TDR 250 Schalthebel und Überholung nach Motorschaden

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

LLd hab ich eine 22,5er drin, mache die jetzt auf 25. Nachher mal schauen, ob ich so eine liegen habe. Falls es trocken bleibt,fahre ich auch mal ne Runde. Erstmal fahren die Anlage.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Sa 26. Aug 2017, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Sieht gut aus die Pufferei, ist auch eine herausforderung fürn Schweisser...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das stiimmt Sigi. Vor allem ist der Pott beidseitig passgenau hergestellt!! Das ist schon nicht einfach. Nur die Löcher an den Schellen für die ESD musste ich leicht auffeilen.....das war es schon.
Natürlich kostet die Anlage auch Geld, aber für den Preis ist das schon eine echte Gelegenheit. Wenn man mal bedenkt, was ein einzellner 4T Pott kostet.......im Vergleich zu einer kompletten 2Zylinder Anlage :D .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Heute blieb das Wetter von 12 bis zum Abend ja trocken....also Probefahrt. Anfangs war ich nicht so überzeugt, aber um so mehr und länger ich fuhr, desto besser hing der Motor am Gas. Warum das so ist weiß ich auch nicht....aber neue Pötte sind erstmal komisch.

Die TDR stieg nachher aus der Kurve voll beschleuingt auch erstmalig vorne hoch......wenn auch nicht steil.....aber ich erschrak mich :shock: :lol: . Das jetzt mit halb vollem Tank ( @Wiba....bei dir war er randvoll....wegen dem Gewicht vorne was dir "zu viel war").

Die JL dreht auch weniger hoch, bei 9000 ist sozusagen der Lack ab.....bis 10.000 (was vorher ging aber witzlos war) bekomme ich die glaube ich garnicht mehr. Gut für die Kolben. Davor legt sie aber mit mehr Power zu. Von 6000-9000 geht die agressiver und kräftiger . Unten rum ist kaum Verlust, sehr untertoruig gefahren beschleunigt der Motor minimal schlechter. Mit meinem Setup läuft die aber so prima. Anfangs hatte ich die Öffnungen am Luffikasten verengt um zu sehen, wie der Motor jetzt "atmen" will.....was er an Luft braucht Auch wegen der Klemm-Angst erst mal "fetter".

Nach eingen Km bin ich aber rechts ran um die Öffnungen wieder voll frei zu geben. Ab da volles Röähr Herr Kaläu :mrgreen: :mrgreen: . Um so "heisser" man den Motor fährt, desto besser läuft der auch. Die Vibrationen, die der origin. Pott auf den Rahmen übertragen hat, sind nun auch fast völlig weg, das surrende Geräusch dazu auch. Nur der Schalthebel macht seinen Vibrations-Lärm beim runterdrehen.

Es ist keine gemachte 350er aber das Ding geht super und macht absolut BOCK. Die JL ist ne feine Anlage....Daumen hoch.

Gruß Holli


Edit: Dreht doch bis 10.000....heute mal genau drauf geschaut. Hört sich dann auch geeil an :wink:
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 4. Okt 2016, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
BildBild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Wegen dem nervösem Vorderrad habe ich vorne nen Zahn mehr spendiert - hilft ungemein, damit das Ganze nicht so pubertär daherkommt :) :) :)
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, bist Du mit der LLD jetzt bei 25? Experimentiere mal mit der Luftdüse. In meinen Unterlagen steht was von 07er Luftdüse. Ich hatte mit Flori mal darüber gesprochen, der war sich ganz sicher, dass die auch großer muss. Teste mal, kannst ja nichts verlieren. Ich könnte mir vorstellen, dass die dann untenrum noch agiler wird.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mit dem Vergaser keine direkten Erfahrungen. Aber die Luftdüse steht bei meinen Unterlagen da mit 1,2. Was das aussagt?

