LiMa neu wickeln- selber machen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ehhhhhh Mosche Schatzi,
<BR>
<BR>5Min. Epoxi ist der letzte Scheissdreck-ehrlich. Die Flieger lösen sich nach ca. 4-5 Jahren auf die man damit geklebt hat. Dann lieber 24 St. Epoxi-mit nem Fön schön heiss gemacht (hat dann extrem hohe Festigkeit)! Das könnte halten. Könnte.
<BR>Sone Lima wird im Sommer bestimmt tierisch heiss.Und Du weisst ja das man Epoxi (um es wieder abzumachen) heiss machen muss. Dann wirds zäh.
<BR>So wie ich das weiss gibt es extra Tauchlack für solche Anforderungen. Und das niemals im Baumarkt.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-09-27 15:28 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wie definierst du tierisch heiß? 100°? 200°? 500°? 1000°?, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich hätte kein bedenken 5 min. epoxy zu nehmen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>[img]http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif[/img<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-09-27 15:28 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

hier holly, da die lima denke ich mal an den kabeln da wo der lack und das klebeband und das plastik ist nicht wärmer wird als 100° (ansonsten brennt dir da alles ab) wird 5 min. epoxy mit einem flammpunkt von 150° eigentlich doch ganz gut geeignet sein oder? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
<BR>
<BR>9. Physikalische und chemische Eigenschaften Härter
<BR>- Form: flüssig
<BR>- Farbe: gelbbraun
<BR>- Geruch: charakteristisch
<BR>
<BR>Wert/Bereich , Einheit, Methode
<BR>Zustandsänderung
<BR>- Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt
<BR>- Siedepunkt/Siedebereich: >200 oC DIN 53171
<BR>- Flammpunkt: >150 oC ISO 2719
<BR>- Zündtemperatur: >250 oC DIN 51794
<BR>- Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.
<BR>- Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.
<BR>- Dichte: bei 20 oC 1,13-1,15 g/cm3 ISO 2811
<BR>- Löslichkeit in/Mischbarkeit mit Wasser: vollständig mischbar
<BR>- pH-Wert: (200 g/l) bei 20 oC
<BR>- Viskosität: dynamisch bei 25 oC 10000-14000 mPas ISO 9371
<BR>
<BR>
<BR>Harz
<BR>
<BR>Zustandsänderung
<BR>Siedepunkt/Siedebereich > 200 °C DIN 53171
<BR>Flammpunkt > 150 °C ISO 2719
<BR>Zündtemperatur 350 °C DIN 51794
<BR>Zersetzungstemperatur > 250 °C DIN 53171
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>Der Mensch darf Träume haben <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img146.exs.cx/img146/4987/boderek8tz.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2005-09-21 22:50 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe meine Ersatzlima auch nachträglich mit 24St. Epoxi getränkt (da war schon eine Wicklung locker). Epoxi schön heiss gemacht (wird ja dann auch sehr flüssig und läuft in die kleinste Lücke).
<BR>
<BR>Tja-wie heiss? Ich habe mal 2 Finger dran gehalten und das war als wenn die glühte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Und dann im Sommer unter der scheiss Plastikverkleidung? 100°-150° ??Ich will lieber auf Sicherheit gehen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-09-27 15:29 ]</font>
BildBild
georgios
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Sep 2005, 01:00

Beitrag von georgios »

Danke für Eure Nachrichten.
<BR>
<BR>Mosche, die Datenblätter hatte ich auch schon geprüft. Ich denke, die Siedetemp. beziehen sich auf die Flüssigkeit, vor Zugabe des Härters. Das kann im festen Zustand anders aussehen.
<BR>
<BR>Ich will die Sache ja nicht auswalzen, habe nur wenig Lust es nach einigen Monaten zu wiederholen.
<BR>
<BR>Georgios
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: georgios am 2005-09-22 13:10 ]</font>
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

100° halte ich auch für zu wenig.
<BR>Schätze es werden max. 150 - 200°.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
georgios
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Sep 2005, 01:00

Beitrag von georgios »

Nach ernsthafter Beschäftigung mit dem Thema Epoxidharz glaube ich, daß ich es sein lasse.
<BR>
<BR>Es gibt so viele verschiedene Harze, sogar von ein und demselben Hersteller, mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften.
<BR>
<BR>Die meisten halten keine Temp. über 100°C aus.
<BR>Die es tun, sind schwierig zu verarbeiten, erfordern mehrstufiges trocknen bei bis zu 230°C über 12 h.
<BR>Epoxidharz ist gesundheitsschädlich, das kann man also nicht in der Küche im Ofen machen.
<BR>Letztendlich kostet das Harz mit Härter und Beschleuniger halb so viel wie ein neuer Stator (aus dem Zubehör).
<BR>
<BR>Solange niemand das Ei des Kolumbus bezüglich Epoxidharz von euch gefunden hat, lasse ich es sein.
<BR>
<BR>Trotzdem Danke für eure Beiträge.
<BR>
<BR>Gruß Georgios
<BR>
Antworten