Gutachten für Umbau 31k/ 1WT
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Keine Ahnung. In Österreich muss ich nicht zum TÜV, sondern zu einer Werkstatt die mir das "Pickerl" ausstellt.hilgoli hat geschrieben:Glaubt ihr das beim TÜV bei der normalen regelmäßigen Prüfung irgendjemand bemerkt dass eine Gabel , Schwinge oder andere Bauteile von einer 1WW statt 31k montiert sind ?
Ich würde da gar nichts eintragen lassen
Ich will das alles nur eintragen damit ich bei einer Verkehrskontrolle nicht die Zulassung abgenommen krieg, dann erst recht alles wieder zurückbauen muss und dann bei der Prüfstelle vorführen muss.
Lies dir den Beitrag von Walter nochmal durch, dann kannst du dir ungefähr vorstellen wie das bei uns gehandhabt wirdMatt21 hat geschrieben:Bin da bei Olli, wenn das originale RD-Teile sind sollte das doch kein Problem sein.
Auch eine Eintragung sollte funktionieren.

Wenn die RD so wird wie ich mir das vorstelle dann erkennt man das ganz schnell, dass die nicht mehr im Serienzustand ist.
MfG
RD93R
Ich brauch so oder so eine Bescheinigung oder ein Gutachten. Sonst siehts eher schlecht aus (außer man zahlt dann jemanden der so ein Gutachten erstellt und das ist nicht gerade billig...).Matt21 hat geschrieben:Ich meinte damit, dass du das doch eingetragen bekommen solltest, da dass Originalteile sind.
Ist wohl einfacher als wenn du komplett auf Teile von nem anderen Mopped umbaust.
Ohne Eintragung wär mir das auch zu riskant.
FZR600-Gabel soll wohl auch recht einfach gehen.
Gabel möcht ich die Originale (aufgrund des Aussehens) drinnen lassen und nur den Stabilisator von Tarozzi verbauen. Der hat auch ein Gutachten soweit ich weiß.
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
Eintragung wird schwer, zumindest ohne Zivilingineur. Gabel etc würde ich persönlich drauf pfeiffen, da hier eh nichts gekennzeichnet ist, bzw nur die Zeichnung im Typenschein besteht. Anhand von dieser wird man nicht erkennen ob es eine 83er oder eine 85er Gabel ist. Bei einer Kontrolle an der Strasse schon 2mal nicht, da zumindest in Vlbg die RD Dichte extrem niedrig ist.
Umbau auf Stummel kann mit Glück gehen, wenn du ein altes Inserat etc. von Yamaha hast, auf dem ersichtlihc ist, dass es die RD auch mit Stummeln gab...ansonsten Ziviling...
Alles was kein spezifisches Gutachten für deine RD hat wird eher schwierig werden. Ist in Österreich leider nicht so einfach.
Gruss
Umbau auf Stummel kann mit Glück gehen, wenn du ein altes Inserat etc. von Yamaha hast, auf dem ersichtlihc ist, dass es die RD auch mit Stummeln gab...ansonsten Ziviling...
Alles was kein spezifisches Gutachten für deine RD hat wird eher schwierig werden. Ist in Österreich leider nicht so einfach.
Gruss
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Dein Gedanke ist nicht verkehrt. Was schon einmal in einem EU-Land zugelassen war, muss in jedem anderen EU-Land auch zugelassen werden.
Er müsste also das Moped Jemandem "verkaufen", der die Eintragungen zulässt, und es dann "zurückkaufen".
So weit die Theorie!
Gruß
Rene
Er müsste also das Moped Jemandem "verkaufen", der die Eintragungen zulässt, und es dann "zurückkaufen".
So weit die Theorie!
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Das ist mir (leider...) bewusst, aber mal schauen wie weit ich komme.orangerider85 hat geschrieben: Alles was kein spezifisches Gutachten für deine RD hat wird eher schwierig werden. Ist in Österreich leider nicht so einfach.
Jetzt muss aber als erstes mal der Motor gemacht werden.
Unterscheiden sich die Motorgehäuse der 31K von denen der 1WT?
Ansonsten könnte ich ja einfach ein gebrauchtes 31K Gehäuse besorgen und dann darauf umbauen. Der Motor muss eh aufgemacht werden.
Zuletzt geändert von RD93R am Di 29. Mai 2018, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
RD93R
Ventile gehören in den Reifen und nicht in den Motor
RD93R
Ventile gehören in den Reifen und nicht in den Motor

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Unterschiede im Gehäuse gibt es, aber die sind nicht wichtig. In Deutschland schaut kein TÜV auf die Motornummer....das ist völlig wumpe welcher Motor da drin ist. Die Rahmennummer ist wichtig, das ist es aber auch schon.
Ich kenne Leute, die sich allerdings die Motornummer aufwendig von 31k auf 1WW (als Beispiel) umändern lassen wegen Nummerngleichheit. Gefaktes Wohlwollen im Nummernhaushalt
.
Gruß Holli
Ich kenne Leute, die sich allerdings die Motornummer aufwendig von 31k auf 1WW (als Beispiel) umändern lassen wegen Nummerngleichheit. Gefaktes Wohlwollen im Nummernhaushalt

Gruß Holli


Wenn ich zum "Pickerl" (bei euch heißt das HU oder?) machen fahre interessiert das die meisten auch nicht.Holliheitzer hat geschrieben:Unterschiede im Gehäuse gibt es, aber die sind nicht wichtig. In Deutschland schaut kein TÜV auf die Motornummer....das ist völlig wumpe welcher Motor da drin ist. Die Rahmennummer ist wichtig, das ist es aber auch schon.
Wenn du aber (aus welchem Grund auch immer) zur Prüfstelle musst und sei es nur weil der nette Freund und Helfer meint deine Reifen sind zu alt, dann sollte die Motornummer passen... Ansonsten wird stillgeglegt.
Bei anderen Fahrzeugen kann ich es mir gut vorstellen, dass das nicht auffällt, aber die RD hat ja so eine ungleichförmige Oberfläche an der Stelle.Holliheitzer hat geschrieben: Ich kenne Leute, die sich allerdings die Motornummer aufwendig von 31k auf 1WW (als Beispiel) umändern lassen wegen Nummerngleichheit. Gefaktes Wohlwollen im Nummernhaushalt.
MfG
RD93R
Ventile gehören in den Reifen und nicht in den Motor
RD93R
Ventile gehören in den Reifen und nicht in den Motor
