RD optimieren mit originaler Auspuffanlage

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Robsch hat geschrieben:@Kilroy: Da ist aber viel Verlust dabei, wenn man aus 52PS am Rad 63PS am Motor macht.

@Holli: Inzwischen kann ich mir vorstellen wie man die 63PS Motor (vielleicht 56-57PS Rad) mit der 1WW erreichen kann. Mit umgelöteter PV-Steuerung (Kurve14) und angepassten Walzen kann ich mir das vorstellen. Ich hab jetzt schon von mehreren 1WW gehört die mit dieser kleinen Anpassung 52PS am Rad erreicht haben. Naja, die letzten 4-5PS am Rad kann man auch schummeln wenn man das möchte. Hätte ich beispielsweise im 4. Gang und nicht im 6. Gang gemessen, dann wäre auch noch etwas Leistung "gekommen". Ähnliches gilt bei unterschiedlich schweren Rollen die im Prüfstand verbaut sind. 10 Grad Außentemperatur statt 30 macht auch gut was aus. Zusätzlich kann man das Motorrad auch einfach sehr mager laufen lassen und den Luftdruck des Hinterrads erhöhen. Also wenn man 4-5 PS braucht damit das Diagramm passt dann kann man die auch irgendwie "besorgen".

Ich bin eigentlich ganz zufrieden, da ich 6PS mehr hatte als bei der letzten Messung. Jetzt weiß ich das ich mit etwas schummeln sicher auch an die Serienleistung von 63PS am Motor kommen kann. Mehr ist wohl mit einfachen Mitteln mit dem 1WW Auspuff nicht drin.

Schummeln? :shock: :shock: Ja, wenn man es nötig hat sich selbst zu bescheissen....dann ok :? .

Wenn ein fachkundiger Schrauber den Prüfstand bedient (das haben Holger und ich gelernt), dann sind mehr als 4PS Verlust nicht drin. Der Rest geht hinter der KWelle bis zum Hinterrad durch verschlissene oder schlecht verbaute Abtriebsteile drauf. Ich hatte an der TDR auch gut 10 PS Verlust, die der Prüfstand auch erkennt, aber nicht einrechnet.

Ich wollte erst auch eine Hinterradmessung, aber die kann ja verfälscht werden durch schlechte Bauteile. Da hatte der Michael schon recht. Wenn man die Power vom Motor wissen will, MUSS man an der KWelle messen.

Der TDR Kettensatz "sieht" noch gut aus, ist aber recht abgefahren. Dazu kann ein Lager unter Druck auch schwer laufen, auch die Kupplung schwer trennen. Bei der TDR läuft es hinten leicht....wenn man das Hinterrad mit der Hand dreht.

3-4 PS hat die TDR als Verlust drauf gerechnet, nicht mehr. Das ist der normale Verlust ohne defekte Lager oder def. Kettensatz. Eben auf der Welle gemessen.

Mich interessiert erst mal , das ich die Serienleistung habe und eine saubere Kurve.

Ich habe funktionierende PV Steuerungen, die sind original richtig gut für ein Serienteil!! Passt zum Motor, nicht perfekt. Damit bekommst du keine Höchstleistung generiert, wenn sie gut arbeitet. Die PV muss natürlich richtig arbeiten und eingestellt sein, hier kann man Leistung liegen lassen. Die meisten YPVS Modelle fahren hier mit Verlust, weil es mechanisch nicht richtig läuft. Gerade das, muss aber zuerst angegangen werden.

Leistung holt man über die Erhöhung der Füllung, Verdichtung,Zündung und Drehzahl mit dem richtigen Pott. Das ist wie mit den 3 B´s der französichen Küche :wink: .

Alles zusammen aufeinander abgestimmt bringt dann den Erfolg. Dann muss man es nur noch haltbar bekommen. Das Problem liegt auch auch viel zwischen den Ohren :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Robsch hat geschrieben:@Kilroy: Da ist aber viel Verlust dabei, wenn man aus 52PS am Rad 63PS am Motor macht.
Das kann schon hinkommen, du hast 4 mal eine Kraftübertragung, von der Kw auf die Kupplung, im Getriebe, dann vom Getriebe aufs Hinterrad und vom Rad auf die Rolle. Jedesmal 2-3% Verlust und das kommt hin.
Inzwischen kann ich mir vorstellen wie man die 63PS Motor (vielleicht 56-57PS Rad) mit der 1WW erreichen kann. Mit umgelöteter PV-Steuerung (Kurve14) und angepassten Walzen kann ich mir das vorstellen. Ich hab jetzt schon von mehreren 1WW gehört die mit dieser kleinen Anpassung 52PS am Rad erreicht haben.
Dann müsste ich meine doch nochmal testen lassen... Bevor ich die ehemaligen 27PS-Vergaser richtig aufgemacht, YPVS auf Kurve 14 umgelötet und den Lufikastenschnorchel ausgebaut hatte, hatte sie 40PS. Nach den genannten Umbauten läuft sie nach Popometer nahezu perfekt und ich war nicht wieder auf dem Prüfstand.
Naja, die letzten 4-5PS am Rad kann man auch schummeln wenn man das möchte. Hätte ich beispielsweise im 4. Gang und nicht im 6. Gang gemessen, dann wäre auch noch etwas Leistung "gekommen".

Joh. Du kannst dir die Kurve auch mit Photoshop malen...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ich habe mal von einer Verlustleistung von 5-7PS gehört.

Mein Ziel ist es eine gut laufende und leistungsmäßig gute RD zu haben, daher habe ich andere Leistungskurve in Verlauf und Höchstleistung als Orientierung genommen. Da aber die oben genannten Variablen die Kurven beeinflussen können, ist ein Vergleich nur bedingt möglich. Wiederum kann so auch eine tolle Kurve für das Prospekt eines Motorrades entstehen, ohne das es heißt "die Leistung schafft die doch nie".

Mfg. Robsch
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Passt doch, 4 mal 2-3% sind um die 10%, 10% von 63 sind 5-7. ;-)

Und seit wann kann man Prospekten trauen? Die sind nicht erst seit dem Dieselskandal das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Georg rechnet richtig sag ich mal so ;-)
Bei der Simulation eines Motors wird die Kurbelwellenleistung angezeigt.
Wenn man eine Realitätscheck auf dem Prüfstand macht sollte das das Prüfstand Ergebnis
10-12% niedriger liegen. Sagen alle mir "bekannten" glaubwürdigen Tuner die Simulationssoftware verwenden.
Gruß Siggi
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ich möchte gern kurz von meinen Erkenntnissen aus dem Jahr 2016 berichten.

Der von mir als Nachbau gekaufte RGV 250 Benzinhahn war nach nicht einmal 9 Monaten undicht. Jetzt versuche ich das Ganze noch einmal mit einem gebrauchten originale RGV Benzinhahn.
Die Carbon Membranen habe ich wieder ausgebaut und die Originalen haben wieder ihren Platz in die Käfige gefunden. Die Teile aus Carbon schließen leider nicht richtig, teilweise stehen sie sehr weit offen.
Meine vordere Bremse funktioniert noch nicht zufriedenstellend, ich muss sehr viel Kraft aufbringen um eine gute Bremsleistung zu erhalten. Momentan habe ich die originale Bremspumpe und die originalen Sättel verbaut, dazu habe ich neue Brembo Scheiben und neue organische Beläge von Brembo verbaut.
Der dicke Aluminiumkühler, den es bei ebay gibt, macht sein Zeug ganz gut. Die Kühlleistung ist nicht überragend, aber ich bin selten über 70 Grad (im Sommer bei 30 Grad und mehr passiert das schon des öfteren).

