Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 13:44
von Zweitakte
Hallo, Tolle sachen die ihr da baut,gefällt mir richtig gut.
Die Maico würde ich gerne mal hören....macht bestimmt Gänsehaut!

Aber mit deiner Airbox das könnte schief gehen,Vergaser reagieren da sehr
empfindlich. Das weißt du sicher selbst.

Hier was interessantes zum lesen:http://www.corvetteforum.de/userfiles/T ... RamAir.pdf

Gruß Peter

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 14:33
von Döllinger
Hallo Peter,

ja, ich bin mir bewusst, dass der Vergaser recht empfindlich reagieren kann, wenn die Sache nicht richtig läuft.
Es ist auch keinesfalls Intention einen Staudruck zu erzeugen! Das System darf nicht gasdicht sein. Sonst muss die Schwimmerkammer selbst unter Druck stehen. Ich hatte mich mal letztes Jahr intensiv mit Michael Wild unterhalten, der ein ahnliches System erfolgreich auf seiner Rotax fährt.
Er lässt große Löcher in der "Box", sodass es zu keinem Druckanstieg kommen kann.
Ich werde das Loch in der Verkleidung noch vergrößern, um das effektive Volumen im Ansaugbereich noch zu vergrößern. Das korreliert mit dem im PDF aufgegriffenen "Düsen-Problem"
Aber was einmal weg ist ist weg, und so habe ich es erstmal klein gehalten.
Nichtsdestotrotz sind da jede Menge wertvolle Infos in deinem Link. Wobei auch gesagt wird, dass man bis 500km/h keinen wirklichen Staudruck aufbauen kann.
An meiner TZ 350 hatte und habe ich auch solche Luftschächte verbaut, die im Fahrtwind stehen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich bin jedoch kein Experte auf diesem Gebiet und es wird sich zeigen.
Es wäre natürlich schön, wenn sich die Luft mehr beruhigen könnte, jedoch ist einfach kein Bauraum für soetwas vorhanden.
Schön, das manche Leute hier im Forum mitdenken und man geholfen bekommt bei einem Thema, bei dem man nicht so wirklich weiß, was richtig ist.
Viele Grüße,

Bernd

Hier sieht man schon, dass man ohne mehr Raum nicht hinkommt.
Bild

Der Ansaugtrakt ist nicht dicht gehalten.
Bild

Mit einem solchen Teil will ich den Vergaser weiträumig kapseln, auch um Dreck fern zu halten. (13-006)
https://www.gummiprofile-oldtimer.de/gummidichtungen

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 15:48
von manicmecanic
Als ich zum profilohnschrauber mit den old boys toys wurde gabs die ersten klappersakis mit ram air...ich meine da hat irgendein fachblatt mal tests gefahren mit und ohne und resultat war die kawa war mit ramair in betrieb nen tick flotter

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 16:19
von stresa
@Richard
das was du meinst ist was anderes. Da wird ein Staudruck erzeugt der nur durch hermetische Abdichtung erreicht wird. Bernd will dem Vergaser an der Maico nur Luft beschaffen
Gruß Uwe

Verfasst: So 20. Jan 2019, 14:27
von Döllinger
Hallo,

jetzt ist soweit Alles zusammen, kupplungstechnisch.
Funktioniert einwandfrei mit ganz normaler Handkraft. Und ich bin da sehr empfindlich!
Die Auspuffanlage ist jetzt auch so, wie es soll. Gibt dem Ganzen etwas mehr Schwung und die nötige Schräglagenfreiheit.
Alles in allem ist das Motorrad mit diversen Maßnahmen noch 2-300gr leichter als vor dem Kupplungsumbau. Grammfetischist eben... :roll:
Technisch gesehen ist das Motorrad fertig, Verkleidung und Tank sind gerade beim Lackierer.
Bild
Viele Grüße,

Bernd

Verfasst: So 20. Jan 2019, 15:23
von wiba
Sehr schön geworden Bernd. Handwerklich alles solide und perfekt umgesetzt. Ich freue mich drauf die im Rennbetrieb zu sehen.
Gruss Willi

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 16:39
von Döllinger
Hallo Willi,

vielen Dank für die Blumen! Es freut einen natürlich immer, was nettes über seine Arbeit zu hören.


Die Tage ist die Auspuffanlage für die BSR-TZ fertig geworden und wir haben mal ein Paar Stunden auf dem Prüfstand bei Reinhard verbracht.
War mal wieder interessant. Mit 1,5 Jahre altem Sprit waren es nur 72PS, ziemlich enttäuschend. Neuen Sprit rein und schon 10PS gewonnen.
Der Unterschied zw. einer Düsengröße und der nächst Mageren waren ca. 1,5PS

Das Ergenbis waren ordentliche 86,3PS. Echte Leistung, kein Phantasiewert, gemessen auf dem selben! Prüfstand auf dem schon etliche ICGP- und Trophy- Motoren gebremst wurden.

Und das mit kurzen Pleueln, erfahrungsgemäß sollten die langen Pleuel 88-90PS ergeben. Das wird jetzt angepackt. Und noch einiges Mehr...

Bild
Bild
Auch bei uns klappt nicht immer alles, man beachte die beim Bohren gerissene Scheibe. Ersatz liegt schon da... :?
Bild

Bild
Die Schwarze Kurve "Döl" ist meine, die Rote jeweils ein Motor mit gleichem Setup, Zylinder und Auspuff. Die gestopfte Delle im Vergleich zw. 8000 und 10.000 gefällt mir natürlich besonders. :roll: War bis jetzt der stärkste Motor mit kurzen Pleueln. Jedoch hätte ich den Unterschied von 5mm Länge als nicht so stark erwartet. 3PS fehlen einfach. Das ist nicht gut. Aber für dieses Setup bin ich schon zufrieden.
Bild
Schön sieht man, dass die Motoren, bei denen die Zündung im oberen Drehzahlbereich stärker zurück genommen wird besser ausdrehen. Die Sache ist jedoch sehr gefährlich für den Motor, deshalb lasse ich das (erstmal).
Bild
Neue Fußrasten sind schon geschweißt und gebohrt, müssen eigentlich nur noch angebaut werden.
Bild

Jetzt suche ich für dieses Jahr nur einen, der sie fährt. Es zeigen sich im Betrieb ja immer noch Dinge die zu verbessern sind.
Viele Grüße,

Bernd

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 20:48
von Silvio63
Cooles Gerät. Sensationell.

Verfasst: So 27. Jan 2019, 11:46
von TobiTorpedo
...manche Gelegenheiten kommen einfach zu spät im Leben :?

Wenn's gewünscht ist, könnte ich mal in die Berge rufen und den Klauser fragen.


Grüße: Tobi

Verfasst: So 27. Jan 2019, 12:25
von stresa
Tobi,
den Ives Glauser kann der Bernd selbst fragen. Der kommt am 9. März zu den Einstellfahrten nach Hockenheim und nach Franciacorta und zum Maipokal in Hoggene :wink:
Der Ives wäre auf jeden Fall ein Gradmesser. Er fuhr ja jahrelang eine TZ vom Lew Batty. Er und Luke hatten da schöne Kämpfe.
Gruß Uwe

Verfasst: So 27. Jan 2019, 12:50
von Döllinger
Hi Uwe,
Ives wäre schon ein sehr guter Fahrer, der die Maschine auch spüren kann.
Leider kenne ich ihn eigentlich überhaupt nicht. Da müssest du schon was vermitteln.
Aufgrund meines überragenden Personengedächtnisses wüsste ich nicht mal, wie er ausssieht. :wink:

Grüße,

Bernd

Verfasst: So 27. Jan 2019, 12:54
von stresa
Hi Bernd,
ich bin mir gar nicht sicher ob du ihn schonaml gesehen hast. Wenn dann vor 2-3 Jahren in Franciacorta oder letztes Jahr beim Maipokal. Bei uns ist er eigentlich nur mit seiner SR rumgefahren.
Er hat mir eh gerade eine Email wegen den Einstellfahrten geschickt. Da muss ich antworten und frage mal nach.
Gruß Uwe

Verfasst: So 27. Jan 2019, 16:23
von Döllinger
Hi Uwe,

danke dir! Wäre schön, wenn er Interesse hätte.

Habe gerade kurz mal den Kopf runtergemacht um alles zu kontrollieren.
Alles i.O., beide Kolben komplett nass, keine trockene Stelle.(Vollgas abgestellt)
Also ist da noch gut Sicherheit drin bei 86PS, eigentlich nicht optimal bedüst. Auch in den Kalotten alles OK.
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 07:31
von wiba
Hallo Bernd,
sehr schönes Motorrad geworden. Der gelbe Rahmen ist der Hingucker. :thumbup:
Die Roll Motoren sind zur Zeit das Maß der Dinge in der Szene. Ich hatte in
Hockenheim ein kurzes Gespräche mit dem verletzten Mike Edwards. Er schwärmte in höchsten Tönen vom "German Tuner".

Gruss Willi

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 13:18
von Manni#69
Ja Bernd, deine Arbeit gefällt mir auch sehr gut. Bin mal auf das Ergebnis auf der Strecke gespannt. Wäre natürlich schöner wenn du selbst wieder damit unterwegs wärst.