ich hab keinen bock mehr...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk S.
Beiträge: 82
Registriert: Fr 19. Okt 2001, 01:00
Wohnort: AW, Nordeifel

Beitrag von Dirk S. »

Hi,
<BR>
<BR>hast Du eventuell die beiden Gasschieber vertauscht ? Dann springt sie zwar normal an, bei spätestens 6 Uhr ist aber dann Schluss mit der Drehfeude.
<BR>
<BR>Am besten schaffst Du Dir mal das Buch von Martin Kieltsch an, dort stehen viele grundsätzliche Dinge sehr gut beschrieben drin.
[addsig]
cu on the road,
<BR>Dirk S.
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

Hi,
<BR>das buch ist gestern angekommen.
<BR>ich habe gestern wieder den einen zylinder draufgeschraubt und die vergaser kontrolliert.
<BR>da hab ich jetzt garantiert nichts vertauscht. ich hab auch mal die elektrik, soweit im buch erkaert, durchgemessen. abgesehen davon, dass wohl der regler im eimer ist und deshalb kein strom kommt, sind alle (widerstands-)werte in ordnung.
<BR>ich frage mich im moment bloss, welche ursache es fuer ein patschen im auspuff geben kann? das passiert naemlich schon waehrend der startphase, bevor der motor ueberhaupt laeuft.
<BR>vielen dank aber schonmal fuer eure anteilnahme und vorschlaege, schliesse mich da einem vorherrigen beitrag an, ich kenne nur wenige foren, in denen die user so viel von der technik ihres verehrten objektes verstehen wie hier.
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Denke immer zuerst dann an die einfachsten Dinge wie Probeweise die Kerzen/Kerzenstecker wechseln.Sind die Zündkabel an der Stelle,wo sie in den Kerzenstecker gehen,oxydiert.Durch den dann höheren Widerstand springt sie schlecht an bei warmen Motor und mag auch hohe Drehzahlen nicht.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR> das komischste ist aber immernoch das geraeusch... hat ueberhaupt nichts mehr mit den typischen hellen zweitakt rengdengdeng zu tun. klingt eher entfernt wie "dieseln"
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Fabian
<BR>Du wohnst bei Bremen.
<BR>Noerdlich?
<BR>Bevor wir jetzt lange den Fehler diskutieren:
<BR>Ich sitz hier in Bremerhaven und wuerd mir das gerne mal anhoeren.
<BR>Schreib mir mal ueber <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:f-beelitz@t-online.de">f-beelitz@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> oder ruf mich tagsueber unter 01755 24 28 33 an.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

die kerzenstecker koennte ich in der tat mal wechseln, die kontakte sehen aber nicht korrodiert aus.
<BR>abgesehen davon springt sie inzwischen gar nicht mehr an. hab heute mal alte kerzen versucht und den anschluss der vergaser an den luftfilterkasten abgenommen. ich meine, dass das patschen im auspuff jetzt weg ist, habe es aber nicht exzessiv getestet.
<BR>welche ursache kann es denn fuer dieses patschen oder verpuffen geben? ich kann mir das ueberhaupt nicht erklaeren...
<BR>und was mich fast verrueckt macht: es ist ja nicht so, dass ich sie zerlegt habe und sie dann anschließend nicht mehr richtig lief. statt dessen lief sie ja nach dem zweiten ueberdreher *schaem* ganz normal und machte erst im standgas an der naechsten kreuzung mucken. immerhin ist das geruckel aber weg, dass sie in der zeit vom 1. bis zum 2. ueberdreher hatte. ich versteh das alles nicht mehr...
<BR>
<BR>@Frank: vielen dank fuer dein hilfsangebot. anhoeren geht jetzt ja leider schlecht und abgesehen davon wohne ich sogar noch 35km suedlich von bremen. "bei verden" waere die naechst praezisere angabe. aber wenn dir das nicht zu weit ist, wuerde es mich natuerlich sehr freuen.
<BR>
<BR>das einzige was ich in den vergaser noch nicht ueberprueft habe, sind die schwimmmernadelventile. aber koennen die fuer sowas verantwortlich sein? und wie ueberprueft man die? das ausbauen schaff ich wohl noch...
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Fabian
<BR>Es muss sich ja irgendwas veraendert haben.
<BR>Was sagt der Kompressionstest?
<BR>
<BR>Unter Patschen verstehe ich eine Fehlzuendung d.h. unverbrannte Gase im Auspuff.
<BR>Was sagen deine Membranen zu der Sache?
<BR>Was macht die Zuendanlage? Mal mit der Stroboskoplampe nachgemessen?
<BR>Was hast du zuletzt getankt? Tankquittung?
<BR>Nachdem sie nicht mehr laeuft, kommt da eigentlich noch ein Zuendfunke?
<BR>Was sagt die Batterie?
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Prüfe einmal,ob du einen Zündfunken hast.Dazu Kerze ausschrauben,Kerzenstecker auf die Kerze stecken,Kerze gegen Masse/Metal vom Motor halten und bei eingeschalteter Zündung Kickstarter treten.Zündfunke sollte bläulich sein.Vorgeschrieben von Yamaha sind Zündkerzen BR9ES.Wenn du schnell über die Autobahn fährst sind diese auch das optimale oder du must sogar BR10ES wegen der dann anfallenden Wärme einschrauben.Über Landstraße oder viel Stadt empfehle ich dir die BR8ES.Ich selber hatte auf diese Art und Weise innerhalb 500 km zwei neue BR9ES kaputt gefahren,weil ich viel Stadt/Landstraße fahre und der Motor nicht so warm wurde um die Kerzen frei zu brennen.Dabei hatte ich auch die Symptome wie du,das sich wie Vergaserpanschen angehört hatte,weil die Kerzen im Teillastbereich nur halbwegs funktionierten.Schaue einmal in diese Richtung.
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

