Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Auspuffanlagen dauerhaft gegen Rost schützen - Erfahrungsaus

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja...gleiches habe ich auf Jörn seiner LC gesehen. Im Krümmerbereich Abplatzer ...wo man das Keramik dann auch deutlich sieht. Und pickelig in dem Bereich ist es auch. Da wo es abgeplatzt ist, sieht es schlimm aus. Wie eine Kraterlanschaft. Für mich steht ein guter Lack immer noch an erster Stelle vom Kosten / Nutzen Vergleich.

Holli
BildBild
ThaMan
Beiträge: 17
Registriert: Do 8. Aug 2019, 23:03

Beitrag von ThaMan »

Habe nun mal ein paar Zahlen zu dem Thema. Rein die Abgasbirne verchromen oder zu flammspritzen liegt preislich ca 3,5 zu 2.

Chrom glänzt eben, flammspritzen wird grau matt mit glatter Oberfläche und anschließend schwarz oder silber lackiert.

Für die Neupreise von den kleinen Jollys um 350-400 Euro ist das vergleichsweise happig. Finde ich.

Gibts ähnliche Preiserfahrungen?
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 135
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

gibt es von dem Ofenlack eine bestimmte Empfehlung?
der Winter kommt näher ... ;-)
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Holgers eigene Firma "Dupli-Color" hat auch das im Programm :-) :-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 135
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

was ist eigentlich der >Unterschied zwischen Ofenlack und Auspufflack!?
Dürften doch beide ausreichend Hitzefest sein ...
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
ThaMan
Beiträge: 17
Registriert: Do 8. Aug 2019, 23:03

Beitrag von ThaMan »

Das ist wohl das gleiche. Kenne nur die Temperaturunterschiede 650 zu 800 Grad für Krümmer.
Benutzeravatar
Dominex
Beiträge: 35
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominex »

Ein Bekannter hat sich den Edelstahl-Krümmer seine Husqvarna Nuda (Baugleich BMW F800) emailieren lassen und ist damit hoch zufrieden.

Hat er hier machen lassen: https://www.get-metall.com/verfahren/motorradauspuff/

Ich denke bei der RD kommen wir da auf etwa 250-300€.

Viel Geld, wenn´s aber ewig halten würde, wäre das sicherlich eine Option.
nemo
Beiträge: 100
Registriert: So 24. Mär 2019, 19:53

Beitrag von nemo »

Kollege hat die Vance&Hines Anlage an seiner Z1100 keramikbeschichten lassen - sieht ähnlich aus wie schwarz aus der Dose (etwas glänzender als matt) aber hält bombig.
Grüße, Martin
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4605
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Soviel ich mal gehört hab kann man die Puffe auch Pulverbeschichten lassen, gibt ein hitzbeständigers Pulver dazu, ist sicher billiger denk ich.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
ThaMan
Beiträge: 17
Registriert: Do 8. Aug 2019, 23:03

Beitrag von ThaMan »

Nicht lt. meinem Pulvermann
marmelade
Beiträge: 48
Registriert: Di 8. Jul 2003, 01:00

Auspuff Flammspritzen

Beitrag von marmelade »

Habe ich vor 20 Jahren machen lassen,weil mich der Rost im Krümmerbereich geärgert hat. Da gab es einen Haftgrund und dann ein paarmal Hitzefesten Lack mit ein bisschen schleifen. HÄlt phantastisch
und Rost ade.
Antworten