Kupplungswechsel ?!?!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

mosche hat geschrieben: :shock: watt is datt denn? :shock: sind wir hia im Ghostrider Forum oder hab ich was verpasst? :mrgreen:
Gestatten, dass ich nicht mehr durchsehe?
Wenn ich das bis hierher richtig kapiert habe, heißt die Kupplung EBC DRC 43 und nennt sich Dirt Racer.

Bild

Die gehört eigentlich in die Banshee, passt aber auch in die 1WW. Und ich wollte nun wissen, ob sie demzufolge auch in die 31K passen müsste. Alles richtig soweit? Wenn ja, verstehe ich nicht, was das mit Ghost Rider zu tun hat.

@phoenix
Ich halte es für ganz sinnvoll, auch die verstärkten Federn mit einzubauen. Deshalb interessiert mich dieses Paket.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

sicher passt sie wenn sie in die banshee passt auch in die 1WW, 31k oder 4L0, nunja ich lese halt Dirt Racer, höhrt sich verrucht an verstehste, wiso nimste nicht nen stinknormalen kupplungskit für günstig, Dirt Racer, nümödischen tüch is datt :P

ps: anstatt verstärkte federn 2 U-Scheiben drunter gelegt hatt denselben effekt ist aba günstiga, aber du machst das schon 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi,

die Kupplung der 31K und der der1 WW sind identisch. Ich glaube sogar, das es die gleichen sind wie bei der 4LO.

Das kann man recht einfach durch das Vergleichen von Typnummern auf den Herstellerseiten oder bei Polo und co. herausfinden.

Noch mal genau zur Kupplungsmontage:

Worauf muß ich beim Einlegen der Reibscheiben achten? Gibt es da eine bestimmte Position der Reibscheiben zueinander?

Was hat es mit dem Versatz der Stahlscheiben auf sich? Hier war von 60 Grad versatz die Rede. Gibt es da auch Markierungen, die das anzeigen. Oder, wieviele Kerben entsprechen 60 Grad versatz??

Wie wichtig ist der Versatz der stahlscheiben überhaupt? Geht es dabei primär um die Funktion der Kupplung, oder um die Verhinderung einer Unwucht im Kupplungsbereich ???

Merci schonmal,

Maik
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich glaube,diese Bildchen geben endlich Aufschluß,wie und was gemacht wird....
Bild

Bild
....und das Rätselraten hört auf.

Gruß Phoenix,der keine Kupplungsprobleme kennt.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi,

super! Das Einlegen der Stahlscheiben ist klar.

Die Markierung auf dem Träger (unteres bild) ist interessant. Welchen anhaltspunkt gibt sie? Muß die mit einer anderen Markierung auf den Reibscheiben oder dem Kupplungskorb fluchten ? Kann sein, das ich es kapiere, wenn ichs vor mir liegen habe, aber ich sitze gerade noch im Büro mit sauberen fingern.

Danke aber schonmal,

Maik
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

sieht man doch, pfeil nach unten punkt nach oben oda? 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Kupplungskorb und Kupplungsdeckel haben jeweils 3 Markierungen im gleichen Abstand, d.h. um 120° versetzt. Irgendein Pfeil muß mit irgendeinem Punkt fluchten, dann stimmen die beiden anderen auch. Da der Kupplungsdeckel mit 6 Schrauben befestigt wird, darfst Du die Markierung des Deckels nicht zwischen die Markierungen des Korbs setzen, also um 60 ° versetzt, sonst drückt der Deckel nicht auf das Scheibenpaket, sondern drückt nur auf den Korb.
Bei den Reibscheiben gibt es keine verkehrte Montage, außer liegend unter dem Kupplungskorb.....

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

MK hat geschrieben:Es gibt übrigens von EBC vesträrkte Kupplungs-Sets komplett mit Stahl-, Reibscheiben und Federn.

... Kupplungskit DRC43. Kostet ca. 70 Eur.
aus aktuellen anlass muss ich nochmal nachfragen: kann jemand der das set gekauft hat bestätigen dass hier auch die Stahlscheiben dabei sind? das geht aus der artikelbeschreibung auf der webseite so nicht hervor und auch der preisunterschied zu lamellen alleine (CK2240 für 54 EUR, DRC43 mittlerweile 76 EUR) passt doch nicht so richtig....
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

DRC43 ist mit Stahlscheiben.
Ich fahre den DRC43EP in meiner Strassen RD - der hat dünnere Kohlefaser Scheiben und so passt eine extra rein (EP = extra plate)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

ok danke, dann muss ich da eigentlich zuschlagen ;)

bei yamaha kostet eine einzelne stahlscheibe über 11 EUR ...
Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Low-Rider hat geschrieben:ok danke, dann muss ich da eigentlich zuschlagen ;)

bei yamaha kostet eine einzelne stahlscheibe über 11 EUR ...
..und beim Onkel Meise kostet eine Originalreibscheibe genau soviel.

Gruß Phoenix, der seine Ruhe mit dem hald so teuren Paket von
Götz Motorsport hat.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Hi,
Ich fahre den DRC43EP
unter was steht der denn? Wäre ja alternative zu dem umbau den irgenwer macht mit abdrehen vom deckel für platz für eine extra scheibe.

Gruß,

Peter
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo
Kollege Google sagt
http://www.google.de/search?hl=de&q=ebc ... meta=lr%3D
und 'der Mann' mit dem Extrascheibenumbau ist
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=64929
Gruß.Micha
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Hi Micha,

link auf eine falsche googelhupf suche ist leider keine passende antwort. (grummel :x )

Ich wollt ja wissen wo ich bei http://www.ebc-bremsen.de die "DRC43EP" mit den carbonscheiben und der extra reibscheib finde und keinen google link auf eine suche nach "ebc drc43".

und ich meinte es gibt den umbau auf die extra scheibe auch als "kauflösung" (for the less gifted) bei http://home.arcor.de/fkrde/html/body_kupplung.html und wollte mal wissen ob das mit der carbonkupplung eine gute alternative ist.

PS. bei google eingabe "DRC43EP" kommen 4 links alle aus dem $$$ bereich, nicht sooo hilfreich wa?

Tschau Peter (der sowieso grad keine gute laune hat weil gestern mein RD'li mit dem ADAC laster in seine garage gefahren wurde, verdacht auf tote kurbelwelle :x :x :x )
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

phoenix hat geschrieben: ..und beim Onkel Meise kostet eine Originalreibscheibe genau soviel.

Gruß Phoenix, der seine Ruhe mit dem hald so teuren Paket von
Götz Motorsport hat.
muss den fred nochmal rauskramen..
und, hält die ruhe noch an phoenix? bei mir hatte es nämlich nach kürzester laufzeit eine oder sogar zwei scheiben zerbrochen (liegt schon etwas zurück, mir fällt es nur gerade wieder ein).
merkt man übrigens an kratzenden geräuschen beim auskuppeln. ich habe dann wieder die originalen lamellen eingebaut die ich noch übrig hatte.
ich kaufe wirklich gern beim götz ein aber diese lamellen kommen mir nicht mehr ins haus - wer weiss was da passieren kann wenn sich die einzelteile im motorgehäuse verteilen.
Bild
Antworten