Das mit dem Schmierstoff habe ich verstanden, Aber wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus?
Ich habe festgestellt, das äussere Umstände einen nicht ganz unerheblichen Einfluß haben....
Wenn mir die Weiber und der Job nicht allzusehr auf den Drops gehen, komme ich so im Schnitt mit drei bis sechs Liter zurecht. Allerdings mache ich den Oktangehalt sehr stark von der Temperatur meiner Ansaugluft abhängig. Während ich über 12°C eigentlich ganz gut mit Bier funktioniere, greife ich darunter schon mal gerne zu Bacardi oder Whisky. Mit Eiswürfeln lassen sich damit auch leichte Tuning-Maßnahmen im Temperatur-Regelbereich vornehmen. Ab 0°C steige ich dann auf Grog um (keine Hemmungen, das funktioniert einwandfrei und geht ab wie Bolle...) und ab -4°C läßt man einfach das Wasser weg und gibt mehr Zucker dazu.
>>Wenn man sich daran hält, dauert es auch garnicht so lange, bis es wieder Frühling ist.
