Einmal neu bitte....

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nur mal so als Teaser: Die Zündung & PV hat auf deinem Motor das Potential für an die 10 Pferde.

Ich find' 53 PS Hinterrad für den Kosten-Aufwand auch nicht gerade viel. das hättest Du mit den Serienteilen und einer Ignitech auch gehabt - nur 800 Eur billiger. (Zugegeben auch nicht so hübsch)
Bei welcher Drehzahl liegt denn die Leistung an ? Kann man wg. der Skalierung in kmh ja nur raten ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Nico1989
Beiträge: 224
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 06:55
Wohnort: nähe Fulda

Beitrag von Nico1989 »

Hallo !
Alles ist ausbaufähig, dafür bin ich hier :wink:

Gruß
Nico
Zuletzt geändert von Nico1989 am Sa 5. Jan 2013, 16:54, insgesamt 2-mal geändert.
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sieht auch nach einem Loch zw. 10 - 10.500 aus. Darüber bekommt sie dann einen 2. Frühling.
In dem Bereich ist die Serienzündung so was von daneben, das glaubst Du nicht ...

Wie man sieht warst Du beim Walter auf dem Prüfstand. War der inzwischen mal beim Frisör oder sieht der immer noch aus wie das Tier von den Muppets ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Nico1989
Beiträge: 224
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 06:55
Wohnort: nähe Fulda

Beitrag von Nico1989 »

MK hat geschrieben:Sieht auch nach einem Loch zw. 10 - 10.500 aus. Darüber bekommt sie dann einen 2. Frühling.
In dem Bereich ist die Serienzündung so was von daneben, das glaubst Du nicht ...

Wie man sieht warst Du beim Walter auf dem Prüfstand. War der inzwischen mal beim Frisör oder sieht der immer noch aus wie das Tier von den Muppets ?
Ich bin mit dem Thema Zündung noch nicht wirklich vertraut, wie würdest du in diesem Fall vorgehen ?

Solange ich den Walter kenne hat er diese Frisur, sein Markenzeichen :wink:

Gruß
Nico
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wenn Du wieder mal paar Kröten über hast hol Dir eine Ignitech Zündung, die ist schnell drin, es gibt ausreichend Erfahrungswerte und Hilfe hier und die zaubert Dir ein ordentliches Grinsen ins Gesicht.

So hast Du ja "gerademal" Serienleistung mit den ganzen guten Sachen am Moped.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Und wie gesagt ... von Fulda ist's ne schöne Tagestour über der Harz bis zu mir und dann stellen wir das schön zusammen ein ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nico hat schon Deine optimierte Auslaßsteuerung MK, und die tuts ab 5500 und ist flott bei ca. 7500 voll auf. Die alte Originale war bei über 10.000 noch nicht voll offen.

Nicos Motor hat noch richtiges Potential aber für die TÜV-Abnahme wollten wir nicht über Serienleistung gehen wegen dem Auspuff. In erster Linie war das unser Ziel + Haltbarkeit + Fahrspaß. Seine nächste RD wird dann mal mehr Leistung bekommen,aber diese soll "für gut" sein.

Meine 1WW hat auch nur 62,5 PS Motor und geht schön. Genauso wollte Nico seinen Motor auch nachdem er meine 1WW Probe gefahren war.

30er und Zündung packen wir noch an dieses Jahr,aber eines nach dem Anderen. Erstmal fahren und happy sein.
Zuviel auf einmal kann in die Hose gehen. Diese RD wird er sein Leben lang behalten ...er muss also nichts überstürzen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Holliheitzer hat geschrieben: 30er und Zündung packen wir noch an dieses Jahr,aber eines nach dem Anderen.
Hi, gebt mal bitte bescheid falls ihr bei Ignitech bestellt, ich würde höchst wahrscheinlich mitbestellen. :wink:

Gruß Jannik
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Eine orig hat nicht viel mehr als 45 Hi-Pferdchen, also passts.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

MK hat geschrieben:Sieht auch nach einem Loch zw. 10 - 10.500 aus. Darüber bekommt sie dann einen 2. Frühling.
In dem Bereich ist die Serienzündung so was von daneben, das glaubst Du nicht ...
Martin kannst du das mal näher beschreiben in welcher Form die Serienzündung daneben liegt und was man dort ändern sollte?

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nico der Einbau der Ignetech oder Zeltronic ist quasi obligatorisch. Die 30er Vergaser sind da erst im zweiten Schritt, wenn überhaupt notwendig. Mit den VM26 läuft sie auch schon ganz gut. Der Wiba fährt die sogar noch auf seiner Rennstreckemopete ud der ist damit nicht langsam. Zündanlage sieht auch kein Schwein, 30er Gaser könnte der Rennleitung schon ins Auge fallen. Zur momentanen Leistung: Eventuell bist Du auch noch viel zu fett unterwegs.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Obligatorisch will ich garnicht unbedingt sagen Thorsten, denn beim Umbau fahre ich mit originaler CDI und PV-Steuerung. Nur die LIma ist neu.
Aber die originale CDI hat wie MK schon sagt um die 10.000 ein Problem, die Leistung fällt ein um später wieder zu steigen.

Sieht man deutlich an meinem Prüfprotokoll. Fährt man Nicos RD, da spürt man den kleinen Turbo nach 10.500.....da kommt der Motor nochmal kurz wie ein kleiner Turbo.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

ich schreib mal klein, geht mit einem arm besser

ich bin davon überzeugt, dass die zündung, egal ob zeeltroik oder ignitech von der leistungsausbäute das beste preileistungsverhältnis überhaupt bietet. gut eingestellt bringt die zündung min. 5 ps. ein weiterer vorteil ist die option das pv vernünftig anzusteuern. grade bei betrieb mit der jl macht das sinn.

wenn du bei deinem umbau noch die original zündung hast holger, solltest du mal 3x weniger zum griechen gehen und in die richtung investieren.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und dann platzt das Ding Thorsten..... :lol: .
Dann lieber 3 x Gyros komplett :wink: .

Nico und ich haben schon einen Plan und werden demnächst nochmal zusammen schrauben. Das allerdings in Niederaula. Bei den netten Leuten da komme ich gerne wieder. Hoffentlich dann bei schönem Wetter und mit Mopped+Ausfahrt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Jetzt mal im Ernst, ich würde da jetzt nicht anfangen über Peripherieänderungen wie Zündung etc. rumzudoktern, meine 1WW hatte mit dem Serienmotor seinerzeit 53PS Hinterradleistung gebracht, auch auf einem Dynojet, beim billigen 20,- Euro Test auf dem Saisoneröffnungsfest beim Kawahändler um die Ecke. CDI und PV-Steuerung waren Yamaha Originalteil, einzig die PV-Box war von mir mittels Widerstand angepasst und der Gummischnorchel aus der Airbox entfernt.

Hier ist irgendwas faul, das sieht dem Verlauf nach irgendwie nach Luft herumpumpen aus. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurde die Ansaugseite mittels größerer Vergaser plus V-Forceblöcken in der Kapazität erweitert, der nötige Unterdruck auslassseitig durch eine JL-Anlage erhöht und Steuerzeiten sind Serie. Da müsste auch so jetzt mehr Gasdurchsatz sein. Also wenn nicht schon irgendwo erwähnt wurde, dass die Kanäle im unbearbeiteten Originalzustand sind, hätte ich auf eine kaputte Spülung getippt. Sowas in der Art hatte ich leider selbst schon erlebt bei einem Maxiroller-Zylinder mit 173ccm, bei denen eine Überströmerbearbeitung im Bereich der Kanalfenster in die Hose ging und die Winkel versaut (=unsynchron) waren. Dann hat man zwar auch Durchsatz und die Reso liegt (AS-steuerzeitbedingt) hoch, aber es gibt keinen Mitteldruck. Ich musste mit den Variorollen immer leichter, das Ding drehte ohne Ende, aber es ging nicht wirklich vorwärts, mangels Dampf (vor allem Steigungen hoch).

Und an Mitteldruck mangelt es offenbar: es ist ja oft aufschlussreicher sich nicht die Leistungskurve, sondern die Drehmomentkurve anzusehen bzw. deren absolutes Niveau. Ich würde zur Analyse mal etwas Gemisch zutanken und einige Kilometer drauf fahren. Damit gibt es kontrastreichere Ablagerungen auf dem Kolbenboden, womit man sich dann mal das Spülbild ansehen kann, wenn der Motor demnächst nochmal geöffnet wird. Über Zündung etc. würde ich dann optimieren bzw. mir Gedanken machen, wenn die Basis gut funktioniert.

Gruß,

Rüdi
Bild
Antworten