Für meine 30er Vergaser von Dellorto kann ich noch keine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Die Vergaser funktionieren gut, die Abstimmung klappt auch. Ich glaube sie sind eine gute Alternative zu den originalen Vergasern (meist hohe Laufleistung) und den sehr guten aber teuren TM(X)30 von Mikuni. Sinn machen die Vergaser wenn man weiß welches Innenleben sie haben müssen und man nicht erst x-Teile durchprobieren muss (Kosten und Zeit). Man kann für ca. 200-210 Euro gute Vergaser für die RD bekommen, wenn einem die 30er Mikunis zu teuer sind oder die originalen Vergaser fehlen bzw. zu verschlissen sind.

Mfg. Robsch
Benutzeravatar
2Takt-Fan
Beiträge: 58
Registriert: Di 16. Jul 2013, 20:23
Wohnort: Melle
Germany

Beitrag von 2Takt-Fan »

@ Robsch Daumen hoch. Weiter sooo

Wollte mich auch mal zurück melden.
Meine RD leuft jetzt auch endlich einwandfrei. Nach sehr sehr vielen Stunden schrauben.
Hoffe wir alle treffen uns mal und drehen mal ne Runde....
2 Takt-Power statt 4 Takt-Trauer![font=Tahoma][/font]
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Im Sommer, in Wehrendorf, jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr an der Raiffeisen Tankstelle.
Bin dort öfter anzutreffen.

VG Friedel
Benutzeravatar
2Takt-Fan
Beiträge: 58
Registriert: Di 16. Jul 2013, 20:23
Wohnort: Melle
Germany

Beitrag von 2Takt-Fan »

:D Das hört sich schon mal sehr gut an , habe ich mir als erstes Notiert. Ist bei mir um Ecke. Kannst auch bescheid geben wenn du Planst hinzufahren. Ich könnte sowieso nur alle 2 Wochen wegen mein Schichtdienst.... Mfg
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Peter,

einfach mal vorbeischauen.
Bist sowieso ein Exot, nicht wegen dem 2 Takter, sondern als nicht Rentner !!

VG Friedel
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Dann sollte ich wohl zur seelischen und moralischen Unterstützung den Peter begleiten.

Schön das du im Forum vorbeischaust Peter.

Mfg. Robsch
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ich möchte gern einmal noch ein Diagramm von meinem letzten Besuch auf dem Prüfstand einstellen. Die Aktion ist zwar schon ein paar Tage her, aber vielleicht doch noch interessant.

Bild
Bild

1. Kurve: beste Kurve beim letzten Besuch auf dem Prüfstand (1WW Auspuff auf 24mm geweitet, Membranblättchen aus Carbon
2. Kurve: Änderungen seit der 1. Kurve sind 2tkm mehr auf der Uhr, originaler 1WW Auspuff, Membranblättchen aus Stahl
3. Kurve: Änderungen nach der 2. Kurve: originaler Ansauggummi (oben im Kasten) verbaut
4. Kurve: Wie 3. Kurve nur mit anderer Luftfiltermatte im Kasten
5. Kurve: Wie 2. Kurve nur mit Ignitech (gleiche Werte wie in Yamaha Technik, also 1WW CDI Werte und bei der PV mit Kurve 14)

Leider konnte ich an dem Tag nicht weiter mit den Einstellungen der Ignitech (Zündkurve, PV Kurve) spielen, ich hoffe das kann ich zukünftig noch nachholen.
Zuletzt geändert von Robsch am So 7. Jan 2018, 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Sehe ich das richtig? Durch zurückbauen auf einen originalen 1WW Auspuff wurden 5-6 PS gewonnen?
Alle anderen Änderungen kann man als Messunsicherheit durchgehen lassen.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dass die Igni schon mit originaler Kurve eine Mehrleistung bringt, hat MK schon immer behauptet. Und dann ist da ja auch noch der Rückbau auf Stahlmembran. Die Kunststoff- und Carbonmembrane kosten ja Leistung zugunsten eines weicheren Verlaufs.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Also ich kann da nix drauf erkennen. Zu klein und unscharf.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten