350ccm in einem 4 DL Fahrwerk

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

RockyFranco hat geschrieben: Mit Straßenzulassung das wird wohl nix, es sei denn du kennst einen guten Tüv Mann, aber ich kanns mir nicht vorstellen.
Das glaube ich auch. Hatte mir am Anfang in den Kopf gesetzt einen RD350 Motor in das Gerüst der Mito zu pflanzen.
Nach einigen Erkundigungen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das nicht klappen wird, weil man Rahmengutachten etc. braucht.
Auch wird eine EG-Bremsanlagenprüfung benötigt und diese kosten mal riiiiiiiiichtig Geld.
Darüber sprach ich mal mit einem Typen aus Essen. Er hätte wohl 140€ Stundenlohn und laut ihm "soll ich mir das nicht antun".

Ist also ein reiner Umbau für die Strecke. Auf der Straße würde ich mich damit nicht blicken lassen, weil es doch schon auffällt, wenn aus einem 125er Mopped 2 bzw. 4 Auspuffrohre kommen :lol:

Hab mir dann lieber die RD genommen, an der zwar einiges geändert werden muss, aber alle Eintragungen sind möglich, da man weder EG-Bremsanlagenprüfung, noch AU hat (sofern man denn Originalteile anderer Modelle oder Zubehörteile MIT ABE nimmt).





MfG
Bild
Matthias.F.
Beiträge: 79
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Germany

Beitrag von Matthias.F. »

Darüber sprach ich mal mit einem Typen aus Essen. Er hätte wohl 140&#8364
Ich hatte auch mal ein Gespräch in Essen.
Es ging um den Import von Bremsteilen aus den USA und Erstellung von Teilegutachten bzw. ABE.
Der Mann wollte auf meine Kosten nach USA fliegen und das Werk besichtigen.
Das Ergebnis dieser 10-minütigen "Beratung" war eine Rechnung von 75,-DM +MWSt. ca 14 Tage später.
Soviel zum allmächtigen Verein.

Viele Grüsse

Matthias
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Oder du lässt den Umbau in einem anderen EU Land zu.Imporierst ihn dann nach Deutschland ,dann sollte der Zulassung hier nichts im Wege stehen.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Erdwin hat geschrieben:Oder du lässt den Umbau in einem anderen EU Land zu.Imporierst ihn dann nach Deutschland ,dann sollte der Zulassung hier nichts im Wege stehen.

Gruß Erdwin
Das könnte funktionieren, bzw. tut es sogar wirklich.
Nur wer nimmt sich die Zeit und Mühe sowas zu machen?
Vor allem: Wer kann sich denn mal eben mehrere Wochen Urlaub leisten, um "sowas" zu machen? Wird wohl keiner sein Mopped einfach irgendjemandem in die Hand drücken :)
In Ost-Europa sollte das aber auf jeden Fall machbar sein (wenn man mal überlegt, was da teilweise für Gefährte über die Straßen brettern) :idea:
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Das funktioniert hier bestimmt auch. Kauf dir ein Rahmen mit Holländisches Kennzeichen, baue das ganze und dann 'kaufst' dus das Ding von einem Holländer und holst dir einen Deutschen Brief
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Ist ja nicht getan mit dem ganzen hin und her kaufen.
Das Ding muss zusammengebaut erstmal zu dem holländischen TÜV, damit er die ganzen Dinger in den Fahrzeugschein einträgt, sonst bringt mir das alles garnichts!
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich weiss nicht ob die hier überhaupt etwas eintragen? Wir brauchen jedenfalls nicht zum RDW (TÜV) fahren wenn wir nen anderen Auspuff montiert haben! Offiziell ist das Mopped dann eigentlich nicht mehr legal aber das kümmert keinen, noch nicht mal die Polizei :shock:

Die Mito350's sind sowieso witzig. Mann kauft sich ne Mito, hängt ein RD350 motor rein, schickt die Papiere zum RDW und bekommt die Papiere dann zurück mit 350ccm Zweizylinder eingetragen! Anscheinend scheint das zu funktionieren weil das selbe Fahrwerk von Moto Morini (?) gebraucht wurde für nen 350ccm Zweizylinder Falschtakter :shock:

PS: das hin und her verkaufen passiert ja auch nur offiziell.
Wenn ich dir nen Zettel schreibe worauf steht das du besagtes Mopped für Betrag X gekauft hast reicht das auch schon :lol:
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

MatthiasD hat geschrieben: Die Mito350's sind sowieso witzig. Mann kauft sich ne Mito, hängt ein RD350 motor rein, schickt die Papiere zum RDW und bekommt die Papiere dann zurück mit 350ccm Zweizylinder eingetragen! Anscheinend scheint das zu funktionieren weil das selbe Fahrwerk von Moto Morini (?) gebraucht wurde für nen 350ccm Zweizylinder Falschtakter :shock:
Ist das wahr?!
Das währe mein Traum!
Wir müssen uns unbedingt darüber unterhalten. Kriegst natürlich auch eine "Belohnung" (in Form von Geld), wenn das wirklich funktioniert.
Müsste dir dann das Mopped "verkaufen", du schickst den Fahrzeugschein ein, bekommst ihn mit 350cm³ (eingetragen) zurück und ich kann dann damit zum deutschen TÜV (mal stark vereinfacht).

Ich schreib dir eine PN. Das müssen wir UNBEDINGT klären
Bild
Benutzeravatar
Zackenbarsch
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 23:15
Wohnort: Alt Stahnsdorf

Beitrag von Zackenbarsch »

ey - ich kenn auch in den niederlanden lebende!!!! doch echt, ich hab freunde da! ach is ditt schön ... vieleicht klappts ja!!!

aber zu der bemerkung mit dem auspuff, fällt mir die odyssee um das vollgutachten meiner 500er ein.
die hat einen im brief eingetragenen 150er pneu hinten und 120er vorn (markenoffen), im moment des gutachtens von metzeler!
was beim tüver für argwohn sorgte, waren eben die bezeichnungen ME33 und ME99 A ... ach du scheiße - zwei verschiedene reifen (seit 11 jahren bekommt meine 350er mit genau dieser kombination ihren segen, zwischendurch mal arrowmax - jetzt anderer tüver)!!!
nach ner echten 3/4 stunde kommt der mit meinem brief wieder, mit markenbindung für genau dieses reifenpaar und einer zusatzrechnung von 20,-? für den eintrag!
da half kein diskutieren - was der (dekra)bauer nich kennt, frisst er nich ...
jetzt gibt es in potsdam eine RD 500, die NUR ME99 und ME33 fahren DARF!!! die reifen sind zum glück nicht die schlechtesten, eigentlich eher die besten für die RD. aber trotzdem - "die spinnen doch, die römer!"
Liebe geht durch die Nase!
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Leute gibt es...
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Zackenbarsch ,das kommt mir bekannt vor.Hab auf meiner 4L0 die Reifenkombination 110/70-17 und 140/70-17 drauf.Zum Zeitpunkt der Eintragung waren Bridgestone BT45 drauf.Da Reifen nun mal Verschleiss haben, zog ich zwischenzeitlich die BT 96 bzw BT 090 auf.Bei der HU kam der Blaukittel gleich an die Reifen wären nicht eingetragen ,da Radial *augenrollt


Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Zackenbarsch
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 23:15
Wohnort: Alt Stahnsdorf

Beitrag von Zackenbarsch »

... und von der abdeckung für den soziussitz ganz zu schweigen. laut brief muss ich jetzt immer, wenn ich die drauf hab, die soziusrasten abbauen!!! :shock:
Antworten