RGV-Umbau, ein paar Fotos

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

1,6% scheint mir auch sehr niedrig, da geht sie wahrscheinlich schon aus. Mit den 2,6% läuft sie schon im Stand gerade noch so bei niedrigen Drehzahlen. Dreh ich die CO-Schraube dann noch 1/4 oder 1/2 weiter raus, ist das Gemisch im Stand bei gleicher Leerlaufschrauben-Einstellung nicht mehr zündfähig.

Ich muss im Bereich LLD definitiv umdüsen, zumal das Kaltlaufverhalten auch nicht sehr angenehm ist. Ohne Choke kann man dann kalt nicht mal mehr mit 1/4 Gas und unter 5000 U/min anfahren; und fahren mit gezogenem Choke... arme Wisecos. Nach ein bis zwei Km aufwärmen ist das Ganze dann niedertourig gut fahrbar.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was hast Du denn drin? 25er? Im Umbau habe ich mit ner 30er angefangen, lief gut damit aber zu fett. Nun habe ich ne 25er drin, muss ich noch fahren. Die 1WW hat mittlerweile 27,5. Hängt stark vom Lufikasten (bearbeitet?) bzw. offener Ansaugung ab.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Ja, 25er. LuFi-Gaze und oberer Schnorchel raus.

Wie hast du die Steuerzeiten mit der längerhubigen Welle eingestellt? Vermute, du hast mit der Steuerwinkelscheibe erst mal mittels Distanzplatte/Fußdichtungen den gewünschten Überstromwinkel eingestellt und dann den Auslasswinkel gemessen. Der war dann sicher mit der neuen Welle zu klein, um einen vernünftigen Vorauslass zu bekommen; bestimmt min. 5-10°, die dann fehlten?

Bin nämlich am Planen von einem Projekt mit meinem 172ccm-Roller, der im Winter auch mehr Hub bekommen soll (wegen Soziabetrieb). Will aber keineswegs noch an Drehzahl verlieren, da momentan die Leistungsdrehzahl so schon bei recht tiefen 8700U/min liegt wg. Originalauspuff. Also sind etwa 30° Vorauslass Pflicht, denke ich. Lässt sich am Auslass recht einfach machen, da der wegen der Variomatic keine Auslasswalze braucht; sehr praktisch. Und das Einstellen der Quetschkante geht dort auch ganz gut, weil er luftgekühlt ist und ohne Kopfdichtung läuft. Und momentan sowieso bei etwa 2,8mm (!) liegt.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei Deinem Motor musst Du deutlich höher gehen mit der LLDüse, mind. 27.5, eher 30er. Wird Dir von unten raus dann noch mehr Power geben. Hat MB Dir das Motörchen nicht auf dem Prüfstand fertig eingedüst?

Der Umbaumotor hat ja den Spacer unter den Zylinder, da kommen die Werte ziemlich wieder auf Normalniveau im Verhältniss zum orgin. Hub. Das haben die Amis so schon gut hinbekommen. VA ist 33°.

Quetschkante habe ich 1,2mm, das ist schon fein so.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Holliheitzer hat geschrieben:Bei Deinem Motor musst Du deutlich höher gehen mit der LLDüse, mind. 27.5, eher 30er. Wird Dir von unten raus dann noch mehr Power geben. Hat MB Dir das Motörchen nicht auf dem Prüfstand fertig eingedüst?
Eine 27,5er ist geplant. Mehr Power von unten raus glaube ich eher weniger, da z.B. beim unten (<3000U/min) raus beschleunigen mit min. 1/2 Gas das Ganze so absolut stimmt und keinesfalls schlechter läuft als der Serienmotor mit originalen 1WW-Töpfen und Vergasern. Muss dann evtl. über die Düsennadel schauen, dass ich dort dann nicht zu fett komme.

Es ist wirklich nur wenn sie absolut kalt ist bzw. später beim Konstantfahren untenrum. Gibst du dann minimal mehr Gas (so bis 1/8tel) magert sie in diesem kurzen Bereich etwas ab, ab 1/4-1/2 Gas ist das weg. Die meisten würde das vermutlich gar nicht stören... Klar, in diesem Lastbereich wird sie später besser gehen. Nur den benutze ich beim Beschleunigen selten; eher so ab 1/2 aufwärts. Es geht mir eigentlich nur um den Komfort bei Stadtfahrten oder beim wieder-ans-Gas-gehen z.B. nach einer engeren Bergabkurve, also beim Lastwechseln.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So Jungs, der Umbau hat eben den TÜV Segen bekommen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Und zwar ohne wenn und aber!

Minimales Poblem macht die Kette, die schleift wenn man den Bock schiebt, etwas über den Pott. Etwas den Pott eindengeln soll ich und gut ist.
Mein Prüfer ist gestern bei dem schönen Wetter 1,5 Stunden mit dem Umbau um die Dörfer gezogen, hat ihm wirklich Spass gemacht. Er meinte das die immer besser lief nachher, das Setup macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Die Experten wissen ja auch warum.

Nun hatten wir vereinbart, das er nicht auf die Bahn muss/will weil eben 2takter und "festgehen" bla bla bla aaaber er berichtete mir eben stolz am Telefon das der Umbau 180 gehen würde (nochmals :shock: :shock: ).
Ich hatte das Ding mal kurz auf 160, das war mir schon genug. 180 wird dann auch die volle Endgeschwindigkeit sein,dann ist das Mopped bei 9500 denke ich und wird von 1WW-Pott gebremst. Die Übersetzung ist ja auch etwas kürzer mit 19/46. Ich will damit jedenfalls nicht so schnell fahren, da nehme ich lieber die 1WW. :wink:

Da hat der Kerl es doch richtig brennen lassen :lol:

Er gibt sie mir "ungerne" zurück. Untenrum schön fahrbar und obenrum kommt dann der Kick mit schööön Druck, das alles mit der "Leichtigkeit" des Moppeds und den feinen Bremsen.... (der ist wirklich überzeugt).

Er trägt mir zur Zeit alles ein, was von welchem Mopped nun dran ist habe ich ihm notiert, auch die Teile die aus dem Zubehör stammen wie z.B. der Spiegeler Lenker/Bremsen.

Gleich dann ab in den LKW und hin zum TÜV, bezahlen, einladen und happy sein 8)

Das wars nun, der Holli Umbau mit der MB-Nr. 26 ist abgeschlossen :wink:


Ein wenig überrascht war er wegen den 63 PS. Die 1WW wurde nur mit 50 PS ausgeliefert, so steht es im TÜV-Compi. Es gab dann die Möglichkeit durch umhängen der Nadeln und entfernen der Reduzierbuchse im Krümmer etc. auf die 63PS zu gelangen. Weil die dann über den Abgaswerten lag kam dann noch der Satz hinzu: Gilt vor dem ..... als erstmalig in den Verkehr .....

Das wusste ich bisher auch noch nicht.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Sa 10. Nov 2018, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

cool Glückwunsch!
Bei den LLD-angaben gehe ich davon aus, dass Ihr mit Ölpumpe fahrt, oder ?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Geil Holli, dann is heute wohl unser Tag. Komme grad mit der TDR250 vom Tüv und Zulassungsstelle. Der Pfüfer hat sowohl die Sumofelgen 5 x 17 und 3,5 x 17, die 120er und 160er Pellen und auch die breite Schwinge fein eigetragen. Als er dann für die Probefahrt das Tüvgrundstück verlies, dauerte es gut 20 Minuuten bis er wieder wa war. Sein Grinsen konnte er sich kaum verdrücken! "Die singt aber fein, wieviel PS hat die eigentlich"?
Bin dann gleich von Oldenburg nach Westerstede über die Dörfer zur Zulassungsstelle gefahren und hab mir´n Schild gekauft. Mann macht das Ding einen Spaß! Allerdings läuft sie mir untenrun viel zu mager. Also das übliche, ersmal wieder Düsen probieren.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Holliheitzer hat geschrieben:So Jungs, der Umbau hat eben den TÜV Segen bekommen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Das tut mir Leid Holger :lol: :wink:
Trotzdem viel Spass mit dein Gerät.

