Nach Auskunft des KW-Mannes wurde die Welle schon mal überholt:
Dabei wurden die beiden äußeren Lager gewechselt und die Hubzapfenlager erneuert.
Bei den Pleuel hat man die alten verschlissene wieder verbaut, was auch der Auslöser für den Schaden, Pleuelfuß hat sich mit den Lager verschweißt.
Beim Zusammenbau hat man den Primärsimmerring falsch montiert, die Abstandsnasen müssen zum Lager gedreht sein. Den Lima Simmerring hat man auch nicht sauber in die vorgesehene Nut im Gehäuse gesetzt und dann versucht, ohne das Gehäuse nochmal zu öffnen, die Lage von Aussen zu korrigieren.
Das erwartet man nicht, wenn man ein Moped im Originalzustand, scheinbar unverbastelt, kauft.
Nach Einschätzung des KW-Mannes hat die Welle mehr als 40.000 km auf dem "Buckel". Tachostand ca. 27.000 km.
Man steckt halt nicht drin....

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
31 K, ´83, Motorschaden, Kurbelwelle
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)





