RD optimieren mit originaler Auspuffanlage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Frank,stullefumi hat geschrieben:@Robsch
Bums von unten und gleichzeitig eine hohe Spitzenleistung sind machbar.
Fahre selber so einen Motor.
Gruß
Stulle
der Bau deiner Spezialkonstruktion überfordert wohl die meisten hier.
Da stecken doch bestimmt 20 Jahre Forschung und Entwicklung drinnen.

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ist zwar schon älter aber immer wieder aktuell.
Es wurden verwendet V-Vorce3, TM30, Zeeltronic PCDI-10V, Walzen angepasst also das was die meisten hier "getuned" haben.
Zünd und Walzenkurve wurden vom Original übernommen.
Bis auf die hauseigene Anlage, haben die namhaften Hersteller allesamt enttäuschend abgeschnitten. Ein paar PS mehr wenn überhaupt, und dann nur durch Drehzahlerhöhung erreicht.
Ganz so schlimm habe ich es bei meinem Auspufftest nicht erlebt aber die Tendenz war ähnlich wie beim Spanier.
Er hat auch versucht die EGT bei allen Anlagen gleich zu halten. Minimal 580Grad Maximal 650Grad.
Der hat sich wirklich sehr viel Mühe gemacht, damit die Anlagen vergleichbar werden.
Fazit: Nix geht besser um 6500 Umdrehungen als eine originale 1WW Anlage.
Die 15PS Mehrleistung zu einer JL-Anlage lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.
https://photos.google.com/album/AF1QipM ... qOly76JiQE
http://www.galernataldea.com/datos/Banc ... scapes.pdf
Gruss Willi
ist zwar schon älter aber immer wieder aktuell.

Es wurden verwendet V-Vorce3, TM30, Zeeltronic PCDI-10V, Walzen angepasst also das was die meisten hier "getuned" haben.
Zünd und Walzenkurve wurden vom Original übernommen.
Bis auf die hauseigene Anlage, haben die namhaften Hersteller allesamt enttäuschend abgeschnitten. Ein paar PS mehr wenn überhaupt, und dann nur durch Drehzahlerhöhung erreicht.
Ganz so schlimm habe ich es bei meinem Auspufftest nicht erlebt aber die Tendenz war ähnlich wie beim Spanier.
Er hat auch versucht die EGT bei allen Anlagen gleich zu halten. Minimal 580Grad Maximal 650Grad.
Der hat sich wirklich sehr viel Mühe gemacht, damit die Anlagen vergleichbar werden.
Fazit: Nix geht besser um 6500 Umdrehungen als eine originale 1WW Anlage.
Die 15PS Mehrleistung zu einer JL-Anlage lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.
https://photos.google.com/album/AF1QipM ... qOly76JiQE
http://www.galernataldea.com/datos/Banc ... scapes.pdf
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
wiba hat geschrieben:Hallo Leute,
Fazit: Nix geht besser um 6500 Umdrehungen als eine originale 1WW Anlage.
Die 15PS Mehrleistung zu einer JL-Anlage lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.
Gruss Willi
Komisch....ich habe dich aber noch nie mit der 1WW Tüte auf nem Rennkurs gesehen. Wenn die doch sooo gut ist....vorne dickes Ritzel drauf und das bullige Moment nutzen.....

Gruß Holli


wiba hat geschrieben:"RD optimieren mit originaler Auspuffanlage"
Habe mir gerade nochmal meine alten Leistungsmessungen von 2012 angeschaut.
Der 1WW Puff hat bei 6000min-1 ganze 22 PS mehr als eine JL bei gleicher Drehzahl.
Noch krasser merkt man es beim Drehmoment. Da hat der 1WW Puff 12Nm mehr, auch bei 6000min-1
Das Drehmoment lässt die Fuhre so richtig schön losmaschieren.
Ideal im Gebirge aber eigentlich immer gut zu gebrauchen.
Ich persönlich würde deshalb den 1WW Puff für die Strasse vorziehen.
Bei Mopedtouren bewege ich mich meistens so bis 8500 turns also da wo der Motor am meisten Drehmmoment hat.
Das fährt sich einfach schön und nervt nicht so.
Auf Rennstrecken macht das aber keinen Sinn mehr, da braucht man einen Rennpuff mit Leistung von 8000-12000 min1
Der Rennpuff packt oben exakt die Leistung drauf die unten fehlt.
Dann werden dann aus 50Ps eben 70 gemacht. Ganz simpel.
Man kann also wählen zwischen Drehmoment im Keller oder fette Leistung über 10.000min-1.
Beides ist leider nicht zu haben mit unseren konventionellen starren Auspuffsystemen.
Aber wie hieß das Thema hier nochmal?
In den letzten Tagen habe ich mich abends ab und an mal mit meiner Ignitech beschäftigt und jetzt ein Adapterkabel für den 1WW Kabelbaum gebaut. Jetzt habe ich die Möglichkeit die Ignitech an die originalen Stecker anzuschließen ohne den Kabelbaum verändern zu müssen und kann jederzeit die alte Technik von Yamaha wieder anschließen.
Der erste Test erfolgte heute! Die RD springt mit der Ignitech an und lässt sich auch übers Netbook programmieren. Momentan gibt's für mich noch ein Paar Unklarheiten, die benenne ich aber lieber im "Einstellungen Ignitech" Thread.
Mfg. Robsch
Der erste Test erfolgte heute! Die RD springt mit der Ignitech an und lässt sich auch übers Netbook programmieren. Momentan gibt's für mich noch ein Paar Unklarheiten, die benenne ich aber lieber im "Einstellungen Ignitech" Thread.
Mfg. Robsch
Die Ignitech inkl. Widerstand ist jetzt fest in meiner RD eingebaut. Alle Einstellungen die für mich wichtig und interessant sind habe jetzt verstanden (danke für die Hilfe).
Momentan habe ich die 1WW Zündkurve einprogrammiert und eine s-förmige Kurve für die Auslasssteuerung. Jetzt ist der nächste Schritt das Abblitzen der Ignitech. Anschließend teste ich mal ein bisschen auf der Straße und vielleicht auch in diesem Jahr noch einmal auf dem Prüfstand.
Mfg. Robsch
Momentan habe ich die 1WW Zündkurve einprogrammiert und eine s-förmige Kurve für die Auslasssteuerung. Jetzt ist der nächste Schritt das Abblitzen der Ignitech. Anschließend teste ich mal ein bisschen auf der Straße und vielleicht auch in diesem Jahr noch einmal auf dem Prüfstand.
Mfg. Robsch
Hi Robsch,
Ich habe seit über einem Jahr eine Ignitech herumliegen und noch nicht verbaut, da ich den Kabelbaum meiner 1WW wegen Rückbaubarkeit nicht antasten möchte...
Gruß
Hägar
Sehr interessant - wie hast Du das gemacht? Hast Du vielleicht Bilder? Und wo hast Du passende Stecker bekommen?Adapterkabel für den 1WW Kabelbaum gebaut
Ich habe seit über einem Jahr eine Ignitech herumliegen und noch nicht verbaut, da ich den Kabelbaum meiner 1WW wegen Rückbaubarkeit nicht antasten möchte...
Gruß
Hägar
Hallo Hägar,
Stecker gibts entweder beim xmas1.at oder direkt bei ignitech.
Ich habe dort das letzte mal zwei voll belegte Stecker mit nem halben Meter Litzen dran mitbestellt. Damit kann man das Adapter problemlos bauen. Ich werde Ende der Woche mal schauen, ob ich beide brauche.
Stecker habe ich auf jeden Fall noch. Da könnte ich dir einen abgeben.
Mittlerweile habe ich so gut wie jeden Stecker für RD, TZR und TDR in neu in meiner Elektrokiste
Stecker gibts entweder beim xmas1.at oder direkt bei ignitech.
Ich habe dort das letzte mal zwei voll belegte Stecker mit nem halben Meter Litzen dran mitbestellt. Damit kann man das Adapter problemlos bauen. Ich werde Ende der Woche mal schauen, ob ich beide brauche.
Stecker habe ich auf jeden Fall noch. Da könnte ich dir einen abgeben.
Mittlerweile habe ich so gut wie jeden Stecker für RD, TZR und TDR in neu in meiner Elektrokiste

Gruß Werner






Hallo Hägar,
Stecker gibts entweder beim xmas1.at oder direkt bei ignitech.
Ich habe dort das letzte mal zwei voll belegte Stecker mit nem halben Meter Litzen dran mitbestellt. Damit kann man das Adapter problemlos bauen. Ich werde Ende der Woche mal schauen, ob ich beide brauche.
Stecker habe ich auf jeden Fall noch. Da könnte ich dir einen abgeben.
Mittlerweile habe ich so gut wie jeden Stecker für RD, TZR und TDR in neu in meiner Elektrokiste
Stecker gibts entweder beim xmas1.at oder direkt bei ignitech.
Ich habe dort das letzte mal zwei voll belegte Stecker mit nem halben Meter Litzen dran mitbestellt. Damit kann man das Adapter problemlos bauen. Ich werde Ende der Woche mal schauen, ob ich beide brauche.
Stecker habe ich auf jeden Fall noch. Da könnte ich dir einen abgeben.
Mittlerweile habe ich so gut wie jeden Stecker für RD, TZR und TDR in neu in meiner Elektrokiste

Gruß Werner