grooooooooooooooooooßes dankeschoen an Frank Beelitz! hab doch tatsaechlich das letzte mal normal getankt... mit super laeuft sie jetzt wieder.
<BR>aber immer noch nicht so wie sie sollte.
<BR>im unteren drehzahlbereich (-3000) nimmt sie nur ungern gas an und geht auch gerne mal aus. wenn ich aber den choke ziehe, dreht sie kurzzeitig von allein hoch und nimmt auch im unteren drehzahlbereich gut gas an. dafuer bleibt die drehzahl dann bei z.b. 5000 einfach stehen. druecke ich dann den choke wieder rein und halte sie im oberen drehzahlbereich (5000) spricht sie gut aufs gas an, aber die drehzahl geht nur sehr langsam runter. im fahrbetrieb faehrt sie sich sehr gut, wenn die drehzahl nur hoch genug ist.
<BR>ich vermute hier mal ein problem mit dem benzinhahn, da dieser in der on-stellung nicht ganz dicht macht bzw. im moment der motor irgendwann ausgeht, wenn ich auf on stelle. deshalb steht der benzinhahn bei mir zur zeit stets auf pri.
<BR>tja, ich hoffe mal, dass dieses ein etwas bekannteres problem ist, dessen ursache leichter (bzw. schneller <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">) zu finden ist.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi Fabian
<BR>Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe geht sie unwillig mit der Drehzahl runter?
<BR>Das hoert sich nach einem zu magerem Gemisch an.
<BR>Und genau diesen Effekt hast du erst nach deiner Drehzahlorgie?
<BR>Die Duesen werden ja nicht von alleine kleiner.
<BR>Bekommt deine RD irgendwo zusaetzliche Luft?
<BR>Hat die den Luftfilter angeknabbert? oder hat es einen Simmering zerlegt?
<BR>Den Luftfilter kannst du ja so kontrollieren.
<BR>Die Simmeringe kannst du beim laufendem Motor mit Startpilot einspruehen.
<BR>Wenn einer undicht ist, aendert sich die Drehzahl.
<BR>
<BR>Wie sehen die Membranen aus?
<BR>Was sagt der Kompressionstest?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Fabian,
<BR>
<BR>die Gassschieber kann man sehr wohl vertauschen!Hab ich auch schon mal früher hingekriegt und lief dann wie deine.Nur war da der Tank nach 70 Km auf Reserve.Sie soff wie Sau.Wichtig ist,das du die beiden Markierungen durch die Schaugläser sehen kannst.
<BR>
<BR>Gruß aus Hannover
<BR>
<BR>Franx
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Also, wenn meine die Drehzahl nur langsam abbaut, dann kann ich mir sicher sein, den Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern wieder mal vergessen zu haben, auch das übrige Verhalten deutet drauf hin. Schon mal kontrolliert ??
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>HF&reg.
HF®.
Peter(ex RD)
Beiträge: 70
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Achim/ Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter(ex RD) »

Fabian, die Beiträge von Franz Haider und Frank Beelitz entsprächen auch meiner Vermutung, also suchen...
Grüße, Peter
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

wer ist franz haider? HF? wenn ja, hat er recht gehabt. habe den schlauch zwar nicht vergessen, aber leider nicht auf den passenden anschluss gesteckt.
<BR>ausserdem habe ich heute festgestellt, dass der stift zur sicherung des polrades auf abwege geraten ist und sich das polrad geloest hat. nachdem ich hier ueberall im forum gelesen habe, dass man das polrad nciht mit einem klauenabzieher vergewaltigen soll und ich das schonmal gemacht habe, war es ja eigentlich nur noch eine frage der zeit, bis es sich loest. sollte man das polrad denn jetzt auswuchten lassen? ich tendiere eher dahin, es mit einem neuen stift und ordentlich schraubensicherung wieder drauf zu machen. zumal mein motorradhaendler meinte, dass geringe differenzen nicht schlimm seien, schliesslich sei auf die rd-kurbelwelle nicht feingewuchtet...
<BR>bin auf jeden fall gespannt, ob die sache mit dem polrad der letzte fehler war und bedanke mich herzlich fuer die vielen tipps!!!
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Schmeiß Dein Polrad weg aber vergiss nicht es vorher richtig kaputt zu machen. Nicht das es einer aus dem Schrott fischt und meint das ginge ja noch!
<BR>Wenn Du das wieder anbaust ist es eine Frage der Zeit, bis Deine Kurbelwelle hinüber ist.
<BR>
<BR>René
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Fabian,
<BR>
<BR>nimm fürs "neue" Polrad die Befestigungsschraube mit Unterlegscheibe von der 31K oder LC.Die 1WW Schraube alleine hät nicht.Auch die Kurbelwelle anschauen,ob sich der Keil schon ausgearbeitet hat.und einen Keil nehmen,der "satt" anliegt!!!!
<BR>
<BR>Vom losen Polrad kann ich leider auch mitreden,jetzt ist das Problem ed Akta!
<BR>
<BR>grüsse franx
Antworten