Genug jetzt über die schwarzen Drähte diskutiert, heute war wieder ein
cooler Urlaubstag beim Motorrad

Es gibt ein paar Neuigkeiten, und zwar:
1.) hab ich unter Verwendung der ZT den ZZP mit der Pistole geblitzt
2.) mit der originalen CDI ein paar Spannungsmessungen gemacht und
3.) feststellen müssen dass der Meßbereich AC-10A von mein Multimeter
leider einen Schuß hat.
Zu 1.)
Abblitzen am LimaRotor mit Zündpistole:
Dazu hab ich mir den OT auf der Schwungscheibe markiert (also Kerze
raus, Draht ins Loch und so den OT bestmöglich bestimmt), den ZZP
in der Kennlinie bis 5000rpm auf 0°KW gesetzt und mal geblitzt.
Kleine Überraschung (hat ein wenig gedauert bis ich es gerafft hatte):
Meine ZT hat bis ca. 2000rpm einen nicht veränderbaren ZZP, wird
so in der Gegend von 15-17°KW v.OT liegen (hab keine Gradscheibe
auf der Schwungmasse...)
Da kann ich machen was ich will, das bleibt so => einzementiert...
Über 2000rpm macht das Ding genau was ich will, also bei ZZP 0°KW
hat es perfekt an meiner OT Markierung geblitzt.
Ich hab auch den Static Angle testweise verändert, war dem Ding
bis 2000rpm auch egal.
Darüber hat das sehr wohl reagiert, aber unter 2000rpm nix.
Komisch oder?
Ich werde mal vorsichtig Borut diesbezüglich befragen...
Das Verhalten hat keine Auswirkung auf den Motorlauf (weil ca.
17°KW v.OT bis 2000rpm eh passt), aber mich interessierts ob ich etwas
falsch mache...
2.) Die Spannungsmessungen an den Zündenergiewicklungen
=> beschreib ich im nächsten Beitrag, sonst wirds zu lange....