Neue Leistungsmessung Renn RD

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

durch nur nen längeres pleuel wird doch lediglich die laufruhe gesteigert oder nicht?(und wenn mans gaaanz genau nimmt auch minimal die steuerzeiten, aber kaum nennenswert).
das mit dem anpassen der überströmer nach unten würde mich auch mal interessieren, habe mal gelesen, dass das, bis auf eine spitzere leistungskurve, nichts mit sich bringt(also auch keine sonderliche mehrleistung).
mfg Lennart
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Erklärung: Ein längeres Pleuel ändert nichts am Hub, aber die Bauhöhe des Motors negativ. Dafür ändern sich aber die Kräfte auf den Kolben in Richtung der Tangentiale der Kurbelwellendrehrichtung positiv. Dabei muss man dann aber die oszillierende Masse von Pleuel und Kolben im Auge behalten. Der Hub ergibt sich also immer nur aus Abstand Kurbelwellenmitte zu Hubzapfenmitte mal 2. Setzt du den Hubzapfen weiter nach aussen, bekommst du mehr Hub.

Gute Nacht.

Rüdi
Motorrad-Schrauber
Beiträge: 5
Registriert: Di 20. Feb 2007, 21:01

Beitrag von Motorrad-Schrauber »

dann hauen deine kolben auf den kopf
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Hallo Martin und anderen. Danke für die extra info.
Restieren noch die letzte zwei Fragen: die 1,5mm erhohung, mit oder ohne apassung nach unten. Und: welche auspuffe? Noch immer 1WT mit 22mm tailpipe? Das werde mich sehr erstaunen. SUPER leistung!
Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Motorrad-Schrauber hat geschrieben:dann hauen deine kolben auf den kopf
Je nach Wert wird`s zumindest eng. Und es gibt einfachere Methoden, die Quetschspalte zu verringern. Deshalb erfordert ein längeres Pleuel immer eine größere Bauhöhe des Motors. Benelli hat`s bei ihren 1130ccm Motoren (welche auf den 900ern basieren) umgekehrt gemacht: Dort hat man erst versucht, die nun größere Bauhöhe mit kürzeren Pleuel etwas zu kompensieren, hatte dann aber eine zu große Belastung der Bauteile. Also kamen wieder längere rein. Äähmm, wir schweifen ab.

Rüdi
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Lass MK mall bitte sagen wieviel die Zylinder hoch geheben sind. Und wie. Und ob die Überstromkanale auch nach unten bearbeitet sind.

(Obwohl die pleuel diskusion auch interessant ist)
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holli, an der Kurbelwelle sind 81,5 Pferde - nur so zum Vergleich ...

Bzgl. der dickeren Fußdichtung: 1.5 mm mehr und NATÜRLICH habe ich die Kanäle nach Unten angeglichen. Wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen.

Auspuff ist 1WW auf 22 geweitet.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Superleistung! Es köntte warscheinlich noch mehr sein mit neu errechnete Auspuffe, aber so ist Sie Schon SuperToll!
Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ja ja , ich weiß daß ich jetzt wieder den Brüller des Abends abliefere , aber wo kann ich den die Leistungsmessung finden ??? :oops:

Gruß Heino
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

hi Nödel,

dazu musst du dich einloggen.
Find ich zwar albern, aber wat willste machen..

dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Aber Hallo !

Merci Dirk .
Da wird jetzt wohl die halbe RD Gemeinde ihren Motor auseinander reißen und Kurbelwellen ordern :) .
MK
Ganz schön verblüffend ! Sind das 31K Zylinder ? Da der Motor ja 3mm mehr Hub hat und die Fußdichtung 1,5mm dicker ist müßten doch die Steuerzeiten ein wenig "schärfer" sein , d.h. längere Öffnungszeiten ?! Und das schiebt die Leistungsspitze doch ehr Richtung höhere Drehzahl ?

Gruß Heino
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Die Vertex kolben?

sind das diese?
https://www.fmxshop.eu/product_info.php ... s_id=10834

Und hat das noch ein spezielles effect? Oder sind es nur kolben wie Pro-X usw?
Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

@Nödel:
MK hat geschrieben:Welle hat 3mm mehr Hub ( = 1.5 x 2), Pleuel sind natürlich original. Zylinder sind 1WW. Einlass ist recht groß + Boyesen Ports (das sind die Bohrungen in die Überströmer). Daten findest Du im Tuning-Buch. Z.B. Bild 35/36 auf S. 48 oder die Zylinderabwicklung Bild 116 auf S. 134.

Verdichtung sind völlig normale 9 - 9.5 Bar.

Membranen sind (immer noch) TZR250 und 32'er Vergaser von der RGV250 mit Trichtern und jetzt sogar mit Schaumstoff-Filter.
Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

@MK: Deine auspuffe: 22mm tailpipe. Aber sind sie innen auch völlig leer gemacht? Oder sind die Matten noch drin?
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

@ Teake: Es ist nur das Endrohr geweitet (Du weißt Doch, ich bin eine faule Sau).

Vertex sind deshalb drin weil die Prox in dem Übermaß gerade nicht auf Vorrat waren. Das Material ist fester als die ProX, das merkt man beim Bearbeiten.
Ob der Dom aber mehr Verdichtung erzeugt kann ich dir nicht sagen, weil der Kopf auf O-Ring umgebastelt ist und soweit Nachgesetzt wurde dass die Quetschkante bei ca. 0.8 mm war.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten