eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Super, die Infos hab ich gebraucht!
Mir ist zwar absolut schleierhaft, welche Hinterachse bei mir verbaut wurde und vor allem WARUM, aber ne neue Hinterachse zu besorgen ist definitiv leichter, als ne passende Schwinge zu suchen, entrosten, lackieren, u.s.w..
Danke auch für die Info bez. des Bremszylinders. Ist die Gummitülle gemeint, die den Bereich des Kolbens umhüllt, wo der Bremsgriff draufdrückt?
Sonst kann ich nämlich keine Gummitülle finden, das ist für meine Begriffe aber dann nicht "oben".
Grüsse
Christian
Mir ist zwar absolut schleierhaft, welche Hinterachse bei mir verbaut wurde und vor allem WARUM, aber ne neue Hinterachse zu besorgen ist definitiv leichter, als ne passende Schwinge zu suchen, entrosten, lackieren, u.s.w..
Danke auch für die Info bez. des Bremszylinders. Ist die Gummitülle gemeint, die den Bereich des Kolbens umhüllt, wo der Bremsgriff draufdrückt?
Sonst kann ich nämlich keine Gummitülle finden, das ist für meine Begriffe aber dann nicht "oben".
Grüsse
Christian
So, nächste Baustelle.
Die neuen Bremsbeläge passen nicht und ich alten hab ich versehentlich wergeworfen, kann sie also nicht mehr als Muster benutzen.
Die Bremsbelagfläche hatte ich ausgemessen, die Trägerplatte dummerweise nicht.
Die Belagfläche der alten Beläge maß 53,7 x 37,4mm.
An meiner Elsie 2 sehen die Bremssättel übrigens völlig anders aus, als die der Elsie 1.
So sehen die Bremskolben aus:


Weiß jemand aus dem Stehgreif, welche Beläge hier passen bzw. was für ein Bremssattel das überhaupt ist?
Grüsse
Christian
Die neuen Bremsbeläge passen nicht und ich alten hab ich versehentlich wergeworfen, kann sie also nicht mehr als Muster benutzen.
Die Bremsbelagfläche hatte ich ausgemessen, die Trägerplatte dummerweise nicht.
Die Belagfläche der alten Beläge maß 53,7 x 37,4mm.
An meiner Elsie 2 sehen die Bremssättel übrigens völlig anders aus, als die der Elsie 1.
So sehen die Bremskolben aus:


Weiß jemand aus dem Stehgreif, welche Beläge hier passen bzw. was für ein Bremssattel das überhaupt ist?
Grüsse
Christian
Soooo, es geht in den Endspurt!
Danke an dieser Stelle mal wieder für die vielen hilfreichen Antworten und Ratschläge!
Es geht nun an die Lackierung. Die Farbe hab ich schon, für mich verwunderlich war, dass zu dem Basislack ein Klarlack gehört, obwohl es keine Metallic-Lackierung ist.
Nun werde ich die Decoraufkleber bei Horst Meise ordern, bin mir aber bezüglich des Lackaufbaus nicht sicher.
Möglichkeit A: Grundierung-Basislack-Klarlack-Decor-Klarlack
Möglichkeit B: Grundierung-Basislack-Decor-Klarlack
Welcher Aufbau macht eher Sinn?
Weiter stellt sich mir folgende Frage:
Ohne Decor ist mir die Lackiertechnik klar, Basislack leicht anziehen lassen und dann Klarlack drüber.
Da ich das Decor aber schlecht auf den noch "nassen" Lack aufkleben kann, muss der Unterbau ausgehärtet sein, oder nicht?
Wenn ja, muss ich den Lack jeweils wieder aufschleifen, bevor Decor und Klarlack draufkommen?
Grüsse
Christian
Danke an dieser Stelle mal wieder für die vielen hilfreichen Antworten und Ratschläge!
Es geht nun an die Lackierung. Die Farbe hab ich schon, für mich verwunderlich war, dass zu dem Basislack ein Klarlack gehört, obwohl es keine Metallic-Lackierung ist.
Nun werde ich die Decoraufkleber bei Horst Meise ordern, bin mir aber bezüglich des Lackaufbaus nicht sicher.
Möglichkeit A: Grundierung-Basislack-Klarlack-Decor-Klarlack
Möglichkeit B: Grundierung-Basislack-Decor-Klarlack
Welcher Aufbau macht eher Sinn?
Weiter stellt sich mir folgende Frage:
Ohne Decor ist mir die Lackiertechnik klar, Basislack leicht anziehen lassen und dann Klarlack drüber.
Da ich das Decor aber schlecht auf den noch "nassen" Lack aufkleben kann, muss der Unterbau ausgehärtet sein, oder nicht?
Wenn ja, muss ich den Lack jeweils wieder aufschleifen, bevor Decor und Klarlack draufkommen?
Grüsse
Christian
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
moin, nehm Variante A dann bist du auf der sicheren Seite und bekommst optisch mehr tiefe 

gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
So, nachdem ich nun eine Woche mit Grippe total ausser Betrieb war, ging es heute weiter.
Mein Zeitplan ist jedenfalls dahin.
Die Elsie rollt seit heute wieder auf eigenen (provisorischen) Rädern, den Motor werd ich morgen abholen.
Heute hab ich den Kabelbaum renoviert, selbst dort hatte einer der Vorstümper rumgebastelt, unglaublich...
Einzig die Ölpumpe muss ich noch sanieren und natürlich die Lackarbeiten...
Ich hoffe, dass ich zumindest bis Anfang Juli fertig werde.
Aktueller Stand:

Grüsse
Christian
Mein Zeitplan ist jedenfalls dahin.
Die Elsie rollt seit heute wieder auf eigenen (provisorischen) Rädern, den Motor werd ich morgen abholen.
Heute hab ich den Kabelbaum renoviert, selbst dort hatte einer der Vorstümper rumgebastelt, unglaublich...
Einzig die Ölpumpe muss ich noch sanieren und natürlich die Lackarbeiten...
Ich hoffe, dass ich zumindest bis Anfang Juli fertig werde.
Aktueller Stand:

Grüsse
Christian
Bremssättel und Beläge
Hallo
Hier noch etwas zu den Bremsbelägen ...
Ich habe mir mal beide Bremssättel genau angeschaut. Leider habe ich von den 31K-Sätteln auch keine Beläge mehr ... weggeschmissen.
Eventuell nimmst Du mal einen Sattel mit zu Louis, die sind da sehr hilfsbereit und eventuell kannst Du sie direkt im Laden ausprobieren.
Gruß Uwe
Hier noch etwas zu den Bremsbelägen ...
Ich habe mir mal beide Bremssättel genau angeschaut. Leider habe ich von den 31K-Sätteln auch keine Beläge mehr ... weggeschmissen.
Eventuell nimmst Du mal einen Sattel mit zu Louis, die sind da sehr hilfsbereit und eventuell kannst Du sie direkt im Laden ausprobieren.
Gruß Uwe
- Dateianhänge
-
- Originalsattel der 4L0
- img_3610-4.jpg (56.43 KiB) 576 mal betrachtet
-
- Bremssattel 31K
- img_3610-0.jpg (55.26 KiB) 576 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo, die 17mm Hinterradachse gehört wahrscheinlich zu einer XJ550. Die Felge hat das selbe Design, ist aber 2,15" breit statt 1,85". Musste ich damals (1986) einbauen, um einen 110/80 fahren zu dürfen. Allerdings habe ich Buchsen in die Radlager gemacht, damit die Steckachse der RD nicht so klappert
. Das Auffeilen der Schwinge hätte mein TÜV-Prüfer nicht abgenickt.
Gruß

Gruß
4L1 mit 31K
Danke für die Info.
Da muss ich die Felge unbedingt mal nachmessen. Es sind derzeit die Reifenbreiten 4,0 und 3,25 montiert. Ich dachte, dass der 4,0 auch auf die originale Felge kann?
Wäre ganz interessant zu wissen, da ich kommende Woche die Reifen bestellen wollte.
Hat jemand dazu nähere Infos?
Grüsse
Christian
Da muss ich die Felge unbedingt mal nachmessen. Es sind derzeit die Reifenbreiten 4,0 und 3,25 montiert. Ich dachte, dass der 4,0 auch auf die originale Felge kann?
Wäre ganz interessant zu wissen, da ich kommende Woche die Reifen bestellen wollte.
Hat jemand dazu nähere Infos?
Grüsse
Christian
4.00 bekommst du sogar auf der Serienfelge eingetragen , nur Kurven werden damit zum Abenteuer.Weil der Reifen seitlich sostark nach innen gezogen wird ,das dir in großer Schränklage schlicht weg das Profil bzw der Grip ausgeht und das schlagartig.Bei 18" hatten wir früher immer die Kombination vorne 3.25 hinten 3.50.
Gruß Erdwin
Gruß Erdwin
Ja, an das Fahrgefühl erinnere ich mich noch. Schlagartig hat es mir auch mal das Hinterrad weggerubbelt, allerdings war da auch noch Rollsplit im Spiel.
Das ganze ging damals zum Glück mit nem dicken Knie und ohne sichtbaren Schaden am Mopped aus, da das Mopped und ich erst in der angrendenden Wiese den Boden geküsst hatten.
Ich hab eben die Felgen nachgemessen, es sind definitiv die schmalen Originalfelgen, warum dann die dicke Achse drin war, keine Ahnung. Ich denke aber, dass Bremsplatte und Kettenradträger auch nicht original sind, da die ausladender sind als die Originalteile.
Die Schwinge wurde jedenfalls auseinandergebogen und aufgefeilt, mit dieser Konstruktion bin ich dann unwissend zwei Jahre rumgefahren
Bezüglich der Bremsbeläge hab ich von Hoffi schon was passendes angeboten bekommen. Ob sie tatsächlich passen, werd ich dann sehen.
Grüsse
Christian
Das ganze ging damals zum Glück mit nem dicken Knie und ohne sichtbaren Schaden am Mopped aus, da das Mopped und ich erst in der angrendenden Wiese den Boden geküsst hatten.
Ich hab eben die Felgen nachgemessen, es sind definitiv die schmalen Originalfelgen, warum dann die dicke Achse drin war, keine Ahnung. Ich denke aber, dass Bremsplatte und Kettenradträger auch nicht original sind, da die ausladender sind als die Originalteile.
Die Schwinge wurde jedenfalls auseinandergebogen und aufgefeilt, mit dieser Konstruktion bin ich dann unwissend zwei Jahre rumgefahren

Bezüglich der Bremsbeläge hab ich von Hoffi schon was passendes angeboten bekommen. Ob sie tatsächlich passen, werd ich dann sehen.
Grüsse
Christian
Mittlerweile darf man den 110/80 auf der 1,85er Felge fahren. Ich halte den BT45 für sehr gut, wenn man bei 18" bleiben will. Gemäß deiner Beschreibung wird eine wohl tatsächlich eine XJ550-Felge drin gewesen sein: Ich habe sowohl die Ketteradaufnahme abdrehen müssen als auch das Distanzstück zwischen Bremstrommel und Schwinge. Hut ab, wenn jemand in der Lage ist die Schwing aufzubiegen und hinterher das Hinterad mittig läuft und die Kette auch noch fluchtet
. Falls du auf die XJ-Felge umrüsten willst, schreib mir ne PM.

4L1 mit 31K
Danke für das Angebot. Ich will aber keinesfalls umrüsten, die alte Schwinge hab ich in den Schrott geschmissen, die war ja nicht nur aufgebogen, sondern auch aufgebohrt/gefeilt.
Durch die neue Schwinge ist mir der Murks ja erst aufgefallen.
Dass das Hinterrad bzw. die Kette gerade gelaufen sind, kann ich fast nicht annehmen, das Fahrverhalten war, wie schon beschrieben, echt schlecht.
Mir wird immer noch heiß und kalt, wenn ich überlege, was an der Kiste an sicherheitsrelevanten Teilen alles verbastelt war, während ich zwei Jahre damit rumgefahren bin (und nicht immer langsam...).
Die Schwinge vermurkst, die Ölpumpe zugespachtelt, vermutlich sogar die Bremsbeläge PASSEND GEFEILT, denn die Beläge, die drin waren, hatten eine völlig andere Trägerplatte, als die, welche reingehörten!!!
Aber was solls, 3 Monate und ~1800 Euronen später ist ja alles wieder orischinal!
Grüsse
Christian
Durch die neue Schwinge ist mir der Murks ja erst aufgefallen.
Dass das Hinterrad bzw. die Kette gerade gelaufen sind, kann ich fast nicht annehmen, das Fahrverhalten war, wie schon beschrieben, echt schlecht.
Mir wird immer noch heiß und kalt, wenn ich überlege, was an der Kiste an sicherheitsrelevanten Teilen alles verbastelt war, während ich zwei Jahre damit rumgefahren bin (und nicht immer langsam...).
Die Schwinge vermurkst, die Ölpumpe zugespachtelt, vermutlich sogar die Bremsbeläge PASSEND GEFEILT, denn die Beläge, die drin waren, hatten eine völlig andere Trägerplatte, als die, welche reingehörten!!!
Aber was solls, 3 Monate und ~1800 Euronen später ist ja alles wieder orischinal!

Grüsse
Christian