Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

Bedüsung 4L1

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1181
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Anderl, die Bezeichnung findest du z.B. am rechten Vergaser auf Höhe des Ansaugstutzen ( Membrane).
Die 4L1 wurde durch 1. anderen Auspuff ( im forderen Bereich ist ein Blech mit 4 Löchern drin)

2. mit anderen Vergasern und 3. mit anderen Membrankäfig ( bei der 4L1 27PS gehen die Membranzungen nicht soweit auf ,begrenzt durch die Metallstreifen ca. 2mm) gedrosselt.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Am Auspuff neben der Halterung in Richtung Auspuffende, ist aber meist mehrmals überlackiert deshalb schwer zu erkennen.
Düsen sind heute raus.
Gruß BoxerMarkus
2stroke
Beiträge: 529
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Mal ne Frage, wo hier einige Experten anwesend sind:

Was haltet ihr von der Kombi: 4L0 Motor mit 31K Vergaser in 31K Bedüsung und 1WW Auspuffanlage?
Meint ihr das funzt oder lieber die 4L0 Vergaser (82er) weiterfahren?
Ev, auch noch die Membrane einer 31K einbauen, wobei hier halt die Zylinder aufgefräst werden müssten.
Motor und Lufi ansonsten Serie.
Sollte dann eigentlich mehr in Richtung "Downpower" durch die 1WW Auspuffe gehen, denke ich mal.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Gerdla
Beiträge: 196
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Habe gestern am Samstag mal die beiden Vergaser meiner 4L1 zerlegt und gereinigt, die ich gerade restauriere, da sind auch 170 Düsen drin. Da ich die RD mit 38 PS fahren möchte werde ich sie auch neu bedüsen und noch eine Micron-Auspuffanlage dranschrauben.

Wo bekommt man am besten die 190 Hauptdüsen und die richtige Leerlaufnadel her. Gibts die noch beim Yamahahändler auf Bestellung oder hat jemand noch eine andere Adresse.

Gruß
Gerd`la
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

topham mikuni oder motorradbay, => google
Gerdla
Beiträge: 196
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Danke für die Info, werde gleich einmal eine Mail losschicken.

Bin noch am überlegen ob ich den original Luftfilterkasten wieder montiere oder gleich K&N Luftfilter oder solche Dinger von Louis montiere. Gibt es hierfür einen Bedüsungsvorschlag oder sollte man doch lieber den original Luftfilter wieder auf die 4L1 montieren?
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh, wenns nicht soooooooooooo laut ist und noch im legalen bereich liegt, würde ich so k&n dinger dran baun, bedüsungvorschläge hätte ich aber nicht :P
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 330
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Ich fahre die Louis Dinger an meiner 4L0. Zieht damit von unten besser und dreht höher. Habe von serienmäßiger 220er Düse auf 260er umgestellt. Fahre so seit über 10 Jahren, allerding kein Dauervollgas auf der Autobahn, weiß nicht ob sie das auf Dauer aushielte. Früher habe ich immer für den TÜV zurückgerüstet, das letzte Mal hab ich mir die Arbeit nicht gemacht, hat den Prüfer auch nicht gestört.

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Sittich
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:42
Wohnort: Düsseldorf, Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Sittich »

Hi Anderl,
Der gedrosselte Auspuff hat die Bezeichnung 4L2 - 14711 bzw. 14721 für die andere Seite.
Der offene Auspuff hat die Bezeichnung 4L0 - 14711 bzw. 14721.
Die Markierung findest Du auf der zur Schwinge hin gerichteten Seite etwas hinter dem hinteren Auspuffhalter. Wenn Dein Auspuff 'mal lackiert wurde musste genauer auf die Zahl hinter 4L... schauen.

Der '4L2-Auspuff' hat am Diffusoreintritt ein enges Prollblech, um das zu entfernen, musst Du den Auspuff mit 2 Schnitten auftrennen ... aber willst ja eh 1WW fahren.

Die zur 4L0-Auspuffanlage gehörenden Membrankäfige haben Membranklappenanschläge von 9 mm, gemessen von der Käfigmitte bis zur Anschlaginnenseite.

Die zur 4L2-Auspuffanlage gehörenden Membrankäfige haben Membranklappenanschläge von 7 mm. Kannste aber aufbiegen oder falls das schon jemand vor Dir gemacht hat nachprüfen +- 1 mm. Weiter würde ich nicht aufbiegen, sonst reißen die Membaranzungen ab.

Die Membrankäfige der YPVS passen nicht ohne Dremel und Schweißgerät.

Gruß aus Kaarst
Lars W.
2stroke
Beiträge: 529
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Wozu das Schweißgerät? Dremel reicht doch!
Besser ist aber ein starker E-Motor und eine biegsame Welle.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 2887
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Anderl,

war grad mal kurz im Keller in der Bastelkiste tauchen und hab´die 4L200-Gaser gefunden. Die Kennzeichnung ist bei beiden auf der rechten Seite ( Blick auf die Zylinder ) in der Nähe der Membrananschlüsse eingestanzt. Bei meinen Auspufftöpfen ist z.B. die KBA - Nummer unter den Endtöpfen eingeschlagen ( ist aber Sebring ) könnte mir vorstellen, dass die Nummer bei deinen Rohren auch eher hinten unten zu suchen ist.

Viele Grüße sendet

BBH


P.S. Upps - man sollte doch auch die 2. Seite lesen bevor man postet - so sorry ! :cry:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Copy-Devil
Beiträge: 35
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 22:24
Wohnort: Klausdorf

Beitrag von Copy-Devil »

Hallo Anderl.Bei dem Auspuff mußt du durchs Rad den gegenüberliegenden anschaun.Ziemlich weit hinten innen unten stehts drauf.Es sei denn du hast zuviel Farbe drauf dann siehste nix.Bei dem Vergaser steht jeweils auf der rechten Seite genau in der mitte vorne am Anschluß die Zahl drauf(Taschenlampe).Frohes Suchen
Antworten