Meine Zündkurve und YPVS Kennline für 1WW mit Jolly Moto
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Fällt mir gerade noch ein:
Es gibt die RD350 ja auch als Modell 2ua, dass ist diese brasilianische Kiste.
Die hat unter anderen auch ´nen anderen Kopf mit weniger Verdichtung, damit die Karre auch mit Dschungel-Sprit vernünftig läuft.
Ich könnte wetten, dass auch deren CDI ne andere Kurve (aus demselben Grund!) feuert.
Hans, wenn du eh schon CDIs "vermessen" kannst, ein Vergleich der brasilianischen mit der europäischen Kurve wäre interessant. Einfach mal, um zu sehen, wo der Herr Yamaha was "zurücknimmt" aus Angst vor Klopfen...
Gruß
Frank
P.S.: Das Buch kannste auch geliehen haben.
Es gibt die RD350 ja auch als Modell 2ua, dass ist diese brasilianische Kiste.
Die hat unter anderen auch ´nen anderen Kopf mit weniger Verdichtung, damit die Karre auch mit Dschungel-Sprit vernünftig läuft.
Ich könnte wetten, dass auch deren CDI ne andere Kurve (aus demselben Grund!) feuert.
Hans, wenn du eh schon CDIs "vermessen" kannst, ein Vergleich der brasilianischen mit der europäischen Kurve wäre interessant. Einfach mal, um zu sehen, wo der Herr Yamaha was "zurücknimmt" aus Angst vor Klopfen...
Gruß
Frank
P.S.: Das Buch kannste auch geliehen haben.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe auf meiner RD son komischen Kopf drauf. Y-2 oder Y-3 steht da drauf. Muss ich nochmal nachsehen was es genau war. Jedenfalls ist diese Bezeichnung super selten.
Manuel- der Borut hat da leider keine Abdeckung für beigelgt. MK meinte schon,das man die ja mit Dirko zukleistern kann
Ich meine das die 12 polig ist ( 2 Reihen a´6 ).
Ne Abdeckung muss aber drauf wegen Kurzschlussgefahr. Da wird sich schon was finden. Die Anschlusskabel könnten auch ca. 10-15 cm länger sein. Wer die noch bestellt kann ja den Borut mal nett fragen ob er da etwas machen kann.
Gruss Holli
Manuel- der Borut hat da leider keine Abdeckung für beigelgt. MK meinte schon,das man die ja mit Dirko zukleistern kann



Ne Abdeckung muss aber drauf wegen Kurzschlussgefahr. Da wird sich schon was finden. Die Anschlusskabel könnten auch ca. 10-15 cm länger sein. Wer die noch bestellt kann ja den Borut mal nett fragen ob er da etwas machen kann.
Gruss Holli


Wer das Büchlein als PDF haben möchte, der kann ja mal ganz lieb fragen - ich hätte es rumzuliegen ... geht sogar per mail, da nur 2.7 MB.Frank L. hat geschrieben:Hi Hans,
mein schlaues Zweitakt-Tuning-Büchlein ("Two Stroke Performance Tuning" von A. Graham Bell) Hat ein schönes Kapitel über Zündanlagen, und die dort vorgestellten Zündkurven sind obenrum auch in der 14-16Grad Grössenordnung... Passt also irgendwie...
Da stehen übrigens viele nette Sachen dran.
Z.B.,
- dass zu mageres oder zu fettes Gemisch langsamer verbrennt, und deswegen mehr Vorzündung braucht.
- dass bei echten Rennerle die Vorzündung wieder auf "früher" geht, wenn die Drehzahl oberhalb der Drehzahl mit optimaler Zylinderfüllung ist (weil bei nicht optimaler Zylinderfüllung auch wieder mehr Vorzündung gebraucht wird). Die Kurven ziehen als "rechts im Bild" noch mal "nach oben"!
- ganz verwegene Tuner bosseln mit der Vorzündung auch an der Abgastemperatur rum, weil das Resonanzverhalten der Auspuffanlage ´was mit Schallgeschwindigkeit zu tun hat, und die ist wiederum Abhängig von der Temperatur des Mediums....![]()
Gruß
Frank
Gude
Hier kannste dem Bell sein Tuning Buch direkt downloaden.
http://www.rd350.be/dsplus/mplus.php
Gruß Ralf
Scrollt einfach zum Bell runter.Da versteckt sich das Buch
Hier kannste dem Bell sein Tuning Buch direkt downloaden.
http://www.rd350.be/dsplus/mplus.php
Gruß Ralf
Scrollt einfach zum Bell runter.Da versteckt sich das Buch

Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Weiß zufällig jemand was an Signal an den Drehzahlmesser geht?
Also welcher Peak-Wert , Form wahrscheinlich Rechteck, Frequenz wohl auch gleich der Drehfrequenz.
Mein Drehzahlmesser will nicht mehr mit Boruts Zündung.
PV muss ich noch mal nachschaun, da ich um halb elf nicht mehr so die Nachbarn ärgern wollte.
Bei etwas höher drehen hat es aber schon mal gezuckt. Nur ob es richtig öffnet weiß ich nicht.
Also welcher Peak-Wert , Form wahrscheinlich Rechteck, Frequenz wohl auch gleich der Drehfrequenz.
Mein Drehzahlmesser will nicht mehr mit Boruts Zündung.
PV muss ich noch mal nachschaun, da ich um halb elf nicht mehr so die Nachbarn ärgern wollte.
Bei etwas höher drehen hat es aber schon mal gezuckt. Nur ob es richtig öffnet weiß ich nicht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So,
der Holli hat nun auch "geborut"
Habe eben das ganze Zeuch mal nur mit Lüsterklemmen verbunden, weil ich mir noch nicht so ganz schlüssig bin wohin ich die VCDI und CDI letztlich fest hinpacken soll. Die CDI steckt nun ganz gut am Tankende neben Batterie und Ölbehälter. Die VCDI liegt oben auf dem YPVS-Steuerteil. Alles eingepackt in dünnem Schaumstoff. Die Kabel könnten echt was länger sein. Passt so gerade ohne sie zu verlängern.
Statik Angel liegt bei mir auf 38,1 . Dabei musste ich leicht gas geben und halten um es genau zu fixieren .Der Wert ändert sich ja erst wenn man ihn auch abspeichert
Kurve 01 eingegeben und natürlich wieder gelöscht weil nicht abgespeichert. Da ist man schnell dran vorbei.
Kurve:
2000 17°
3500 25°
4500 28°
6000 28°
9000 20°
10.000 12°
11.500 5°
Begrenzer 12.500 ( für den Spass
)
Dann das Handheld abgezogen und Probelauf im Stand. Alles Ok bis auf den Drehzahlmesser, der sich erst ab ca. 5000 turns bewegt und dann mehr oder weniger hoch und runter schießt. Richtig angeschlossen ist alles. Da muss Borut wohl nochmal ran?
Die RD vom Ständer geholt und raus damit. Garage zu und los.
Der Motor läuft ohne rucken und zucken,dreht sauberer hoch als zuvor und kommt mir etwas ruhiger vor als vorher.
Dann als erster an die Ampel und bei grün vollgas. Nach den ersten Metern geht das Biest spontan vorne hoch was ich so noch nich kannte
Vor Schreck muss ich kurz vom gas weil ich das Gefühl hatte, die wirft mich runter wenn ich durchziehe. War schon richtig steil.
Gänge 1- 4 schön ausgdreht (lange Gerade) und ab ins Gewerbegebiet. Da nochmal den Hahn voll mit richtig Spass aufgedreht.
Vor allem im Bereich von 5000 - 10.000 (geschätzt) merkt man doch sehr stark was sich hier geändert hat. Wesentlich mehr Druck und oben rum kein zähes Gefühl mehr im Motor.
Temperatur vollkommen normal (eher weniger was mich gewundert hat)- auch nach dem vollen Aufreissen. Kein Magerruckeln oder komische Geräusche.
Auch der Test im 6. Gang bei 30 Kmh langsaaaam hochzubeschleunigen lief ruckfrei ohne Problem.
Ich bin jetzt richtig happy
Einziges Problemchen eben wie Manuel mit dem Drehzahlmesser- YPVS geht (etwas ruckig finde ich) und macht auch voll auf.
Die derzeitige Kurve ist ja eher "human" . Trotzdem ein wie ich finde super Ergebnis. Da habe ich nach oben hin noch etwas raum, was aber nicht unbedingt sein muss.
Gruss Holli
der Holli hat nun auch "geborut"

Habe eben das ganze Zeuch mal nur mit Lüsterklemmen verbunden, weil ich mir noch nicht so ganz schlüssig bin wohin ich die VCDI und CDI letztlich fest hinpacken soll. Die CDI steckt nun ganz gut am Tankende neben Batterie und Ölbehälter. Die VCDI liegt oben auf dem YPVS-Steuerteil. Alles eingepackt in dünnem Schaumstoff. Die Kabel könnten echt was länger sein. Passt so gerade ohne sie zu verlängern.
Statik Angel liegt bei mir auf 38,1 . Dabei musste ich leicht gas geben und halten um es genau zu fixieren .Der Wert ändert sich ja erst wenn man ihn auch abspeichert


Kurve 01 eingegeben und natürlich wieder gelöscht weil nicht abgespeichert. Da ist man schnell dran vorbei.
Kurve:
2000 17°
3500 25°
4500 28°
6000 28°
9000 20°
10.000 12°
11.500 5°
Begrenzer 12.500 ( für den Spass

Dann das Handheld abgezogen und Probelauf im Stand. Alles Ok bis auf den Drehzahlmesser, der sich erst ab ca. 5000 turns bewegt und dann mehr oder weniger hoch und runter schießt. Richtig angeschlossen ist alles. Da muss Borut wohl nochmal ran?
Die RD vom Ständer geholt und raus damit. Garage zu und los.
Der Motor läuft ohne rucken und zucken,dreht sauberer hoch als zuvor und kommt mir etwas ruhiger vor als vorher.
Dann als erster an die Ampel und bei grün vollgas. Nach den ersten Metern geht das Biest spontan vorne hoch was ich so noch nich kannte

Vor Schreck muss ich kurz vom gas weil ich das Gefühl hatte, die wirft mich runter wenn ich durchziehe. War schon richtig steil.
Gänge 1- 4 schön ausgdreht (lange Gerade) und ab ins Gewerbegebiet. Da nochmal den Hahn voll mit richtig Spass aufgedreht.
Vor allem im Bereich von 5000 - 10.000 (geschätzt) merkt man doch sehr stark was sich hier geändert hat. Wesentlich mehr Druck und oben rum kein zähes Gefühl mehr im Motor.
Temperatur vollkommen normal (eher weniger was mich gewundert hat)- auch nach dem vollen Aufreissen. Kein Magerruckeln oder komische Geräusche.
Auch der Test im 6. Gang bei 30 Kmh langsaaaam hochzubeschleunigen lief ruckfrei ohne Problem.
Ich bin jetzt richtig happy

Einziges Problemchen eben wie Manuel mit dem Drehzahlmesser- YPVS geht (etwas ruckig finde ich) und macht auch voll auf.
Die derzeitige Kurve ist ja eher "human" . Trotzdem ein wie ich finde super Ergebnis. Da habe ich nach oben hin noch etwas raum, was aber nicht unbedingt sein muss.
Gruss Holli
Drehzahlmesser geht an Primärseite Zündspule (Blaues Kabel aus der CDI), PV geht damit nicht ( bleibt nach dem Antreten offen ) aber geiler Sound
Nur das PV-System hab ich noch nicht hinbekommen.
Am gr/ge funktioniert es manchmal aber manchmal macht es auch bei ca 5000 ganz auf dann wieder zu usw.
Naja kriegen wir schon hin.
Ach so andere Batterie hab ich auch schon versucht.

Nur das PV-System hab ich noch nicht hinbekommen.
Am gr/ge funktioniert es manchmal aber manchmal macht es auch bei ca 5000 ganz auf dann wieder zu usw.
Naja kriegen wir schon hin.
Ach so andere Batterie hab ich auch schon versucht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy