Wieder- Vorstellung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
StefanLZL
Beiträge: 337
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Guten Abend,

das mit den 13.8V kann ich bestätigen, mein 4L0/4L1 Regler arbeitet auch genau auf der Spannung. Den Ersatzregler im Regal habe ich bisher nicht getestet da noch nie benötigt.

Ich kann damit leben, die Batterie wird schon voll, dauert halt länger.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich brauche noch deine Adresse für die Rechnung...hast du PayPal ??

:lol: :wink:

Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

StefanLZL hat geschrieben:Guten Abend,

das mit den 13.8V kann ich bestätigen, mein 4L0/4L1 Regler arbeitet auch genau auf der Spannung. Den Ersatzregler im Regal habe ich bisher nicht getestet da noch nie benötigt.

Ich kann damit leben, die Batterie wird schon voll, dauert halt länger.

Viele Grüße

Stefan
Ist das so Stefan.....wird die Batterie mit 13,8V echt irgendwann voll?
Ich lade ja recht viel, überlasse das aber dem Ladegerät.

Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

mit 13,8 Volt Ladespannung wird eine 12Volt Batterie nicht voll.
Dazu muß die Spannung über 14,4 Volt sein,denn das ist die maximale Spannung einer solchen KFZ Batterie.Und um zu laden muß es noch einen Ticken mehr sein.
StefanLZL
Beiträge: 337
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Guten Morgen,

mal wieder die Frage was "voll" bedeutet...
Mein Wissensstand, explizit nur nasse Bleakkus, halt die Dinger in unseren alten Kisten:

13.8V:
Ca 80% der max Kapazität genutzt. Laden dauert länger, da die Konstantstromladephase früher aufhört, da halt zu wenig Spannung.
Vorteil: Kaum Gasen, auch nicht wenn der Akku nur noch Erhaltungsladung braucht
Nachteil: Wohl erhöhte Sulfatierung, weil man ja dauernd im Erhaltungsladungsmodus rumfährt. Wo braucht man denn den Akku schon?
Sei 2 Jahren 12V für die Zeeltronic beim Starten, ansonsten höchstens fürs Parklicht.
Ich habe mir ein "Kraftpaket" gekauft. Damit halte ich den Akku im Winter an der Steckdose fit. Wirkt der Sulfatierung entgegen. Mit modernem Ladeverfahren (gepulst)

14.4V:
Da lädt man wirklich alles rein was geht. Und so schnell wie es mit dem Konstantspannungsladeverfahren halt am Ende der Ladekurve geht.
Wiviel weiß ich jetzt nicht, aber 100% werdens auch nicht sein.
Vorteil: "sehr voll".
Nachteil: Man muß halt öfter mal Wasser nachgießen, da das Gasen schon erhöht ist. Gerade in der Erhaltungsladephase. Gasen wirkt aber wohl der Sulfatierung entgegen.


Netter Link ins I-Net:

http://www.motelek.net/allgemein/erhaltungsladung.html

Was der so schreibt halte ich persönlich für sinnvoll.

Dann gibt es ja noch die modernen Akkus. Wartungsfreie zB, da soll es welche geben die bei >13.8V das Gasen nicht abkönnen und in kurzer Zeit verrecken.
Habe ich aber keine Erfahrung mit. Ebenso bei Blei-Gel/ Lithium (Autoakkus ned Modellbau und so) etc halte ich mich zurück.
Tendenziell würde ich aber wohl auch 13.8V nehmen.
Die Spannungsgrenzen sind temperaturabhängig (Je wärmer desto geringer die Zellenladespannung) und ich fahre nur im Sommer :-)
Würde mich nicht wundern, wenn die modernen Regler eine Temperaturkompensation eingebaut haben aber das weiß ich schlichtweg nicht.
Wohlgemerkt gilt das alles nur für unsere Kisten mit Kickstarter und einfachen Ladereglern.
Bei vorhandenem Anlasser würde ich auch versuchen max viel Energie in den Akku zu kriegen, gerade im Winter.

Viele Grüße

Stefan
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

nicht ich sage daß 14,4 Volt voll sind sondern die Physik.Ich habe nur gesagt daß eben 13,8 nicht voll ist.Die meisten KFZ tuns auch mit 13,8 Volt
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Modernere PKW mit " Smart Charge System" regeln die Ladespannung auf unter 13V wenn die Batterie ausreichend geladen ist.
Das soll Kraftstoff sparen, im Schiebebetrieb gehen die dann auf 15V hoch.
Bei Ford kann man das Start/Stop System ausschalten, dann gehen die auch im Stand von knapp13V auf knappe 15V.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meine LC ist komplett 1A ohne Batterie gelaufen, die hatte einen passenden Elko drauf von einer TZ. Ich hätte da nie eine Batterie nachgerüstet, aber die Zeeltronic geht nicht ohne. Digitale Zündungen brauchen eine volle Batterie für den Motorlauf.

Auch meine CBR starte nicht, obwohl der Anlasser normal orgelte. Die alte Batterie war schon 7 Jahre im Bike,mit der neuen Gelzelle ist die sofort an.

Ich bin mir auch sicher, das unsere alten Sticker mit 13,8V hinkommen. Ich habe Gel- und Lithiumbatterien verbaut. Die Probleme kamen aber immer nur vom Regler. Also meist Batterie im Stand leer gezogen. Das macht dann auch die Batterie kaputt.

Daher keinen Regler aus China....die taugen meist nix und deren Kopien sind auch für teuer im Umlauf. Also teurer Schrott. Ich nehme 4T Yamaha original.....keine leeren Batterien mehr und über 14V Ladeleistung.

Holli


Bild

Bild

Bild
BildBild
StefanLZL
Beiträge: 337
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Guten Abend,

noch ein Bildchen von Yuasa zum Thema Bleiakku und Ladeschlußspannung.

Bild

Man sieht, daß bei leerem Akku zuerst mit konstanten Strom geladen wird (hier als Beispiel mit 0.5C was bei unseren 5.5Ah Akkus so~ 2.7A wäre) und dann bei definierter Ladeschlußspannung der Strom laaaangsam runter geht bis dann irgendwann mal "voll" ist.
Spannung ist hier knapp unter 2.3V. Bei 6 Zellen kommt man dann auf <13.8V Gesamtspannung für einen 12V Akku.

Bei den modernen Akkus mit moderner Ladeelektronik sieht das, wie hier ja schon gesagt wurde, anders aus.

Viele Grüße

Stefan
StefanLZL
Beiträge: 337
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

@ Hollie:
Beim Chinaböller fehlt das braune Kabel, warum?
Das funktioniert doch so nicht, oder?
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Braun ist Zündungsplus (Klemme 15 ), der Regler von Holli braucht das nicht.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist doch kein China.....das ist original Yamaha Fakschtakter und vom Anschluss her p&p.

Ich habe am roten Stecker schon ne Brücke von rot auf braun.....vom Heiner Jakob Umbau.

Wenn mir jetzt ein alter Regler verreckt oder mir zu doof wird, kommt der Regler rein....hab noch 1 da :wink: .

Holli
BildBild
StefanLZL
Beiträge: 337
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Hiermit bitte ich höflichst um das Löschen meines letzten Posts. :lol:

a) Chinaböller ist Original,

b) Braun ist Klemme 15 und nicht 0V wie ich mal wieder irrtümlich annahm.
Dieser Lapsus mit Br = 0V passiert mir immer wieder. Warum keine Ahnung... :oops:
Macht dann mehr Sinn, da am neuen Regler dann Schwarz die 0V sind und gut...


Viele Grüße

Stefan
StefanLZL
Beiträge: 337
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

...Ich geh jetzt in die Garage, Vergaser anbauen.
Ich hoffe, ich mach da ned son Blödsinn wie an der Tastatur...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

:lol: ....geh nicht so schlimm mit dir ins Gericht.

Braun ist bei uns immer +.

Ich hatte zuletzt am Sicherungskasten bemerkt, das eine Leitung ein Dauerplus hat......was vielleicht auch so sein muss. Jetzt hoffe ich nur noch, das ich das auch nicht wieder vergesse :wink: .

Ansonsten muss ich auch an meine Vergaser.....hab durch einen großen Cut untenrum geruckele.....muss fetter werden. Dann Topham....gestern bestellt.....und heute schon da.... :D .

Holli


Bild
BildBild
Antworten