Stehbolzen Zylinderfuss
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Hallo,
<BR>
<BR>habe mal ein paar Fotos von den Stehbolzen gemacht. Werde jetzt erstma den Motor komplett zerlegen und dann mein Glück probieren. Vielen Dank für die Hilfe. Falls es jemand interessiert die Kolben sind ca. 5000km alt.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://homepages.uni-paderborn.de/loenny/" target="_blank">http://homepages.uni-paderborn.de/loenny/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>habe mal ein paar Fotos von den Stehbolzen gemacht. Werde jetzt erstma den Motor komplett zerlegen und dann mein Glück probieren. Vielen Dank für die Hilfe. Falls es jemand interessiert die Kolben sind ca. 5000km alt.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://homepages.uni-paderborn.de/loenny/" target="_blank">http://homepages.uni-paderborn.de/loenny/</a><!-- BBCode auto-link end -->
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Moin.
<BR>
<BR>Sieht eigendlich gut aus um ne mutter oben drauf zu schweissen. denke damit kommste am schnellsten weiter . aber nimm dir die 2 minuten und bau den kolben aus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>und wobei sind dir alle 3 abgebrochen? ich hab beim zylinderwechsel die bolzen immer drin gelassen?! sind die alle 3 abgebrochen als du oben die hülsenmuttern losgeschraubt hast? ich denke eigendlich das die stehbolzen von yamaha gut im gehäuse festgeklebt sind. und an den 2 gekonterten muttern auf dem anderen stehbolzen seh ich das du den auch rausholen willst/wolltest .
<BR>Aber das rote dirko auf der dichtfläche... könnte gerade mein motor sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Cattivo
<BR>
<BR>Sieht eigendlich gut aus um ne mutter oben drauf zu schweissen. denke damit kommste am schnellsten weiter . aber nimm dir die 2 minuten und bau den kolben aus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>und wobei sind dir alle 3 abgebrochen? ich hab beim zylinderwechsel die bolzen immer drin gelassen?! sind die alle 3 abgebrochen als du oben die hülsenmuttern losgeschraubt hast? ich denke eigendlich das die stehbolzen von yamaha gut im gehäuse festgeklebt sind. und an den 2 gekonterten muttern auf dem anderen stehbolzen seh ich das du den auch rausholen willst/wolltest .
<BR>Aber das rote dirko auf der dichtfläche... könnte gerade mein motor sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Cattivo
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
1. Nimm Dir lieber die Stunde Zeit und bau den Motor aus, er kann eine Reinigung sowieso vertragen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>2. Zerleg den Motor, reinige ihn (Spülmaschine), und versuche die Stehbolzen mit einer großen Rohrzange (keine Wapuza!) zu packen und rauszudrehen, nicht die Dichtfläche am Gehäuse dabei beschädigen! Evtl. große, flache Unterlegscheibe zum Schutz drunterlegen. Wenn das nix wird, versuch die Sache mit der aufgeschweissten Mutter
<BR>3. Schneid die Gewinde im Gehäuse nach, besorg Dir die Original-Stehbolzen und dreh sie mit Schraubensicherung mittelfest ein
<BR>4. Dirko braucht es an der Fußdichtung normalerweise nicht, die Dichtung sollte vollkommen reichen.
<BR>5. Prüf mal, ob Dein Zylinderkopf bearbeitet ist, evtl. einige Zehntel abgenommen zur Verdichtungserhöhung? Stehbolzen reissen nicht ohne Grund ab
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: läuft wieder)
<BR> 4L1 Bj 80 (in Teilen + in Arbeit)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img71.exs.cx/img71/3980/RD5.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2005-04-20 20:07 ]</font>
<BR>2. Zerleg den Motor, reinige ihn (Spülmaschine), und versuche die Stehbolzen mit einer großen Rohrzange (keine Wapuza!) zu packen und rauszudrehen, nicht die Dichtfläche am Gehäuse dabei beschädigen! Evtl. große, flache Unterlegscheibe zum Schutz drunterlegen. Wenn das nix wird, versuch die Sache mit der aufgeschweissten Mutter
<BR>3. Schneid die Gewinde im Gehäuse nach, besorg Dir die Original-Stehbolzen und dreh sie mit Schraubensicherung mittelfest ein
<BR>4. Dirko braucht es an der Fußdichtung normalerweise nicht, die Dichtung sollte vollkommen reichen.
<BR>5. Prüf mal, ob Dein Zylinderkopf bearbeitet ist, evtl. einige Zehntel abgenommen zur Verdichtungserhöhung? Stehbolzen reissen nicht ohne Grund ab
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: läuft wieder)
<BR> 4L1 Bj 80 (in Teilen + in Arbeit)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img71.exs.cx/img71/3980/RD5.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2005-04-20 20:07 ]</font>
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Moin..
<BR>
<BR>Nette idee mit der spülmaschiene .. hab da nur etwas im haushalt rumrennen das mich bestimmt nen kopf kürzer macht wenn ich nen zerlegten motor in die spülmaschiene packe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Cattivo
<BR>
<BR>Nette idee mit der spülmaschiene .. hab da nur etwas im haushalt rumrennen das mich bestimmt nen kopf kürzer macht wenn ich nen zerlegten motor in die spülmaschiene packe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Cattivo
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Pass mal auf:
<BR>Du bereitest die Motorhälften vor, befreist sie vom gröbsten Dreck und besorgst Dir einen Spülmaschinenreiniger (100ccm-Flasche)
<BR>Wenn das, was da bei Dir im Haushalt rumrennt, einen Kino-, Gymnastik-, Ausgeh- oder Tupperabend einlegt, dann schlägst Du zu!
<BR>Die Spülmaschine ausräumen, Geschirr raus, Gehäusehälften und Motor-Seitendeckel rein, auf die vollen 65° einstellen - los geht's!
<BR>Nach einer Stunde ist das Programm durch, einen weiteren Durchlauf mit dem Spülmaschinenreiniger bei leerer Maschine - das sind summasummarum 2 Stunden, das kann man hinkriegen! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Aber frag jetzt bloß nicht, wie ich das gemacht hab <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> der Kopf is jedenfalls noch drauf!
<BR>
<BR>DISCLAIMER: Für etwaige Schäden an Leib oder Seele, die durch mangelhafte Durchführung des obigen Verfahrensablaufes entstehen können, übernehme ich keinerlei Haftung! Tragen Sie in jedem Fall zu Ihrer eigenen Sicherheit nach Rückkehr Ihrer Gattin 2 Stunden lang einen Helm! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
[addsig]
<BR>Du bereitest die Motorhälften vor, befreist sie vom gröbsten Dreck und besorgst Dir einen Spülmaschinenreiniger (100ccm-Flasche)
<BR>Wenn das, was da bei Dir im Haushalt rumrennt, einen Kino-, Gymnastik-, Ausgeh- oder Tupperabend einlegt, dann schlägst Du zu!
<BR>Die Spülmaschine ausräumen, Geschirr raus, Gehäusehälften und Motor-Seitendeckel rein, auf die vollen 65° einstellen - los geht's!
<BR>Nach einer Stunde ist das Programm durch, einen weiteren Durchlauf mit dem Spülmaschinenreiniger bei leerer Maschine - das sind summasummarum 2 Stunden, das kann man hinkriegen! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Aber frag jetzt bloß nicht, wie ich das gemacht hab <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> der Kopf is jedenfalls noch drauf!
<BR>
<BR>DISCLAIMER: Für etwaige Schäden an Leib oder Seele, die durch mangelhafte Durchführung des obigen Verfahrensablaufes entstehen können, übernehme ich keinerlei Haftung! Tragen Sie in jedem Fall zu Ihrer eigenen Sicherheit nach Rückkehr Ihrer Gattin 2 Stunden lang einen Helm! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Du kannst Dir die Finger verbrennen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Im Ernst: Wärme kann nie schaden, auch wenn die montierten Stehbolzen nicht eingeklebt sein sollten. Du kannst es auch mit einem Heissluftfön versuchen, dann aber ziemlich lange draufhalten, das Alu vom Gehäuse ist ein guter Wärmeleiter.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
<BR>Im Ernst: Wärme kann nie schaden, auch wenn die montierten Stehbolzen nicht eingeklebt sein sollten. Du kannst es auch mit einem Heissluftfön versuchen, dann aber ziemlich lange draufhalten, das Alu vom Gehäuse ist ein guter Wärmeleiter.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
So habe den Motor auseinander. Habe aber erstmal eine andere Frage. In der Suche habe ich nichts gefunden.
<BR>Ich habe vor etwa 5000Km Zylinder schleifen und honen lassen mit neuen Kolben. Jetzt ist mir aufgefallen das bei beiden Zylindern auf beiden Seiten zwischen Auslass und den Überströmern leichte riefen sind. Ist das normal?
<BR>@pepsi
<BR>was kommt den an den Fussdichtungen und Seitendeckel dran, wenn kein Dirko?
<BR>Ich habe vor etwa 5000Km Zylinder schleifen und honen lassen mit neuen Kolben. Jetzt ist mir aufgefallen das bei beiden Zylindern auf beiden Seiten zwischen Auslass und den Überströmern leichte riefen sind. Ist das normal?
<BR>@pepsi
<BR>was kommt den an den Fussdichtungen und Seitendeckel dran, wenn kein Dirko?
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Auslassseitig bekommen die Zylinder gerne Riefen, als normal würde ich das aber nicht ansehen. Abhilfe schaffen (entgratete!) Schmierbohrungen am Kolben.
<BR>
<BR>An Zylinderfuß und Motorseitendeckel kommen nur die Pappdichtungen, sonst nix. Die Pappdichtungen quellen durch Öl leicht auf und dichten ohne zusätzliches Geschmodder.
<BR>Notfalls kann man am Motorseitendeckel mit Dirko pfuschen, wenn Gehäuseverformungen zu Undichtigkeiten führen oder mal gar keine Dichtung zur Hand ist.
<BR>Am Seitendeckel schadet das Dirko zwar nicht, aber man braucht es normalerweise nicht.
<BR>An der Fußdichtung hat es aber nichts zu suchen! Bei zu dickem Auftragen kann es ins Kurbelwellengehäuse drücken und im besten Fall "bloß" den Durchgang der Überstömer verengen und für schlechtere Leistung sorgen.
<BR>Was schlimmer wäre: Dirko bindet schnell ab, bei zu langsamer Montage und dickem Auftrag kann sich eine elastische Schicht an der Fußdichtung bilden, bevor Du die Schrauben angezogen hast und das Dirko herausgedrückt wird. Der Zylinder ist dann auf Dirko "gummigelagert" und schwingt mit jeder Zündung minimal mit - was passiert dann wohl mit Deinen Stehbolzen?
<BR>Muss nicht, kann aber die Ursache für Dein jetziges Stehbolzenproblem sein.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
<BR>
<BR>An Zylinderfuß und Motorseitendeckel kommen nur die Pappdichtungen, sonst nix. Die Pappdichtungen quellen durch Öl leicht auf und dichten ohne zusätzliches Geschmodder.
<BR>Notfalls kann man am Motorseitendeckel mit Dirko pfuschen, wenn Gehäuseverformungen zu Undichtigkeiten führen oder mal gar keine Dichtung zur Hand ist.
<BR>Am Seitendeckel schadet das Dirko zwar nicht, aber man braucht es normalerweise nicht.
<BR>An der Fußdichtung hat es aber nichts zu suchen! Bei zu dickem Auftragen kann es ins Kurbelwellengehäuse drücken und im besten Fall "bloß" den Durchgang der Überstömer verengen und für schlechtere Leistung sorgen.
<BR>Was schlimmer wäre: Dirko bindet schnell ab, bei zu langsamer Montage und dickem Auftrag kann sich eine elastische Schicht an der Fußdichtung bilden, bevor Du die Schrauben angezogen hast und das Dirko herausgedrückt wird. Der Zylinder ist dann auf Dirko "gummigelagert" und schwingt mit jeder Zündung minimal mit - was passiert dann wohl mit Deinen Stehbolzen?
<BR>Muss nicht, kann aber die Ursache für Dein jetziges Stehbolzenproblem sein.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Auslassseitig bekommen die Zylinder gerne Riefen, als normal würde ich das aber nicht ansehen. Abhilfe schaffen (entgratete!) Schmierbohrungen am Kolben.
<BR>
<BR>An Zylinderfuß und Motorseitendeckel kommen nur die Pappdichtungen, sonst nix. Die Pappdichtungen quellen durch Öl leicht auf und dichten ohne zusätzliches Geschmodder.
<BR>Notfalls kann man am Motorseitendeckel mit Dirko pfuschen, wenn Gehäuseverformungen zu Undichtigkeiten führen oder mal gar keine Dichtung zur Hand ist.
<BR>Am Seitendeckel schadet das Dirko zwar nicht, aber man braucht es normalerweise nicht.
<BR>An der Fußdichtung hat es aber nichts zu suchen! Bei zu dickem Auftragen kann es ins Kurbelwellengehäuse drücken und im besten Fall "bloß" den Durchgang der Überstömer verengen und für schlechtere Leistung sorgen.
<BR>Was schlimmer wäre: Dirko bindet schnell ab, bei zu langsamer Montage und dickem Auftrag kann sich eine elastische Schicht an der Fußdichtung bilden, bevor Du die Schrauben angezogen hast und das Dirko herausgedrückt wird. Der Zylinder ist dann auf Dirko "gummigelagert" und schwingt mit jeder Zündung minimal mit - was passiert dann wohl mit Deinen Stehbolzen?
<BR>Muss nicht, kann aber die Ursache für Dein jetziges Stehbolzenproblem sein, also lass es besser weg.
<BR>
<BR>btw.: beim evtl. Aufschweissen der Mutter auf die Stehbolzen deckst Du besser die Dichtflächen wegen Schweiss-Spritzern gut ab!
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: läuft immer noch)
<BR> 4L1 Bj 80 (fast wie neu)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img71.exs.cx/img71/3980/RD5.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2005-04-26 01:44 ]</font>
<BR>
<BR>An Zylinderfuß und Motorseitendeckel kommen nur die Pappdichtungen, sonst nix. Die Pappdichtungen quellen durch Öl leicht auf und dichten ohne zusätzliches Geschmodder.
<BR>Notfalls kann man am Motorseitendeckel mit Dirko pfuschen, wenn Gehäuseverformungen zu Undichtigkeiten führen oder mal gar keine Dichtung zur Hand ist.
<BR>Am Seitendeckel schadet das Dirko zwar nicht, aber man braucht es normalerweise nicht.
<BR>An der Fußdichtung hat es aber nichts zu suchen! Bei zu dickem Auftragen kann es ins Kurbelwellengehäuse drücken und im besten Fall "bloß" den Durchgang der Überstömer verengen und für schlechtere Leistung sorgen.
<BR>Was schlimmer wäre: Dirko bindet schnell ab, bei zu langsamer Montage und dickem Auftrag kann sich eine elastische Schicht an der Fußdichtung bilden, bevor Du die Schrauben angezogen hast und das Dirko herausgedrückt wird. Der Zylinder ist dann auf Dirko "gummigelagert" und schwingt mit jeder Zündung minimal mit - was passiert dann wohl mit Deinen Stehbolzen?
<BR>Muss nicht, kann aber die Ursache für Dein jetziges Stehbolzenproblem sein, also lass es besser weg.
<BR>
<BR>btw.: beim evtl. Aufschweissen der Mutter auf die Stehbolzen deckst Du besser die Dichtflächen wegen Schweiss-Spritzern gut ab!
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: läuft immer noch)
<BR> 4L1 Bj 80 (fast wie neu)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img71.exs.cx/img71/3980/RD5.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2005-04-26 01:44 ]</font>
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Hi,
<BR>
<BR>glaube ich weiß jetzt woran es gelegen hat. Hatte die Muttern von den Zylinderfuss nicht fest genug gemacht. Das Problem ist, dass man an die Fussmutter nicht vernünftig drankommt. Da hab ich mir dann einen Ringmaulschlüssel sozusagen als verlängerung genommen. Nuur leider kann man hier den Dreisatz nicht so einfach anwenden.
<BR>
<BR>glaube ich weiß jetzt woran es gelegen hat. Hatte die Muttern von den Zylinderfuss nicht fest genug gemacht. Das Problem ist, dass man an die Fussmutter nicht vernünftig drankommt. Da hab ich mir dann einen Ringmaulschlüssel sozusagen als verlängerung genommen. Nuur leider kann man hier den Dreisatz nicht so einfach anwenden.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn