsten Nutzen zu erzielen! Bild

Meinen Kopf will ich zwar auch machen, dass ist aber eher langweilig, da einfach.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Variabler Brennraum,
der während der Fahrt über Servomotoren einstellbar.
Gekoppelt mit Klopfsensor der den Brennraum und den Zündzeitpunkt verändert. ;-)
Gruß BoxerMarkus
Antworten