eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Toll geworden! Eine echte Schönheit!!!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Soo, und schon hammer den Salat.
Meine Ölpumpe ist undicht, obwohl die neu abgedichtet worden ist.
Ich hab im Forum irgendwo was gelesen, dass es den kleinen Simmerring in verschiedenen Ausführungen gibt, der dann entweder dicht ist oder eben nicht, ich finde den Beitrag aber nicht mehr. Ich hab auch den Eindruck, dass an der Stelle unter der Seilzugscheibe das Öl rauskommt.

Ich will also die Simmerringe nun als Originalteil bestellen.

Unser Yamahahändler vor Ort hat ausgerechnet jetzt zwei Wochen zu wg. Urlaub und der nächstgelegene ist ne Schnarchnase.

Kann mir jemand ne Bezugsquelle nennen, wo ich online Originalteile bestellen kann?

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Christian. Die Teile gibt es soweit ich weiß nicht als Original-Ersatzteil. Selbst in der Service-Anleitung für die Ölpumpe werden die Innenteile nicht aufgeführt. Aber fragen kostet nix ... evetuell mal bei Horst Meise anrufen. Sonst wüsste ich nur Yambits - die haben einen Rep-Satz für die Ölpumpe.
Ist dir übrigens richtig gut gelungen Deine Elsie.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Christian,
der Simmerring hinter der Excenterscheibe hat die Ers.T.Nr,:93104-04114.Kostet um die 6 €.Der ist von der TZR250 soviel ich weiss.Passt aber bei allen Ölpumpen.Yamaha hat den irgendwann mal in das Programm aufgenommen.In dem Katalog müsste dann auch die Papierdichtung für die Ölpumpe sein.
Unter FAQ hast du hier etwas über die Ölpumpe und deren Aufbau.Oder du gehst auf die Seite RD400.de. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Lux-RD: danke für die Info. War mir so bis jetzt noch nicht bekannt.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Schön geworden.

bist du sicher dass sie so niedrig eingedüst gehört?

Die 4LO kiegt mit der HD doch bei 240 oder so, hab die leider nicht im Kopf.

So wie Du es beschreibst tu ich eindüsen, von unten rauf grösser werden bis es nicht mehr boooaaaahhhh macht.
ich denk Du brauchst so 200-220.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Kommt auf die Vergaser an, Sigi. Die ursprünglichen 4L0-00 Vergaser hatten so kleine Hauptdüsen.
Richtig geht es nur nach Kerzenbild und Popo-Meter. Bei dem jetzigen Wetter würde ich da allerdings keine Hand anlegen. Lieber warten bis es wieder etwas kühler ist.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Völlig richtig Uwe. Hier die Serienbedüsung nach Handbuch für 4L0-00
Vergaser.
HD: 160 später 140
Düsennadel: 4H16 Klemmposition 2, nicht 4N10 oder 5K1
Nadeldüse: O-6
LLD: 27,5
Luftregulierschraube: 1-1/2

Gruß Flory
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Danke für die Blumen :D

Die Vergaserbedüsung passt schon so, ich denke, ich werde mich zwischen 140 und 160 einpendeln.

Was mich bezüglich der Ölpumpe wundert ist, dass die Simmerringe alle neu sind.
Im Forum hatte ich irgendwo mal gelesen, es würde den kleinen Simmerring in zwei verschiedenen Ausführungen einmal für Deutschland und einmal für Japan geben und der jeweils Falsche wär dann undicht...
Meiner ist von Yambits.

Grüsse

Christian
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Christian,
die Maße für den kleinen Simmerring:
aussen 9mm
innen 4mm
hoch 3mm.
Andere kenne ich weder für Deutschland noch andere Länder.Japan macht aussen halt ungerade mm-Maße,während Deutschlands Maschinenbau gerade mm-Maße verbaut. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

OK, danke für die Maße.
Ich werd das gleich mal überprüfen.
Nur, wenn die passen, woher kommt dann die Undichtigkeit?
Da kommt nämlich ordentlich was raus.

Grüsse

Chrisitan

Nachtrag:

Die Simmerringe für Pumpe und Welle hab ich bei einem Suzukihändler, der früher mal Yamaha hatte, auftreiben können. Der hatte die sogar auf Lager.
Daher war heute Bastelstunde, Ölpumpe auseinander, Simmerringe getauscht (Nummerngleich mit den alten, die ich beim ersten Mal ausgebaut hatte), Kugelventile raus (die waren piccobello sauber), Seitendeckel ab, Simmerring der Antriebswelle zur Ölpumpe getauscht (der alte war viel zu groß).
Dann die kleineren Hauptdüsen verbaut (160er).

Nun warte ich noch auf die Kupplungsfedern, da ich bei dieser Maßnahme festgestellt habe, dass wohl irgendwer verstärkte Federn montiert hatte.

Ich denke, Ende der Woche (Ende des Urlaubs) bin ich wieder mobil und kann weiter Bedüsung testen. :cry:

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

So langsam krieg ich nen Nervenzusammenbruch.
Jetzt hab ich alles zusammen und nun tropft der Benzinhahn, und zwar an den Schrauben.
Ich hab den Reparatursatz verbaut, sämtliche Dichtungen sind neu, nur für die Schrauben war nichts dabei. Ich vermute, dass die Brühe am Gewinde vorbeiläuft und dann unten raustropft.
Hat jemand ne Idee, was ich dagegen machen kann bzw. wo der Fehler liegt?

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Dirko.
Und zwar auf die Gewinde der Schrauben.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Fehlt da nicht ein Teil vom Text?
Wer oder was ist Dirko?


Also, ich hab den großen O-Ring zwischen Tank und Benzinhahn, der in diese Nut gehört, drin.
Ansonsten gibt es keine Dichtungen außen am Gehäuse.
Alles andere aus dem Dichtsatz gehört innen rein.

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten