
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Synchrontester
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Beim letzten Motor habe ich es per Handauflegen und Klack-Geräusch beim Schließen Gaser eingestellt.
Auch beim leichten Gasgeben und halten kann man am Auspuffende den Druck bzw ungleichen Lauf feststellen. Wenn ein Zylinder den anderen mitzieht, dann stimmt etwas nicht.
Beim leichten Gasaufziehen merkt man auch ( wenn die Synchronisation nicht stimmt) ,das der Motor stärker wackelt bzw vibriert. Er läuft unruhig.
Es macht einen teilweise großen Unterschied von gut synchron zu schlecht synchron. Auch während der Fahrt. Man bekommt nicht das volle Potenzial aus dem Motor.
Vergaser optimal eingestellt ist extrem wichtig!!
Holli
Auch beim leichten Gasgeben und halten kann man am Auspuffende den Druck bzw ungleichen Lauf feststellen. Wenn ein Zylinder den anderen mitzieht, dann stimmt etwas nicht.
Beim leichten Gasaufziehen merkt man auch ( wenn die Synchronisation nicht stimmt) ,das der Motor stärker wackelt bzw vibriert. Er läuft unruhig.
Es macht einen teilweise großen Unterschied von gut synchron zu schlecht synchron. Auch während der Fahrt. Man bekommt nicht das volle Potenzial aus dem Motor.
Vergaser optimal eingestellt ist extrem wichtig!!
Holli


-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
manicmecanic
Bei den alten Vergasern ohne "Schauschrauben" mach ich das immer mit Bohrern. Also bei Teillast z.b. einen 8er, wenn der von der Ansaugseite unter beide Schieber schön reingeht sind die Schieber relativ gleich hoch. Und für die Standgasschrauben z.B. einen 3mm, dann sind die auch recht synchron. Muss man dann nur noch gleichmäßig rausschrauben, eventuell beim Laufen nach Gehör noch ein wenig nachjustieren.
Auch bei den 1A2 Vergasern mach ich das beim Standgas so. Funktioniert sehr gut.
EDIT:
Ich kenne auch keine Zweitakter mit Unterdruckanschlüssen, funktionieren würde das aber genauso. Vielleicht eher mit einer Digitaluhr wegen dem geringeren Unterdruck.
Auch bei den 1A2 Vergasern mach ich das beim Standgas so. Funktioniert sehr gut.
EDIT:
Ich kenne auch keine Zweitakter mit Unterdruckanschlüssen, funktionieren würde das aber genauso. Vielleicht eher mit einer Digitaluhr wegen dem geringeren Unterdruck.
Schieber auf, Hurra die Gams
-
schrauberlehrling2
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Anschlüsse für Synchrontester hab ich
, taugt nix
.
Der gemessene Druck ist beim 3. Teilstrich, entsprechend sind Unterschiede kaum zu sehen.
Moderne Elektronische, Schlauchwaage oder speziell für 2-t gemachte Uhren mit kleinerem Messbereich könnte gehen.
Standgas stelle ich ein wie Kevan nur eher mit 1,5mm Bohrer.
Vollgas mit einem Spiegel im Luftfilterkasten. Schieber beobachten welcher zuerst oben ist, nachstellen, Passt.
Der gemessene Druck ist beim 3. Teilstrich, entsprechend sind Unterschiede kaum zu sehen.
Moderne Elektronische, Schlauchwaage oder speziell für 2-t gemachte Uhren mit kleinerem Messbereich könnte gehen.
Standgas stelle ich ein wie Kevan nur eher mit 1,5mm Bohrer.
Vollgas mit einem Spiegel im Luftfilterkasten. Schieber beobachten welcher zuerst oben ist, nachstellen, Passt.