Brauch Infos über einen Falschtakter
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
So mal noch ne frage,
Also wir nehmen jetzt den GSXR600 Motor mit Einspritzung ins Saugrohr
Das Ding hat vier Drosselklappen und hier kommt das problem
Der Restrictor muss zwieschen die Drosselklappen und dem Motor
besteht die möglichkeit die 4 Drosselklappen rauszureisen und eine größere davor zu bauen?
Der Abstand Drosselklappe zu Motor würde hierbei wesentlich größer werden.
Die zweite Möglichkeit wäre die Drosselklappen drinnzulassen aber trotzdem eine größere davor zubauen die Synchron zu den anderen läuft.
Geht das überhaupt oder habt ihr noch andere Ideen??
Gruß Maverick
Also wir nehmen jetzt den GSXR600 Motor mit Einspritzung ins Saugrohr
Das Ding hat vier Drosselklappen und hier kommt das problem
Der Restrictor muss zwieschen die Drosselklappen und dem Motor
besteht die möglichkeit die 4 Drosselklappen rauszureisen und eine größere davor zu bauen?
Der Abstand Drosselklappe zu Motor würde hierbei wesentlich größer werden.
Die zweite Möglichkeit wäre die Drosselklappen drinnzulassen aber trotzdem eine größere davor zubauen die Synchron zu den anderen läuft.
Geht das überhaupt oder habt ihr noch andere Ideen??
Gruß Maverick
Das heist also es ist nur ein Restrictor für alle Zylinder erlaubt.
Dann bleibt wohl nur ein neues Saugrohr mit Restrictor zu bauen und einer Drosselklappe.
Wird zwar etwas Leistung kosten und das Ansprechverhalten wird schlechter.
Im Leerlauf wird der vermutlich auch nicht mehr so rund und stabil laufen, aber das ist ja nicht das größte Problem. Dafür verschiebt sich das Drehmoment etwas nach unten.
Die Elektronik wird man wahrscheinlich auch anpassen müssen, der Saugrohrdruck wird dann nicht mehr ganz zum Kennfeld passen. Außerdem ist die Frage ob 4 Einspritzdüsen bleiben oder durch eine ersetzt werden. Wenn die original ECU verwendet werden soll, ist es wohl einfacher 4 Düsen zu behalten.
BTW: Wer hat sich denn so was einfallen lassen? Ein Restrictor vor den Drosselklappen bringt doch in etwa den gleichen effekt mit viel weniger Aufwand.
Dann bleibt wohl nur ein neues Saugrohr mit Restrictor zu bauen und einer Drosselklappe.
Wird zwar etwas Leistung kosten und das Ansprechverhalten wird schlechter.
Im Leerlauf wird der vermutlich auch nicht mehr so rund und stabil laufen, aber das ist ja nicht das größte Problem. Dafür verschiebt sich das Drehmoment etwas nach unten.
Die Elektronik wird man wahrscheinlich auch anpassen müssen, der Saugrohrdruck wird dann nicht mehr ganz zum Kennfeld passen. Außerdem ist die Frage ob 4 Einspritzdüsen bleiben oder durch eine ersetzt werden. Wenn die original ECU verwendet werden soll, ist es wohl einfacher 4 Düsen zu behalten.
BTW: Wer hat sich denn so was einfallen lassen? Ein Restrictor vor den Drosselklappen bringt doch in etwa den gleichen effekt mit viel weniger Aufwand.
Gruß
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Ein Stück grosses Rohr als Sammler mit vier kurzen Abgängen zu den einzelnen Drosselklappen. Die Enden des Sammlers mit je einem Deckel verschliessen, in einen der Deckel kommt dann der Restrictor.Maverick hat geschrieben:(...) habt ihr noch andere Ideen??
Gruß Maverick
Ist einfacher zu bauen als ein komplett neuer Ansaugkrümmer...
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
So will euch mal zeigen wie weit wir sind
http://www.cat-racing.de/index.php?id=6 ... dff72faa15
Da sieht mann unseren Motor ist auch ein kleines Video angehängt.
Hab aber noch ein Problem wir brauchen einen Alutank ca. 7ltr
Will ein Anfertigen lassen find aber keinen spezialisten hierfür
kann mir jemand helfen oder hat eine bezugsadresse für solche tanks
Danke Michael

http://www.cat-racing.de/index.php?id=6 ... dff72faa15
Da sieht mann unseren Motor ist auch ein kleines Video angehängt.
Hab aber noch ein Problem wir brauchen einen Alutank ca. 7ltr
Will ein Anfertigen lassen find aber keinen spezialisten hierfür
kann mir jemand helfen oder hat eine bezugsadresse für solche tanks
Danke Michael
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Ich kann' Dir was zusammenbraten. Solange Du dafür keine Sicherheitsgutachten brauchst, sollte das gehen.Maverick hat geschrieben:(...)
Hab aber noch ein Problem wir brauchen einen Alutank ca. 7ltr
Will ein Anfertigen lassen find aber keinen spezialisten hierfür
kann mir jemand helfen oder hat eine bezugsadresse für solche tanks
Danke Michael
Friedrichshafen ist ja nicht weit von der Schweiz weg...
geil...will mitmachen!!!!!!
diese wriiie wrieeeeee geräusch zum schluß eures video'S....woher kommt dies??
tja, wiege doch mal den falschtakter und vergleiche mit nem guten 2-takter ...da wäre halt schon noch einsparpotential drin (wenn es denn erlaubt wäre)
viel spass noch
a aus k
p.s. kam da nicht erst vor einigen tagen im fernsehen ein beitrag über diese projektgrupppe?
diese wriiie wrieeeeee geräusch zum schluß eures video'S....woher kommt dies??
tja, wiege doch mal den falschtakter und vergleiche mit nem guten 2-takter ...da wäre halt schon noch einsparpotential drin (wenn es denn erlaubt wäre)
viel spass noch
a aus k
p.s. kam da nicht erst vor einigen tagen im fernsehen ein beitrag über diese projektgrupppe?
2fast4yu
Servus,
der Tank muss von einer profesionellen Firma gefertigt sein (laut den Statuten was auch immer das heißen mag
)
Deswegen suchen wir eine Firma die eventuell schon solche fertigen Tanks anbietet bzw solche nach Zeichnung anfertigt. So ca. 6ltr
Das Geräusch kommt noch von dem unrunden Motorlauf, da wir ein frei programmierbares Steuergerät benutzen, und da stimmt noch nicht alles da sind wir drad drann
Kann gut sein das da was im TV kam
MFG Michael
der Tank muss von einer profesionellen Firma gefertigt sein (laut den Statuten was auch immer das heißen mag

Deswegen suchen wir eine Firma die eventuell schon solche fertigen Tanks anbietet bzw solche nach Zeichnung anfertigt. So ca. 6ltr
Das Geräusch kommt noch von dem unrunden Motorlauf, da wir ein frei programmierbares Steuergerät benutzen, und da stimmt noch nicht alles da sind wir drad drann
Kann gut sein das da was im TV kam
MFG Michael
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
- Kontaktdaten:
Die Österreicher wieder ...
102PS / 70NM
http://www.racing.tugraz.at/fileadmin/i ... tt_t07.pdf
HG,
Wolfgang
102PS / 70NM
http://www.racing.tugraz.at/fileadmin/i ... tt_t07.pdf
HG,
Wolfgang
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
- Kontaktdaten:
hab das zweite Österreich Rennteam der FH und deren Konzept vergessen
Einzylinder mit Kompressor
93PS / 104NM
http://www.joanneum-racing.at/de/boliden_start.php
Einzylinder mit Kompressor
93PS / 104NM
http://www.joanneum-racing.at/de/boliden_start.php