
Ein Flugzeug wird durch die Düsen bzw. Propeller angetrieben, indem es die Luft vorne angesaugt und hinten herausgedrückt und nicht so wie beim Auto, bei dem dies durch die Drehung der Räder über den Boden geschieht. Somit ist die benötigte Startgeschwindigkeit nicht das Verhältnis zwischen Flugzeug und Boden sondern zwischen Flugzeug und der Umgebungsluft.
Die Laufbahn wird die Umgebungsluft nicht beeinflussen, sondern nur die Drehzahl ( Geschwindigkeit) der Räder.
Benötigt nun ein Flugzeug eine theoretische Geschwindigkeit von z.B. 300 Km/h zum Abheben, dann werden sich die Räder auf dem Laufband mit 600 Km/h bewegen, während sich das Flugzeug gleichzeitig mit 300 Km/h durch die Umgebungsluft bewegt.
Folglich wird das Flugzeug abheben.
Fraglich ist nur, ob das die Räder aushalten, da sie wahrscheinlich nicht für eine Belastung, wie sie bei 600 Km/h auftritt, ausgelegt sind.
Gruß,
Solo