eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Danke, ich muss aus den montieren Vergasern das Beste machen, ich kann nicht noch zwei neue Vergaser besorgen, dann muss ich mein Auto verkaufen :shock:

Mir geht es nur darum, dass die Kiste vernünftig, also alltagstauglich läuft und mir nicht die Kolben verrecken.

Ich brauche keine maximal ausgereizte Spitezenleistung, dafür sind das Mopped und ich zu alt :D


Grüsse

Christian
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Dann versuche ich noch mal remote was sinnvolles aus den Beträgen für dich rauszulesen.
Bedenke aber bitte das ist Glaskugellesen ;-)
Wenn du untenrum zu fett bist würde ich wie Flory es mal gemacht hat auf 20er LLD gehen.
Würde ich mich so eigentlich nicht trauen, wenn es Flory aber schon mal gemacht hat traue ich der Aussage.
HD würde ich dann mal mit 160 ansetzen.
Nadelstellung bleibt auszuprobieren.
Gruß Siggi
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Christian,
je nachdem wieviel das Motorrad gefahren wurde macht ein Wechsel der Nadeldüse und Düsennadel Sinn.Die Nadeldüse verschleisst wo die Düsennadel drinnen steckt durch Auf und Zuziehen der Vergaser und die Motorvibrationen.Dieser Verschleiss ist mit dem blossem Auge nicht sichtbar.DAbei wird das Gemisch fetter.Ich habe bei meiner 1WW mir damals auch mit kleineren LLD geholfen und einer etwas mageren Einstellung.Nach dem Wechsel kannst du dann auf Standardwerte zurück gehen und weiter probieren.Je nach Verschleiss kommen hier wahrscheinlich auch die verschiedenen Angaben für die HD-Bestückung.Auch ist die Grösse der HD abhängig von Tuningzustand und der Gegend(Ebene oder Bergland) wo das Motorrad bewegt wird. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Hallo.

Danke für die Info. Wo kann ich diese Teile denn beziehen?
Das werd ich dann auf jeden Fall mal versuchen.

Eben hab ich die Fördermenge der Ölpumpe bestimmt. Ich habe dazu den Ölschlauch zum rechten Vergaser auf eine Einwegspritze gesteckt, Ölpumpe auf Volllast arretiert und 200 Hübe gezählt. Das gleiche Prozedere für die andere Seite, dabei wurden insgesamt 2,9ml Öl gefördert.
Das sind meines Wissens nach 2,9cm³?!
Kann jamand die Richtigkeit der Messmethode bestätigen?

Da fällt mir gerade was ein:
Ich habe mittlerweile drei Sitzbankschalen hier rumliegen, bei denen alle das Polster zerfleddert war. Für Sitzbezüge hab ich ne Quelle, aber nicht für die Polster. Weiß jemand, wo ich neue Poster für die Sitzbank bekomme?

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Frag mal hier

http://www.autosattlerei-hartinger.de

Es gibt bei uns auch den X-Trem der macht Intarsien Sitzbänke.

Kenn ich gut, der hat meinem Bruder eine Aldi Sitzbank auf die Husquarna gemacht.
Da schüttelt jeder den Kopf.

Kenne aber leider die Homepage nicht.
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Danke.

Ne Sattlerei hab ich hier auch. Allerdings war ich der Hoffnung, dass es noch Polster als "Ersatzteil" zu kaufen gibt.

Was ist eigentlich ne "Aldi-Sitzbank"?

Mal was anderes: Kann jemand mal vom zweifarbig-blauen Dekor ein Foto vom Dekorstreifen des vordern Kotflügels einstellen?

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

So, die TÜV-Hürde ist geschafft, OHNE MÄNGEL!!!
8)

Das Mopped ist ab heute zugelassen und endlich konnte ich ausgiebig Testfahren.

Folgendes Fahrverhalten ergab sich dabei:

-Bis 3000 Umdrehungen kraftloses hochdrehen
-über 3000 U/min stottern, hoppeln, Fehlzündungen.
-ab 4000 U/min nix mehr, tot.

Maßnahmen:

-Ich hab zunächst mal die LLD von 22,5 auf 27,5 getauscht.
Keine Änderung dadurch.

-Dann die Nadel auf mittlere Stellung
Danach drehte die RD deutlich williger hoch, ruckelte aber im Bereich vor Halblast und in Volllast ordentlich und drehte kaum über 8000 U/min.

-Nadel eine Stellung tiefer, mittlerer Drehzahlbereich dreht sauber hoch, solange ich nicht den Gasgriff auf "Voll" drehe.
Lasse ich den Gasgriff in der Mitte stehen, geht die RD ab wie Luzie bis über 9000 U/min.
Drehe ich gleich auf Voll, ruckelt auch der mittlere Bereich und sie dreht unwillig hoch.

Die Vergaser wurden zwischen den Tauschaktionen immer synchronisiert.

Ich vermute, dass die LLD etwas zu groß und die HD mit 180 (vorher 190) viiiel zu groß ist.

Deshalb hab ich mal beide noch ne Nummer kleiner geordert.
Es wird aber so langsam.

Für Anregungen bin ich natürlich immer dankbar!

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Hoppeln kannst du sofort abstellen. Fahr einfach artgerecht los!
4000 darfst du mindestens als Anfahrdrehzahl betrachten. Darunter kann es nicht funktionieren (außer mit lange schleifender Kupplung)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Christian
Es gibt eine schöne FAQ hier zum Einstellen der Vergaser. Da steht dann genau welches Bauteil für welchen Drehzahlbereich zuständig ist. Du solltest also wirklich mal eine Zeit mit konstanter Drehzahl fahren, den Motor während der Fahrt mit dem Kill-Schalter ausschalten (Kupplung ziehen nicht vergessen) und Dir die Zündkerzen ansehen. Dann kannst Du genau sagen welcher Bereich zu fett oder zu mager ist und Abhilfe schaffen. Verändere immer nur einen Parameter.
Viele Grüße Uwe
PS: Ich weiß dass es eine langwierige Arbeit ist, aber nur so funktioniert es richtig und Du verstehst was Du da machst.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Sooo, heute hab ich endlich die Dekore geklebt. Kompliment an Horst Meise, die Teile lassen sich top verarbeiten.
Sogar die dreidimensional zu klebenden Tankdekore ließen sich gut aufziehen.

Die Teile wurden zuvor gespachtelt, gefillert, Basislack lackiert, Klarlack drauf, mit 1000er Schmirgelpapier aufgeschliffen, an dieser Stelle auch vielen Dank an die Firma RH-Lacke für Tipps und Ratschläge und natürlich den tollen Lack!

Die Lackteile sehen nun so aus:

Bild

Bild

Nun wird noch die untere Hälfte der Seitendeckel geschwärzt und nächstes Wochenende kommt die letzte Schicht Klarlack drauf!!!

Fotos folgen!

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Sieht gut aus Christian. Hast Du Heck und Kotfügel auch neu gemacht?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Klar, alles neu.
Das Heckteil hatte ich noch nicht fotografiert, der Kotflügel bleibt einfach weiß, mir gefällt der Streifen dort nicht so wirklich.

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Endlich fertig!!!
Zumindest, was die Drecksarbeiten angeht.
Heute hab ich die Teile gelackt, am Montag kommen sie aufs Mopped.
Die aktuelle Bedüsung ist LLD 27,5, Nadelclip auf 2 von oben, HD 165, wegen der 175er Kolben.
Untenrum und in der Mitte geht sie wie Sau, oben ist sie aber noch zu fett, zwischen Halbgas und Vollgas ist quasi kein Unterschied und es kommt bei Vollgas das schon erwähnte Boooooaaaahhh.

Volllast ausgiebig testen traue ich aber mich noch nicht, da die Kolben neu sind.

Ich werd sie so erstmal 2-300 KM fahren und dann weiter testen.
Zu mager ist sie auf jedenfall nicht, also kaputtmachen werde ich hoffentlich nix.

Am Montag kommen natürlich Fotos, is klar!

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mach mal noch eine kleinere Düse rein. 160 war die ursprüngliche Bedüsung und die hat Yamaha auf 140 geändert. Wenn es oben herum ist, dann ist es die HD.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Fertisch, fertisch, fertisch!!!

Ich danke euch allen hiermit vielmals für die unglaublich wertvollen Ratschläge, Ideen, Hilfestellungen und die Geduld, wenn ich auch nach 5 Erklärungsversuchen noch auf dem Schlauch stand!

Da isse:

Bild


P.S.

Das Vergaserproblem ist noch nicht ganz ausgestanden, ich hab mir nun mal alle Düsen von 160 bis 140 bestellt, mal schauen, was da noch kommt ;-)

Grüsse

Christian
Zuletzt geändert von TTS am Fr 17. Aug 2012, 21:18, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten