Schweissgerät für Einsteiger, Beratung erwünscht

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Des schaut ned schlecht aus, sowas tät ich auch nehmen. Ein wichtiges Kriterium wäre für mich, obs einen gibt, der das Ding richten kann, bzw Schaltpläne dafür.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der Verkäufer taugt zumindest was.
Da hatte ich schon Zubehör wie Z.B. Minderer bestellt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich bin mit meinem alten Messer Griesheim ja sehr zufrieden, ausserdem hats nix gekostet...
Einziger Haken ist das Gewicht. Gute 100kg. Ohne Flasche. Eine Immobilie, kwasy. :roll:
Dafür kann ich mit bis zu 230A im Dauerlauf braten.....was ich voraussichtlich nie brauchen werd...

Gruß
Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wer kennt das?

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... =111891489

Ob es WIG auch kann oder steht das nur im Titel?
Wenn man allerdings kein MAG hätte...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das ist ein ganz tolles MIG/MAG, kann aber offensichtlich kein WIG:
*klick*
Es ist so toll, dass man es sogar für Auspuffbirnenbau verwenden, und dabei exorbitant geile Schweißnähte damit zaubern können sollte. Da würd ich aber vorher jemanden fragen, der im Dünnblech-MIG/MAG-Schweißen ein Guru ist, denn können und "können" sind zwei paar Stiefel...

Gruß
Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ist nicht wahr !!

Das kann hier ausser mir doch jeder.

-------

Dachte ich mir doch, aber weil dieser Ösi !!! WIG im Titel hat. Ich wander aus.
Lauter ....löcher.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das hat doch mit ...löchern nix zu tun. Ich kenne einen gelernten Schweißer der den Beruf schon seit Jahren ausübt, aber nicht weiß was der Unterschied zwischen MIG und WIG ist. Der kann zwar sonst auch nur knapp bis 3 zählen, oder gar selbständig denken, und wehe Du fragst ihn was über Schweißzusatzwerkstoffe :roll: Aber schweißen, das kann er...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nochmal was zur Sache:
Der hier sieht auch nett aus (hat mir eBay automatisiert geschickt, weil ich die anderen Schweiß-O-Maten angesehen hatte; endlich mal eine sinnvolle Werbung)

http://www.ebay.de/itm/IGBT-DIGITALES-S ... 4897.l4275
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Stimmt, sieht seriös und tauglich aus.

Gruß
Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Stimmt, auch dieses vom selben Anbieter sieht gut aus, zwar Mosfet aber Preisleistung OK:
http://www.ebay.de/itm/NEU-PROFI-WIG-TI ... 27c358bf0c

Bin schon wieder unsicher...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Letzteres hab ich am Radar als Ersatz für mein jetziges WIG-Gerät. An dem Welbach stört mich, dass man Menüs durchblättern muss. Bei Stellrädern seh ich sofort, welcher Wert eingestellt ist. Das Welbach hat ein Bekannter von mir in Frankreich im Semi-Professionellen Einsatz und ist mehr als begeistert.

Wenn du bei Expondo direkt über den Shop und nicht über Ebay kaufst, wirds noch mal ein gutes Eckerl billiger.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das Apex, was ich eigentlich ins Auge gefasst habe, hat die Stromregelung nur über das Fußpedal, ich hab angefragt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sigi, nicht die Stromregelung macht schöne Nähte, sondern die Übung.
Mach dir weniger Sorge um perfekte Technik, sondern arbeite an dir.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Greg danke für die Info.

Ich tendiere auch zu letzterem, Stamos AC 200P, was mir grad aufgefallen ist dass es bei AC keine Impulsfrequenz gibt, braucht man doch bei Alu oder nicht, obs die anderen haben weiß ich jetzt nicht.

Was mich bei dem noch ein bissel stört ist das 8m Schlauchpaket, brauch ich def nicht.

Martin, klar werd ich üben, aber das Gerät soll immer mehr können als ich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Da es einen Knopf auf der Vorderseite vom Schweißgerät gibt um die Pulse-Frequency einzustellen würde ich sagen, das fehlt einfach in der Tabelle.

So ein 8M Paket ist definitiv nicht blöd und wenns wirklich mal zu lang ist, kann man einen Teil ja einfach aufs Schweißwagerl hängen. Ich hab ein 4m-Paket an meinem jetzigen WIG und wie ich die Auspuffanlage für meine TR1 geschweißt hab, hab ich schon ganz schön rumfahrn müssen, damit ich überall hinkomme.

LG,
Greg

P.S.: Im Zweifelsfall würde ich wegen der Impulsfrequenz-Bandbreite einfach mal ein Mail an Expondo schreiben, dann sieht man auch gleich mal wie gut oder schlecht der Support ist.
Frei ist, wer frei denkt.
Antworten