Zur Abstimmung
Ich würd den Totalreiniger nicht so fett einstellen sonst geht der Lack ab :lol:

Gruß
Dirk

ps. Is nur Spass Holger
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

is doch kein Spass
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

RD350FWL hat geschrieben:Bei den LLD-angaben gehe ich davon aus, dass Ihr mit Ölpumpe fahrt, oder ?
Hallo.

Nö, geht bei mir nicht, wegen dem geradeverzahnten Primärantrieb. Fahre zumeist zwischen 1:40 und 1:50. Werde aber nur auf 27,5er (und nicht auf 30er) LLD gehen, da sie im Bummelnmodus angenehm wenig braucht. Und da ich seit "Übergabe" des Fahrzeuges auf diesen Motor etwa 4500Km drauf gefahren habe, erachte ich selbst die 25er LLD als unkritisch, Teillast- oder Schiebebetriebsklemmer betreffend.

@Holli: Ja, der Motor wurde auf Marcos (damals neuen) Prüfstand abgestimmt; ich meine gehört zu haben, dass es der erste war, den er nur auf dem Prüfstand abgestimmte. Gehe aber davon aus, dass keine Messläufe mit 1/4 oder 1/2 Gas gemacht wurden. Da ihn der Prüfstand anfangs etwas veräppelte (Klimabox), hatte er mit dem Motor etwas mehr Arbeit als geplant, da Aufwand zu (Prüfstands-)Resultat bei ihm wohl nicht so stimmte. Auf einem TÜV-Prüfstand später sah ich ja, warum (unerklärlicherweise plötzlich knapp 7PS mehr). Und da ich damals terminlich "etwas" Druck auf Marco machte, wird das Teillastverhalten dort erstmal untergeordnet gewesen sein. Trotzdem: Topp Leistung, ich bin sehr zufrieden mit dem Paket.

Habe ja selbst schon teillasttechnisch nachjustiert (alleine schon wegen dem kurzzeitigen Motorwechsel zu Helmuts Treffen letztes Jahr) und es schon deutlich besser und für mich fast akzeptabel bekommen. Damals beim Topham auch schon einiges an Düsen bestellt, aber ausgerechnet die 27,5er waren damals nicht lieferbar. Aber das wird, es fehlen nur 5% zu perfekt.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Mopped und der bestandenen Einzelabnahme!

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Rüdi: welche Vergasergröße fährst Du ?

Ich weiß es ist blöd ohne die anderen Randbedingungen in Betracht zu ziehen, aber ich fahre 35er TM mit Gemisch 1:35 (einfahren) und LLD 60.
Ist aber IMHO viiiiiiiiel zu fett, hatte mich nur an TZ und Buchwerten erstmal orientiert, aber da werd ich wohl noch runtergehen müssen.

Gruß
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Jungs :wink:
Morgen am Freitach melde ich die Mühle mal an, bin schon richtig traurig das ich heute nicht düsen darf.
Bisschen zu tun ist noch dran,der REV2 Adapter vom Borut scheint defekt zu sein, die Drehzahlnadel tanzt schön hin und her über 6000 und das YPVS muss ich auch noch genau testen ob es auch voll aufmacht.
Die "neueren" Steuergeräte für das YPVS sind oft mist (Thema Frank L.). Nich das mir noch 10 PS fehlen :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Die "neueren" Steuergeräte für das YPVS sind oft mist (Thema Frank L.). Nich das mir noch 10 PS fehlen :wink:
Dann bring es halt mal mit zum Harzring oder schick' es mal - danach kann ich dir sagen ob es Mist ist bzw. man kann es gleich mal gezielt anpassen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten