Robsch hat geschrieben:@Kilroy: Da ist aber viel Verlust dabei, wenn man aus 52PS am Rad 63PS am Motor macht.
@Holli: Inzwischen kann ich mir vorstellen wie man die 63PS Motor (vielleicht 56-57PS Rad) mit der 1WW erreichen kann. Mit umgelöteter PV-Steuerung (Kurve14) und angepassten Walzen kann ich mir das vorstellen. Ich hab jetzt schon von mehreren 1WW gehört die mit dieser kleinen Anpassung 52PS am Rad erreicht haben. Naja, die letzten 4-5PS am Rad kann man auch schummeln wenn man das möchte. Hätte ich beispielsweise im 4. Gang und nicht im 6. Gang gemessen, dann wäre auch noch etwas Leistung "gekommen". Ähnliches gilt bei unterschiedlich schweren Rollen die im Prüfstand verbaut sind. 10 Grad Außentemperatur statt 30 macht auch gut was aus. Zusätzlich kann man das Motorrad auch einfach sehr mager laufen lassen und den Luftdruck des Hinterrads erhöhen. Also wenn man 4-5 PS braucht damit das Diagramm passt dann kann man die auch irgendwie "besorgen".
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, da ich 6PS mehr hatte als bei der letzten Messung. Jetzt weiß ich das ich mit etwas schummeln sicher auch an die Serienleistung von 63PS am Motor kommen kann. Mehr ist wohl mit einfachen Mitteln mit dem 1WW Auspuff nicht drin.
Schummeln?



Wenn ein fachkundiger Schrauber den Prüfstand bedient (das haben Holger und ich gelernt), dann sind mehr als 4PS Verlust nicht drin. Der Rest geht hinter der KWelle bis zum Hinterrad durch verschlissene oder schlecht verbaute Abtriebsteile drauf. Ich hatte an der TDR auch gut 10 PS Verlust, die der Prüfstand auch erkennt, aber nicht einrechnet.
Ich wollte erst auch eine Hinterradmessung, aber die kann ja verfälscht werden durch schlechte Bauteile. Da hatte der Michael schon recht. Wenn man die Power vom Motor wissen will, MUSS man an der KWelle messen.
Der TDR Kettensatz "sieht" noch gut aus, ist aber recht abgefahren. Dazu kann ein Lager unter Druck auch schwer laufen, auch die Kupplung schwer trennen. Bei der TDR läuft es hinten leicht....wenn man das Hinterrad mit der Hand dreht.
3-4 PS hat die TDR als Verlust drauf gerechnet, nicht mehr. Das ist der normale Verlust ohne defekte Lager oder def. Kettensatz. Eben auf der Welle gemessen.
Mich interessiert erst mal , das ich die Serienleistung habe und eine saubere Kurve.
Ich habe funktionierende PV Steuerungen, die sind original richtig gut für ein Serienteil!! Passt zum Motor, nicht perfekt. Damit bekommst du keine Höchstleistung generiert, wenn sie gut arbeitet. Die PV muss natürlich richtig arbeiten und eingestellt sein, hier kann man Leistung liegen lassen. Die meisten YPVS Modelle fahren hier mit Verlust, weil es mechanisch nicht richtig läuft. Gerade das, muss aber zuerst angegangen werden.
Leistung holt man über die Erhöhung der Füllung, Verdichtung,Zündung und Drehzahl mit dem richtigen Pott. Das ist wie mit den 3 B´s der französichen Küche

Alles zusammen aufeinander abgestimmt bringt dann den Erfolg. Dann muss man es nur noch haltbar bekommen. Das Problem liegt auch auch viel zwischen den Ohren

Gruß Holli