Mehr Luft sollte sich da so auswirken, wie die Co-Schraube,die man weiter auf dreht. Dann kann man auch eine größere LLDüse fahren, wenn man zu weit aufdrehen müsste. Von unten geht die aber gut, ich werde aber mal eine 25er ausprobieren.....+ 240er HD....nur mal als "try and error".

Ohne Choke geht die auf keinen Fall an, also stimmt das soweit. Gas untertourig auf und der Motor beschleunigt.....auch Ok. Geklemmt hat sie heute auch nicht, obwohl die voll auffn Pelz bekommen hat (bei hier 14°).

Kühlertem. immer im ersten drittel. Also 50-55°. RGV Thermostat + China Kühler = astrein.

Gruß Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

So, und jetzt mal wieder back to topic:

Ich habe mittlerweile 'nen ähnlichen Schalthebel gefunden - zumindest von den Abmessungen her.
und zwar bei Aliexpress Suzi GSXR1300 Hayabusa

Hier mal der Größenvergleich:
Bild

Bild


Bohrung ist beim Chinakracher 2/10 mm größer als Original, das Gelenkstück ist auch 7mm weiter vom Drehpunkt entfernt (ist ein Kurzhubschalthebel :) )
Und das gerändelte Klappstück klappert. Aber was will man um 15 Eur auch erwarten.
Wichtig für mich ist die Info, dass man bei den Hayabusateilen was finden kann - muss nicht unbedingt aus Chinesien kommen :)


Achtung: Es gibt zwei verschiedene Schalthebel wenn man nach der Hayabusa 99 - 207 sucht.
Einmal den kurzen geraden Hebel und zum Anderen den etwas längeren gekröpften Hebel.
Der Gekröpfte passt nicht: Bohrung ist deutlich größer, der Hebel ist zu lang und das Gelenkstück sitzt auf der falschen Seite.

Fahndungsbilder
Bild

Bild
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mein gerade gedengelter xj 600 Schalthebel passt und funktioniert 1A Werner. Schaltwege auch jetzt etwas kürzer aber null Gerappel. Wat kaufste denn so wild ein ? :wink: :wink:

Gruß Holli

Bild

Bild
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Was gab's den da zu dengeln Holger?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

RDThorsten hat geschrieben:Was gab's den da zu dengeln Holger?
Der war doch gekröpft. Aber Holger könnte noch etwas mehr dengeln. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich hab das Knie (das auf die Welle geschoben wird) ja heuer orig von Yamaha für die TDR gekauft u es hatte einen ganz anderen Winkel, ging sich grad noch so aus aber eigentlich ists falsch.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Seite 2 für die Alzheimer-Demenz-Truppe.....angeführt vom Platzhirsch Thorsten......bitte auf den Link und runter scrallen und Bildchen schauen......Brain auf "Long Time Modus Year/Age 25-49". Bitte nicht Einstellung Year/Age 50 to Ossi Osborn" Glücklicherweise bin ich Bergheimer :lol:

Mehr dengeln wollte ich den nicht, das hinterlässt Spuren die ich nicht mehr gut raus poliert bekomme. Der Gummipöpel ist natüürlich auch neu drauf gekommen..... :wink:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=15


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Übrigens....


Letzten Samstag waren Holger + Holli auf dem P4 Prüfstand mit meiner TDR. Der gleiche P4 wie immer , auch der, der meinen Umbau gemessen hat. Der steht nun aber eine Türe weiter bei KTM Pirate Racing. Der Oliver hat leider seine Roller Klinik schliessen müssen.

Holger dabei als verlässlicher Wecker (DANKE nochnmal :lol: ) und als interessierter Beiwohner. Ich denke, wir haben beide viiiel gelernt vom Michael. Vor allem das, was eine Messung ausmacht. Und welche Bauteile am Mopped im schlechten Zustand, eine Messung negativ bewerten können.

Im Fall der TDR , also die erste Messung nach gut 900Km mit neuem Motor, steht klar fest......erheblich zu fett. Das Stottern obenrum (im Video ab Sekunde 12 zu hören) raubt Leistung. Ich dachte es ist die Zündung die abriegelt, aber sie steht einfach zu fett.....riegelt ab. Da kann jeder schön sehen, wann bzw. wie spät die HD erst richtig zieht.

Die ersten Messungen haben wir mit Lüfter vor dem Mopped gemessen. Weil ich dem Michael aber sagte, das die TDR "heiss" gefahren am besten läuft, haben wir für die letzte Messung den Lüfter ausgeschaltet und 1,9PS gewonnen . Also im Vergleich zur schlechtesten Messung. Durch die Hitze verbrennt der Motor das fette Gemsich etwas besser, ist aber natürlich nicht optimal. Aber so testet man das eben. Zu mager wäre der Motor noch früher in die Knie gegangen.

Also die fette 230er HD raus und wieder 220/210 rein. Das sollte noch einige PS frei setzen.

Mit dabei ist die Messung der TZR 250 2MA vom Dirk01 hier aus dem Forum. Extrem interessant , wenn man beide vergleicht.

Prüfstand ist nicht der gleiche, aber der gleiche Hersteller.

Messverfahren beide gleich.

Leistung auch fast gleich. Seine TZR ist völlig original, wenn ich das so in Erinnerung habe.

Die JL auf der TDR funktioniert sehr gut, schön Kurve und etwas mehr Drehmoment als bei der TZR. Max Moment auch viel früher (800 Umdreh.). Max Leistung oben raus sozusagen gleich, Höchstgeschwindigkeit auch sozusagen gleich. Allerdings zieht der TDR Moto ab 3200 schön sauber ohne echten Einbruch gleichmäßig hoch. Wunderbar, der Auspuff ist auch gerade unterum prima. Der Michael hat recht früh angefangen zu messen.

Diese 2 Sachen, also der Vergleich mit Dirk seiner gut gehenden TZR und der relativ dicke Leistungsgewinn durch die Wegnahme des Gebläses , finde ich interessant.

Die TDR bekommt nun das 50 Jahre Geschenk von der "Saubande" montiert..das Koso Dual EGT (habt ihr prima gemacht :wink: ) .

Und dann wird der Motor so unverändert gemessen. Da die Krümmer nicht heiss werden, der Motor zu kühl läuft, schätzte Michael eine eher 4xx als Hausnummer. Also 4xx° als EGT Messung. Eine glatte 600° findet er optimal, das hatte ich auch so bei der Cagiva eingestellt. Und zwar 10cm von der Kolbenmitte entfernt verbauter Fühler.

Gibt also noch Arbeit. Mir selbst gefällt die TDR sehr gut, das sie oben rum stottert werde ich beseitigen. Die 230er HD erschien mir jedenfalls sicherer und sinnvoller bei der JL, da hatte ich ja nur die Info vom Fischer. Nun hat er aber recht behalten, das das Setup der Vergaser so bleiben kann. War mir aber erstmal zu unsicher beim neuen Motor, deswegen erst mal fetter. Original hat sie 210, die TZR hat hingegen 230.

Video 1." kalte" Messung:





Meine Messung. Die steilste und letzte Kurve/Messung ist die ohne Gebläse!!! Was das ausmacht........ 8) 8)

Bild

Dirk seine Messung:

Bild
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Sa 26. Aug 2017, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Das ist doch echt ein schöner Leistungsverlauf, auch die Spitzenleistung kann sich sehen lassen.

Interessant wäre noch eine Kurve mit ganz offener Steuerung und mit ganz geschlossener Walze gewesen. Wenn der Motor abgeklemmt ist dann könnte man die Walze auch einmal auf halb geöffnet drehen und schauen ob man die Delle bei 7000-7500 U/min weg bekommt.

Mfg. Robsch
Antworten