Neuvorstellung mit TDR-250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Vielleicht war auch nur Luft im Kühlsystem die erst mal ausgeblubbert ist. Dafür spricht dass es nachher nicht mehr blubberte.
Wenn die Kerze nicht nass ist bekommt der Zylinder vermutlich keinen Sprit. War die Kodi denn neu? Dann müsste die eigentlich erstmal dicht sein. Ich würd erstmal versuchen den Motor zum laufen zu bekommen, dann warmalufen und abkühlen lassen und die Schrauben nochmal nachziehen.
Wenn die Kerze nicht nass ist bekommt der Zylinder vermutlich keinen Sprit. War die Kodi denn neu? Dann müsste die eigentlich erstmal dicht sein. Ich würd erstmal versuchen den Motor zum laufen zu bekommen, dann warmalufen und abkühlen lassen und die Schrauben nochmal nachziehen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Kopfdichtung ist dicht.
Korrektur zu Seite 10, es handelt sich um den linken Zylinder, nicht rechts.
Also, der linke Zylinder zündet erst bei höheren Drehzahlen durch/ca. 6000 U/pm.
Habe die Zündspule gegen eine neue getauscht, Kerzen/Kerzenstecker durch getauscht.
Offensichtlich ist es ja egal welches Kabel an welche Kerze geht.
Keine Veränderung.
Kerze ist immer nur nass.
Und es baut sich nach kurzem Motorlauf ein leichter Überdruck im Motorblock auf. Merkt man wenn man die Öleinfüllschraube kurz öffnet.
Obwohl die Entlüftung frei ist.
Freundliche Grüße
Korrektur zu Seite 10, es handelt sich um den linken Zylinder, nicht rechts.
Also, der linke Zylinder zündet erst bei höheren Drehzahlen durch/ca. 6000 U/pm.
Habe die Zündspule gegen eine neue getauscht, Kerzen/Kerzenstecker durch getauscht.
Offensichtlich ist es ja egal welches Kabel an welche Kerze geht.
Keine Veränderung.
Kerze ist immer nur nass.
Und es baut sich nach kurzem Motorlauf ein leichter Überdruck im Motorblock auf. Merkt man wenn man die Öleinfüllschraube kurz öffnet.
Obwohl die Entlüftung frei ist.
Freundliche Grüße
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Nein, das sollte so nicht sein. Vor allem dann nicht, wenn die Entlüftung funktioniert.Was mich beunruhigt, ist das sich ein Überdruck im Motorblock aufbaut. Das darf doch eigentlich gar nicht sein, oder ??
Eventuell ist da die Fußdichtung in Richtung Getriebe undicht.
Dreh da mal den Ölstopfen raus und halte den Daumen drauf (Handschuhe nicht vergessen), und dreh dann am Gas. Falls es undicht ist, solltest Du Druckunterschiede an Deinem Daumen spüren.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Ich habe jetzt den ganzen Thread nochmal überflogen. Wenn ich das richtig sehe, hattest du nur die Zylinder runter. Die Kurbelwelle ist drin geblieben?
Es gibt ja nicht viele Möglichkeiten, wie Druck in das Getriebe gelangen kann. Die naheliegendste Möglichkeit wäre der rechte Kurbelwellensimmerring. Möglickeit 2 wäre die mangelnde Dichtung zwischen den Gehäusehälften. Und mehr fällt mir schon nicht mehr ein.
Gruß
Rene
Es gibt ja nicht viele Möglichkeiten, wie Druck in das Getriebe gelangen kann. Die naheliegendste Möglichkeit wäre der rechte Kurbelwellensimmerring. Möglickeit 2 wäre die mangelnde Dichtung zwischen den Gehäusehälften. Und mehr fällt mir schon nicht mehr ein.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Soweit die Theorie. Aber woanders kann kein Überdruck herkommen. Oder fällt dir da was ein?stullefumi hat geschrieben:Wenn Undichtigkeiten zwsichen Kurbelgehäuse und Getrieberaum sind, wird Getriebeöl angesaugt und verbrannt. Und bei offener Getriebeentlüftung kann sich kein Überdruck aufbauen.
Gruß
Stulle
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Die Befürchtungen werden wohl wahr,
doch, ich hatte den ganzen Motor auf.
Neue Kw und komplett neue Simmerringe. Habe alle Simmerrr. neu gemacht.
Und natürlich auch beide Motorhälften gegeneinander mit Curil T abgedichtet.
Wahrscheinlich war ich da zu großzügig...........
Obwohl beide Hälften schön zusammen flutschten, habe die Motorblockschrauben auch schon nachgezogen, bis jetzt keine Besserung.
An den Zyl.fußdichtungen ist nichts zu sehen.
Der rechte Zylinder läuft ganz sauber........
doch, ich hatte den ganzen Motor auf.
Neue Kw und komplett neue Simmerringe. Habe alle Simmerrr. neu gemacht.
Und natürlich auch beide Motorhälften gegeneinander mit Curil T abgedichtet.
Wahrscheinlich war ich da zu großzügig...........
Obwohl beide Hälften schön zusammen flutschten, habe die Motorblockschrauben auch schon nachgezogen, bis jetzt keine Besserung.
An den Zyl.fußdichtungen ist nichts zu sehen.
Der rechte Zylinder läuft ganz sauber........